Veröffentlicht am 03.05.2017   Initiative proDente e.V.   DE

Pressemeldung - Was hält Mund und Zähne im Alter fit?

Wenn die Zähne schmerzen, die Prothese drückt oder sich eine Parodontitis ausbreitet, kann dies die Lebensqualität älterer Menschen erheblich mindern. Gute Mundhygiene lohnt – ein Leben lang!

Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigt: Die Mundgesundheit von Senioren hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert. Ältere Menschen besitzen heute immer länger und immer mehr eigene Zähne. Eine gute Mundhygiene, zweimal jährliche Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sowie die professionelle Zahnreinigung (PZR) entsprechend dem individuellen Risiko halten Zähne und Zahnfleisch bis ins hohe Alter gesund.

Pflegebedürftige haben schlechtere Mundgesundheit

„Ältere Menschen mit Pflegebedarf weisen eine schlechtere Zahn- und Mundgesundheit auf als die der älteren Senioren ohne Pflegebedarf“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) und Co-Autorin der DMS V. „Rund ein Drittel der Pflegebedürftigen ist nicht mehr selbst in der Lage, Zähne und Zahnprothesen eigenständig zu reinigen. Rund zwei Drittel der Menschen aus dieser Gruppe sind auch nicht mehr in der Lage, eigenständig einen Zahnarzttermin zu organisieren oder eine Praxis aufzusuchen.“


So können Angehörige und Pflegepersonal unterstützen

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) haben gemeinsam die wichtigsten Hinweise zur Mund- und Zahnpflege von Pflegebedürftigen in zwölf Kurzfilmen zusammengefasst. Angehörige und Pflegepersonal finden die Erklärvideos unter YouTube, Stichwort Bundeszahnärztekammer (https://www.youtube.com/channel/UCwmGBPNN7xOxFbtrnzN86aw).


proDente Magazin „Zahngesund im Alter“

Angefangen bei der Ernährung bis hin zur richtigen Pflege von Zähnen und Zahnersatz informiert das Magazin darüber, was für die Mundgesundheit Älterer wichtig ist. Patienten können das Magazin unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder auf www.prodente.de unter dem Menüpunkt „Service – Broschüren für Patienten“ beziehen.
Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare der Informationsmaterialien kostenfrei auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de oder über die Bestellhotline 01805-55 22 55.

Multimedia-Pressemappe

Unsere vollständige Pressemappe rund um das Thema "Zähne im Alter" steht Ihnen unter http://www.prodente.de/presse/schwerpunkt/einzelansicht/schwerpunkt/was-haelt-mund-und-zaehne-fit.html zur Verfügung. Sie haben Zugriff auf drei Texte, eine Fotoserie und einen Film zum Thema. Für Online Redaktionen steht eine Bildfolge zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß,

Ricarda Wille
Initiative proDente e.V.
PR-Referentin
Aachener Straße 1053-1055
50858 Köln

E-Mail: ricarda.wille@prodente.de
Telefon: 022117099740
Fax: 022117097742

www.prodente.de
www.zahnbande.de
www.facebook.de/servatius.sauberzahn
www.twitter.com/prodente
www.youtube.com/prodenteTV
www.pinterest.com/prodente
www.instagram.com/servatiussauberzahn
Zahnlexikon-App (iOS) www.bit.ly/prodente-zahnlexikon
proDente-App (Android) www.bit.ly/playstore-prodente

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier:
https://myconvento.com/public/unsubscribe.php?jid=<<JOB_ID>>&email=<<EMail1>>&l=<<SEND_LNG>>

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Zahnschmerzen machen keine Ferien: proDente Sprachführer hilft in sieben Sprachen

Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...

MIH endlich behandelbar?

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.