Veröffentlicht am 12.09.2016   GSK GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG   DE

Neue GSK-Kampagne: Bist du geimpft?

GlaxoSmithKline (GSK) ruft eine Social-Media-Kampagne ins Leben, die eine emotionale Auseinandersetzung über den Schutz von Impfungen initiieren möchte. „Bist du geimpft?“ zielt darauf ab, die Menschen locker und leicht verständlich zum Nachempfinden und Nachdenken zu bringen. Gelernte und selbstverständliche Schutzmaßnahmen werden dabei als Analogien genutzt, um die Wichtigkeit des „unsichtbaren“ Schutzes, nämlich von Impfungen, aufzuzeigen: „Nicht jeder Schutz ist sichtbar. Aber notwendig! Bist du geimpft?“

Natürlich schütze ich mich: Ich bin geimpft.
Kernelemente der Kampagne sind vier Motive, die sich aus der Idee ableiten, dass Schutz etwas ganz Natürliches ist: Autofahrer legen ganz selbstverständlich einen Sicherheitsgurt an, Radfahrer setzen einen Helm auf, Mütter cremen ihre Kinder und sich selbst vor dem Sonnenbaden ein, Schülerlotsen geleiten Kinder sicher über die Straße. Dies alles sind erlernte Maßnahmen, die nahezu automatisch ablaufen und eines gemeinsam haben: Sie sind sichtbar. Doch was ist mit dem unsichtbaren Schutz gegen Erkrankungen durch Impfungen?

Materialien, die zur Auseinandersetzung über den Schutz anregen
Wir alle können und sollten uns ab und zu die Frage stellen, ob wir selbst sowie Familie und Freunde gut geschützt sind. Hierfür bietet die Kampagne einige Videos. Beispielsweise legen Kinder á la Dingsda kurzweilig ihre Sicht zu „Schutz“ und „Impfungen“ dar. Außerdem zeigt ein Video verschiedene Ansteckungswege und skizziert eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Bevölkerung es mit dem Selbstschutz vor Krankheitserregern hält.
Wer wissen möchte, wie kurzfristig vor einer Reise noch ein Impfschutz aufgebaut werden kann oder woran man merkt, dass man sich mit Masernviren infiziert hat, kann unter www.bist-dugeimpft.de vieles entdecken. Spannende Fragen laden zum Test des eigenen Wissens ein und eingebaute „Share-Funktionen“ erlauben das Herausfordern der eigenen „Community“. Die Website bündelt zudem alle Bestandteile der Social-Media-Kampagne.

„Bist du geimpft?“: Die Motivation von GSK
„Für GSK, als führender Impfstoffanbieter in Deutschland, ist Impfschutz ein zentrales Thema. Mit der Kampagne „Bist du geimpft?“ machen wir diesen erlebbar, sensibilisieren für die Notwendigkeit und leisten so unseren Beitrag zur Impfaufklärung, um zum Beispiel Ärzte bei ihrer Arbeit zu unterstützen“, sagte Dr. med. Kristian Langenberg, Leiter Business Unit Impfstoffe bei GSK in Deutschland. Damit möglichst viele Menschen von sich sagen können: „Natürlich schütze ich mich: Ich bin geimpft.“

Link-Übersicht
Website: http://www.bist-du-geimpft.de/
Facebook-Account: https://www.facebook.com/bistdugeimpft/
Video Ansteckungswege: https://www.youtube.com/watch?v=9uIqTSsvLRA
Dingsda-Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=0pP2IU1pZ_o
Dingsda-Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=B72oieGSeTA

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
PI: 90-90-90 – mit starken Kooperationen zum Ziel

Um die HIV-Epidemie einzudämmen hat das „Joint United Nations Programme on HIV/AIDS“ (UNAIDS) im Oktober 2014 einen Plan mit dem Titel „90-90-90“ vorgestellt: Bis 2020 sollen weltweit 90% aller Menschen mit HIV von ihrer Infektion wissen, davon sollen 90% eine HIV-Therapie erhalten, von denen wiederum bei 90% die HIV-Viruslast dauerhaft unter der Nachweisgrenze liegt. Deutschland steht zwar im internationalen Vergleich bei der Erreichung des Ziels 90-90-90 gut da, aber auch hierzulande wissen beispielsweise nur 84% der HIV-positiven Menschen, dass sie HIV-infiziert sind.2 Auf dem Symposium „On the road to 90-90-90“, das am 9. September 2016 im Rahmen des 26. dagnä-Workshops in Köln stattfand, stellte ViiV Healthcare sein vielfältiges Engagement vor, um hierzulande zu dem 90-90-90 beizu¬tr...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.