Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
prodente.de trägt auch weiterhin das afgis-Siegel. Die unabhängige Organisation „afgis“ prüft Webseiten mit medizinischen Inhalten. Das von „afgis“ entwickelte Verfahren basiert auf international anerkannten Standards und ist weltweit einmalig. „Mit der regelmäßigen Zertifizierung setzen wir für unsere Leser ein Zeichen für Qualität“, so Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente das Ergebnis.
Das afgis-Logo für prodente.de setzt eine umfangreiche Prüfung des Anbieters entlang eines umfassenden Fragenkatalogs voraus. Dazu gehören die Nennung von Anbieter, Ziel, Zweck und Zielgruppe der Informationen, Autoren und Datenquellen sowie Angaben zur Aktualität von Daten und Informationen.
Die Prüfung - die von unabhängigen Gutachtern der Zentrum für Qualität und Management GmbH durchgeführt wird - erstreckt sich außerdem auf
• Kontaktmöglichkeiten für Nutzer
• Informationen über Qualitätssicherung
• Angaben über Finanzierung und Sponsoren sowie
• Aussagen zu Datenschutz
Die Prüfungsinhalte im Detail
Mit einem Klick auf das Prüflogo, vergleichbar mit der TÜV-Plakette mit Monats- und Jahresangabe, erhält der Benutzer Einblick in die beim Prüfungsverfahren erfassten Zusatzinformationen über die Website. So können die Nutzer eines geprüften Angebots erkennen, ob die Informationen vertrauenswürdig und verlässlich sind.
Weitere Prüf-Siegel
proDente ist auch von HealthOn Net (NET) und „medisuch“ zertifiziert.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte.
Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...
Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...