Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Erstmals schreibt die Initiative proDente ihren Kommunikationspreis in drei verschiedenen Kategorien aus: Print, Online und Veranstaltung. Bewerben können sich Zahnärzte und Zahntechniker mit lokalen oder regionalen Aktivitäten, die den Wert schöner und gesunder Zähne in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2017.
Die Initiative proDente schreibt ihren Kommunikationspreis bereits zum fünften Mal aus. Die Preisträger werden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung auf der IDS 2017 in Köln geehrt. Die Gewinner erhalten jeweils ein iPad Air 2.
Bewerben können sich niedergelassene Zahnärzte, zahntechnische Innungsbetriebe und lokale Vereine oder Initiativen von Zahnärzten und/oder Zahntechnikermeistern. Die eingereichten Beiträge müssen im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2016 durchgeführt bzw. veröffentlicht worden sein.
Neu: drei Kategorien
Für die Einreichung in den drei Kategorien gelten formale und inhaltliche Regeln. In der Kategorie Print zählt das gedruckte Wort. Zugelassen sind Druckwerke wie Broschüren und Flyer sowie Veröffentlichungen aus einer Pressekampagne. In der Kategorie Online prämiert die Jury auf dem Internet basierende Kommunikation wie der eigene Web-Auftritt oder Social Media Aktivitäten. Unter die Kategorie Veranstaltung fallen gelungene Aktionen wie Messeauftritt oder Tag der offenen Tür.
Jury aus Dental- und Medienbranche
Eine fachkundige Jury aus der Dental- und Medienbranche beurteilt die eingereichten Beiträge. Zur diesjährigen Jury gehören Dirk Kropp (Geschäftsführer Initiative proDente e.V.), Gerald Temme (PR- und Pressereferent Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen, VDZI) und Dr. Angelika Schaller (Chefredakteurin das dental labor).
Beiträge bis 15. Januar 2017 einreichen
Die Wettbewerbsbeiträge müssen zusammen mit einem Anmeldeformular der Initiative proDente eingesandt werden. Der Flyer zum Kommunikationspreis 2017 sowie das Anmeldeformular können unter www.prodente.de im Fachbesucher-Bereich unter dem Punkt Kommunikationspreis (Login Zahnärzte/Zahntechniker) heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2017.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte.
Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...
Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...