Veröffentlicht am 16.12.2018   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten   DE

Drei Weltcups, eine Weltmeisterschaft und viel zum selbst Aktivwerden

In der Wintersport-Arena Sauerland rollt die Eventlawine an

Mehr Top-Sport in einer Saison geht kaum: drei Weltcups und eine Weltmeisterschaft hat die Wintersport-Arena Sauerland in diesem Winter zu bieten. Die weltweit besten Bob- und Skeleton-Sportler, Rodler, Skispringer und Snowboarder kommen nach Winterberg und Willingen. Sportliche Highlights gibt´s aber nicht nur zum Zuschauen und Anfeuern. Auch mitmachen ist angesagt: Zum Beispiel beim Winterwandern und Skilanglaufen.

Bob- und Skeleton-Weltcup mit Extra-Rennen im Vierer

Los geht es schon in Kürze in der Veltins Eisarena in Winterberg: Von Freitag, 14. Dezember, bis Sonntag, 16. Dezember, laufen die Wettkämpfe beim BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton. Es ist der erste Weltcup-Auftritt nach den aus deutscher Sicht überragenden Olympischen Winterspielen in Pyeongchang. Dreimal Gold und einmal Silber im Bobsport, einmal Silber im Skeleton – an diese Erfolge wollen Stars wie Francesco Friedrich und Jacqueline Lölling nahtlos anknüpfen. Beim Weltcup-Auftakt im lettischen Sigulda hat der Doppel-Olympiasieger schon mal vorgelegt und ist zweimal auf Platz eins gefahren. In Winterberg gibt´s für Bob-Fans noch ein Extra: Weil die Bahn in Sigulda für Viererbobs nicht geeignet ist, fahren die Teams im Winterberger Eiskanal gleich zwei Rennen im Vierer. Skeletons-Fans dürfen sich vor allem auf Jacqueline Lölling von der RSG Hochsauerland freuen, die in Winterberg natürlich ein Heimspiel hat.
Ein echter Kracher im neuen Jahr: Rennrodel-WM

Mit einem echten „Kracher“ in der Veltins EisArena geht es ins neue Jahr: Winterberg ist vom 25. bis 27. Januar 2019 Austragungsort der FIL-Rennrodel-Weltmeisterschaft. Rund 120 Rodler aus 20 Nationen werden erwartet, darunter deutsche Top-Athleten wie Natalie Geisenberger und Felix Loch, aber natürlich auch die „Local Heroes“ Robin Geueke und David Gamm vom BSC Winterberg. Schon am Donnerstag, 24. Januar, stimmen sich Sportler und Fans bei der Eröffnungsfeier auf dem Winterberger Marktplatz auf die WM ein, bevor es am Freitag ernst wird. Am ersten Wettkampftag steht der Sprint-Wettbewerb auf dem Programm, dem jungen und knackigen Wettkampf-Modus, bei dem die 15 Weltcup-Besten an den Start gehen, Samstag folgen die Herren-Doppelsitzer- und Damen-Einsitzer-Wettbewerbe, Sonntag die Einsitzer Herren und die Teamstaffel. Darüber hinaus gibt´s Stadionatmosphäre am Eiskanal, Foodmeile, Großleinwände, Livemusik, Kinderprogramm, und, und, und… Wie „WM“ geht, wissen die Winterberger übrigens: Nach 1989 und 1991 ist es die drittel Rennrodel-Weltmeisterschaft im Sauerland.
FIS-Weltcup-Skispringen

Mit dem nächsten sportlichen Highlight in der Wintersport-Arena Sauerland es geht es vom 15. bis 17. Februar 2019 weiter: dem FIS-Weltcup-Skispringen an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Die Mischung aus Sport und Party ist längst Kult für Zehntausende, wer einmal live dabei war, kommt immer wieder. Sport, Feuerwerk, Live-Musik… alles ist dabei. Und wenn die besten Skispringer der Welt auf der größten Großschanze der Welt einen Rekord nach dem anderen jagen, kocht die Stimmung im Stadion über. Gefeiert wird immer. Denn an allen Wettkampftagen geht es ums Ganze, seit es bei „Willingen/5“ um den Gesamtsieg und den „25.000-Euro-Jackpot“ geht. Die Premiere der „Fünf-Sprünge-Wertung“ im Februar 2018 hat dem Weltcup-Skispringen in Willingen noch einen zusätzlichen Aufschwung verpasst. Und wenn dann auch noch die DSV-Adler um Lokalmatador Stephan Leyhe abheben, gibt´s kein Halten mehr. 

Snowboard-Weltcup: Kristallkugeln für die Besten der Besten

Wer vom Weltcup-Feeling in der Wintersport-Arena Sauerland nicht genug bekommen kann, ist beim FIS-Snowboard-Weltcup am 23. und 24. März 2019 im Skiliftkarussell Winterberg genau richtig. Am Poppenberghang treffen wieder die weltweit besten Snowboarder im Parallelslalom aufeinander. Das große Weltcup-Finale, bei dem es um die begehrten Kristallkugeln für die Besten der Besten geht, wird zum fünften Mal in Folge in Winterberg ausgetragen. Samstag geht es im Einzel um Hundertstel Sekunden, am Sonntag im Mixed-Teamevent. Gepusht werden die Athleten bei ihren Pisten-Duellen von Tausenden Fans an der Strecke. Garniert wird der Weltcup-Zirkus am Poppenberg natürlich mit einem tollen Rahmenprogramm.

https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2613972
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2613980  
Weltcupskispringen in Willingen Rennrodeln in Winterberg 

Beim Winterwandertag ist Mitmachen angesagt

Ein Highlight ganz anderer Art sind die Winterwandertage vom 17. bis 20. Januar in Winterberg und Willingen. Hier ist Mitmachen angesagt. Wandern steht im Mittelpunkt der viertägigen Veranstaltung, darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm mit viel Abwechslung. Viele geführte Wanderungen stehen auf dem Programm: Sie tragen so klangvolle Namen wie „Blick über Willingen“, „Hüttentour“, „Schanzentour“ oder „Rund um Jägers Weinberg“. Auch eine Fackelwanderung ist dabei. Die Strecken sind unterschiedlich lang, unterschiedlich schwer, und auch die Dauer der Wanderungen variiert. Mit den Teilnehmern unterwegs sind vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Wanderführer, die nicht nur die Blicke auf die schöne Landschaft lenken, sondern auch noch einige unterhaltsame Anekdoten im Gepäck haben.Kids on Snow auf der Postwiese: Spaß und Action im Schnee

„Snuki“ ist immer dabei: beim Kinder-Schnee-Event FIS World Snow Day + kids on snow auf der Postwiese im Skidorf Neuastenberg. Das beliebte Maskottchen des Schneespaß-Events motiviert Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren bei Spielen, Sport und Bewegung auf Schnee. Betreut werden die Kids von den geprüften Skilehrern der Profi Skischule Neuastenberg. Am 20. Januar 2019 stehen vor allem Spaß und Action allererster Stelle: Mit Ski und Snowboard geht es zum Beispiel über Wellen, Schanzen und verschiedene andere Hindernisse, durch den Torlauf und auf die Zeitmessstrecke. Ansonsten heißt es für die Kinder, auf und im Schnee so viel wie möglich ausprobieren und zu entdecken.Zeitreise auf „alten Latten“:

Nostalgie-Skirennen Neuastenberg

Wenn die Neuastenberger die „alten Latten“ vom Dachboden holen, dann ist es wieder Zeit für das Nostalgie-Skirennen im Winterberger Ortsteil. Auf die wintersportliche Zeitreise geht es am 10. Februar 2019. Damen in langen, wallenden Röcken und Herren in Kniebundhosen, mit Schiebermützen oder Filzhüten auf den Köpfen verwandeln die Postwiese in eine mehr als 100jährige Kulisse. Ein Riesenspaß für hunderte Zuschauer, die das Spektakel beobachten. Die alten Bretter mit Riemenbindung verlangen den Skifahrern einiges an Können und Geschicklichkeit ab. Tor- und Hindernisrennen durch Haselnussstangen und Paar-Sprünge über die selbst gebaute Naturschanze machen auch die 17. Auflage des Nostalgie-Skirennens zu einer echten Kultveranstaltung.

Unterwegs auf dem Rothaarkamm beim Siuerlänner Skilaop

Kultstatus genießt auch der Siuerlänner Skiloap eine Woche später. Zu dem internationalen Volksskilauf am 17. Februar 2019 werden wieder Sportler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland ins Schmallenberger Sauerland reisen. 33 Kilometer lang geht es auf dem Rothaarkamm von Bad Fredeburg-Rimberg nach Grafschaft-Schanze. Für Hobby- und Freizeitsportler, die Spaß am Skilanglauf haben, ist der Skiloap eine echte Herausforderung, bei der sie aber ihren Spaß haben werden. Gelaufen wird im klassischen Stil. Für Schüler und Jugendliche gibt es kürzere Strecken.

https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2613998
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2614020
Nostalgie-Skirennen Skilanglauf  Veranstaltungen 11. - 16.12.

Veranstaltungen
26.12. Saison-Opening-Party im Skigebiet Bödefeld-Hunau
31.12. 5. Silvester Nachtskilauf mit Feuerwerk im Skidorf Neuastenberg
01.01. – 06.01. Europacup Bob
17. – 20.01. Winterwanderwoche in Winterberg
17. – 20.01. Upländer Winterwandertag
25.1. Flutlicht-Skiparty, Seilbahn-Talstation im Skigebiet Willingen
21.01. – 27.01. FIL-Rennrodel-Weltmeisterschaft
20.01. World Snow-Day/Kids on Snow im Skidorf Neuastenberg
02.02. Westdeutsche Skilehrer Meisterschaften, Skidorf Neuastenberg
08.02. Warsteiner-Firmen-Flutlichtskilauf im Skigebiet Willingen
10.02. 17. Nostalgie Skirennen im Skidorf Neuastenberg
15. – 17.02. FIS-Weltcup-Skispringen, Mühlenkopfschanze in Willingen
17.02. Siuerlänner Skiloap, über den Rothaarkamm vom Rimberg nach Grafschaft-Schanze
23. – 24.03. FIS-Snowboard Weltcup im Skiliftkarussell Winterberg


PressekontaktREDAKTIONSBÜRO
susanne schulten

Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49

presse@wintersport-arena.de
Wintersport-Arena Sauerland

Hauptkontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel.: 02981/829-633
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
http://www.wintersport-arena.de

Impressum
https://www.wintersport-arena.de/impressum/
Datenschutz
https://www.wintersport-arena.de/datenschutz/

Wintersport-Arena Sauerland
https://www.facebook.com/wintersportarena   
https://twitter.com/winterarena   
https://www.instagram.com/wintersportarena/   
https://www.youtube.com/user/wintersportarena/feed  

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bobteam in der Veltins EisArena

Dateiname
ARNDT_4er_WC_W-berg_2011_851_©Dietmar_Reker.jpg
Größe
2582.12 KB
Beschreibung
Start
Copyright
Dietmar Reker
Weitere Meldungen

Wenn die Sonne nicht schlafen will: Magische Momente zur Sommersonnenwende

Wenn der Tag geradezu endlos ist und in einer mystischen Nacht gipfelt, ist es Zeit, loszuwandern. Für die Sommersonnenwende am 21. Juni empfehlen die Willinger Wanderexperten Waldbaden zur goldenen Abendstunde, die kraftvollen Seelenorte, eine Nacht im Trekkingpark Sauerland unter freiem Himmel und Orte für den schönsten Sonnenaufgang, der alles verändert. Natur erleben, Kraft tanken – und mit jedem Schritt näher zu sich selbst finden.

25.04.2025
DE

Ready to ride? Die Saison hat begonnen!

Der kalte, aber schneearme Winter spielt den Mountainbikern in die Karten. Früh schon waren alle Wege und Trails frei von Schnee. Der Bikepark ist geöffnet, die Green Trails auch und die Mountainbikestrecken durchs Upland bis hinein ins Sauerland und Waldecker Land sind ebenfalls frei und gut befahrbar. Die Bike-Saison hat begonnen und das BIKE Festival wirft seine Schatten voraus.

12.08.2024
DE

Lila Landschaftstraum und nachhaltiger Genuss

Die Heide beginnt zu blühen und die ersten Beeren sind reif. Die Hochheiden, eine selten gewordene, traditionelle Landschaftsform, sind jetzt der Sehnsuchtsort von Naturliebhabern, großen Genießern und kleinen Leckermäulchen. So groß die Attraktion auch ist, es geht um sanftes Naturerleben, biologisch gesunden Genuss, nachhaltige Landschafts- und Artenpflege. Auf die Kids warten neben den süßen Beeren noch weitere Überraschungen.

Ettelsberg wird zum „Olymp“ des Schlagers, rockiger Sounds und spiritueller Klänge

Mit Live-Musik in einer enormen Bandbreite zeigt sich der Weltcup-Ort Willingen in seiner ganzen Vielfalt. Den ganzen Sommer über, bis in den Herbst hinein, reihen sich Konzerte von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Gipfelklängen. Hochkaräter wie Roland Kaiser, Vengaboys, Oli P., Caught in the Act, Beatrice Egli, Ben Zucker, Michelle, Anna-Maria Zimmermann oder die Hooters sind zu erleben bei Open-Air-Konzerten, Festivals, in Hallen oder direkt auf dem Hausberg.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.