Veröffentlicht am 06.09.2018   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten   DE

Bauernmarkt am Möhnesee lädt ein zu Genuss-Tour durch die Soester Börde

Am Tag der Deutschen Einheit präsentieren Direktvermarkter ihre Produkte

Auch das ist die Region Möhnesee: Landerlebnisse in ihrer ganzen Vielfalt. Romantische Bauerngärten, idyllische Hofcafés, ideenreiche Erlebnishöfe und Bauernhöfe, die ihre frischen, oft nachhaltig produzierten Produkte direkt im Hofladen anbieten. Dass Direktvermarktung eine lange Tradition hat zeigt am 3. Oktober der Bauernmarkt am Möhnesee unter dem Motto „20 Jahre Genuss – regional einfach“.

Immer mehr Menschen ist es nicht mehr egal, wo sie ihr Essen herbekommen. Sie kaufen regionale Produkte - in Hofläden um die Ecke oder bei einem Ausflug in die Region. Der Bauernmarkt am Möhnesee ist eine gute Gelegenheit, sie kennenzulernen.

"Der Bauernmarkt ist eine wunderbare Gelegenheit, zu einer Genusstour durch die Region am Möhnesee."
Vera van Sloten, Leiterin der Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee 

An vielen Ständen verkaufen die Anbieter heimische Produkte und geben gern Auskunft über Qualität und Anbau. Von Fleisch und Wurst über Geflügel bis hin zu Honig und Milchprodukten reicht die Palette. Ergänzend dazu gibt es attraktive Herbstbepflanzung und Deko-Ideen, Lammfelle und Wollprodukte. Ein Steinmetz und eine Schieferschmiede sind erstmals vertreten. Auch eine Aalräucherei ist erstmals auf dem Bauernmarkt.

Viele Anbieter bieten den Besuchern kleine Häppchen zum Kosten an. Im Bauern-Café genießen sie hausgemachte Backwaren.

Das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e. V. (Liz) und die Eine-Welt-Gruppe stellen sich vor. Das Feuerwehrhaus zeigt sein Equipment bei einem Tag der offenen Tür. Im Haus des Gastes findet ein großer Kunsthandwerkermarkt statt, das Alte Fachwerkhaus Stockebrand zeigt die Ausstellung „Lebensräume – Lebensträume“. Ebenfalls auf dem Bauernmarkt bestaunen die Besucher gut erhaltene Oldtimer-Traktoren.

Kinder haben viel Spaß im historischen Kinderkarussell und beim Ponyreiten. Auch eine Hüpfburg begeistert die Kids und vieles mehr.

Der fruchtbare Boden der Soester Börde ist eine gute Grundlage für das Wachstum von frischem Obst und Gemüse. Zu dieser Jahreszeit sieht der Besucher felderweise Kohl, Kartoffeln und Gemüse. Der Möhnesee ist ein wunderbarer Ausgangspunkt, um dies alles zu erleben. Wer den Bauernmarkt nicht besuchen kann: Auch unter www.hofladen-bauernladen.info
http://www.hofladen-bauernladen.info finden sich Direktvermarkter aus der Region Möhnesee.

https://www.newsroom-moehnesee.de/portfolio/bauernmarkt/img_0828/
https://www.newsroom-moehnesee.de/2015/03/11/weisses-dinner-bruecken-party-und-vieles-mehr-highlights-am-westfaelischen-meer/img_0826/
Bauernmarkt am Möhnesee 
Bildnachweis: Touristikgesellschaft Möhnesee

Das Programm am 3.10.2018:
11 bis 17 Uhr Bauermarkt
11 Uhr Hinterhaus-Jazzband
13.30 Uhr Alexander Heuser – Trommelaktionen
15.30 Uhr Senioren-Orchester Soest

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@moehnesee.de

Hauptkontakt:
Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee
Hauptstraße 19
59519 Möhnesee
Tel.: 02924/981-391/392
info@moehnesee.de
www.moehnesee.de
http://www.moehnesee.de

Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee
https://www.facebook.com/moehneseetourismus/   
https://twitter.com/Moehnetouristik   
https://www.instagram.com/moehnesee_tourismus/  

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen

Wenn die Sonne nicht schlafen will: Magische Momente zur Sommersonnenwende

Wenn der Tag geradezu endlos ist und in einer mystischen Nacht gipfelt, ist es Zeit, loszuwandern. Für die Sommersonnenwende am 21. Juni empfehlen die Willinger Wanderexperten Waldbaden zur goldenen Abendstunde, die kraftvollen Seelenorte, eine Nacht im Trekkingpark Sauerland unter freiem Himmel und Orte für den schönsten Sonnenaufgang, der alles verändert. Natur erleben, Kraft tanken – und mit jedem Schritt näher zu sich selbst finden.

25.04.2025
DE

Ready to ride? Die Saison hat begonnen!

Der kalte, aber schneearme Winter spielt den Mountainbikern in die Karten. Früh schon waren alle Wege und Trails frei von Schnee. Der Bikepark ist geöffnet, die Green Trails auch und die Mountainbikestrecken durchs Upland bis hinein ins Sauerland und Waldecker Land sind ebenfalls frei und gut befahrbar. Die Bike-Saison hat begonnen und das BIKE Festival wirft seine Schatten voraus.

12.08.2024
DE

Lila Landschaftstraum und nachhaltiger Genuss

Die Heide beginnt zu blühen und die ersten Beeren sind reif. Die Hochheiden, eine selten gewordene, traditionelle Landschaftsform, sind jetzt der Sehnsuchtsort von Naturliebhabern, großen Genießern und kleinen Leckermäulchen. So groß die Attraktion auch ist, es geht um sanftes Naturerleben, biologisch gesunden Genuss, nachhaltige Landschafts- und Artenpflege. Auf die Kids warten neben den süßen Beeren noch weitere Überraschungen.

Ettelsberg wird zum „Olymp“ des Schlagers, rockiger Sounds und spiritueller Klänge

Mit Live-Musik in einer enormen Bandbreite zeigt sich der Weltcup-Ort Willingen in seiner ganzen Vielfalt. Den ganzen Sommer über, bis in den Herbst hinein, reihen sich Konzerte von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Gipfelklängen. Hochkaräter wie Roland Kaiser, Vengaboys, Oli P., Caught in the Act, Beatrice Egli, Ben Zucker, Michelle, Anna-Maria Zimmermann oder die Hooters sind zu erleben bei Open-Air-Konzerten, Festivals, in Hallen oder direkt auf dem Hausberg.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.