Veröffentlicht am 12.03.2019   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten   DE

Schnee und Frost kommen wie bestellt für die weltbesten Raceboarder

Snowboard-Weltcup-Finale am 23. und 24. März im Skiliftkarussell Winterberg

Die deutschen Raceboarder carven auf Erfolgskurs. Kaum Weltcup-Stopp, an dem nicht mindestens einer der Athleten auf dem Podium stand. Ein Weltmeistertitel stand an der Spitze der Erfolgsliste in diesem Winter. Der finale Parallelslalom (PSL) beim Heimweltcup am 23. und 24. März im Skiliftkarussell Winterberg ist darum ein absolutes Highlight. Aktuell herrschen aufgrund der Schneefälle wieder sehr gute Wintersportbedingungen.

Über 100 der weltbesten Raceboarder reisen nach Winterberg, um beim Single-, als auch im Mixed-Teamevent um hundertstel Sekunden zu kämpfen. Das Finale in Winterberg ist inzwischen Tradition. Zum fünften Mal in Folge wollen die Pistenprofis im größten Skigebiet nördlich der Mainlinie den Athleten eine perfekte Rennpiste bereiten. „Wir betreiben viel Aufwand, um so spät in der Saison Bedingungen zu schaffen, die den Ansprüchen der weltbesten Snowboardern gerecht werden“, weiß Liftbetreiber Florian Leber.

Genug Schnee für eine Rennpiste 
Ein so spätes Saisonfinale in einem Mittelgebirgsskigebiet auszutragen, ist schon etwas Besonderes. Doch in den Vorjahren haben die Winterberger mit viel Know-how selbst unter schwierigsten Bedingungen den internationalen Gästen immer wieder eine Top-Piste serviert. „Wir sind inzwischen ein eingespieltes Team, haben genug Schnee auf dem Hang und sind uns sicher, dass wir das auch dieses Mal wieder schultern werden.“

Die nächsten Tage bringen einige Zentimeter Neuschnee. Bei Temperaturen von bis zu minus vier Grad zieht Frost in den bislang feuchten Untergrund. So entsteht eine harte, griffige Piste – genau das, was sich die Athleten wünschen. „Dann sind die Bedingungen wieder top“, weiß Florian Leber.

Bilddownloads
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2760006
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2760010
Bilder: Snowboard Weltcup am Poppenberg im Skiliftkarussell Winterberg 2018 

Zuschauer bekommen eine deutsche Weltmeisterin zu sehen 
Der Poppenberghang ist sicherlich nicht die schwerste Piste der Weltcupserie, doch genau darum wird es spannend. Die Starter dürfen sich nicht den kleinesten Fahrfehler erlauben. Das liegt den deutschen Raceboardern offenbar gut. In den vergangenen Jahren gab es in Winterberg jedes Mal Treppchenplätze.

Die Vorzeichen stehen so gut wie selten zuvor. Vier Medaillen brachten die deutschen Raceboarder von der WM heim. Im Parallelriesenslalom (PGS) von Park City stürmte Selina Jörg eindrucksvoll zum Weltmeistertitel. Mannschaftskollege Stefan Baumeister brachte eine Bronzemedaille mit. Nur einen Tag später legten die Raceboarder nach. Je eine Bronze-Medaille im PSL in Utah für Ramona Hofmeister und Stefan Baumeister.

Duelle um die Kristallkugel 
Im Weltcup-Rennen um die Kristallkugel haben die deutschen Racerinnen herausragende Platzierungen erstürmt. Im PGS liegt Jörg auf Platz zwei, gefolgt von Ramona Hofmeister. Beim PSL hat sich Selina Jörg den dritten Platz erobert. Die amtierende PGS-Weltmeisterin hat als Gesamtweltcup-Dritte sogar noch Chancen auf eine Aufholjagd beim PSL-Finale in Winterberg.  

Die Zuschauer freuen sich auf spannende Wettkämpfe und hoffen darauf, ihre Helden feiern zu können. Die Hoffnung ist berechtigt, denn die Deutschen haben in Winterberg bis dato immer gut abgeschnitten und in den bisherigen acht der insgesamt neun Stopps der Weltcuptour verpassten die Carvingspezialisten nur in Cortina d'Ampezzo (ITA) und Moskau (RUS) die Top-3.

Profis machen aus dem Poppenberghang eine Rennpiste
Mit prominenter Unterstützung wird ab dem 18. März aus dem schneesicheren Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg eine echte Rennpiste gemacht. Neben Florian Leber ist der Kanadier Charles Turcotte am Werk. Der Technical Advisor der FIS gilt als einer der weltbesten Pistenbullyfahrer und war auch bei den Olympischen Spielen er für die Pisten der Snowboarder verantwortlich. Zuerst wird oben ein Starthügel aufgebaut, danach der Zielbereich modelliert. Diese Stellen brauchen besonders viel Schnee. Ab Donnerstag, 22. März, ist der Hang für den Publikumsverkehr gesperrt. Dann geht’s ans „Feintuning“. Download

Bilddownloads 
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2434017
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2716220  
Bild links: Poppenberg im Skiliftkarussell Winterberg / rechts: Blick vom Sürenberg 

Fakten in Kürze
Besitzer eines gültigen Skitickets gelangen damit direkt an den Wettkampfhang.
Wer kein Skiticket besitzt, löst Karten an den Kassen im Eingangsbereich des Geländes.
Tickets kosten 5 Euro pro Person und Tag, Zweitagesicket 7,50 Euro.
Parken auf dem Großraumparkplatz im Gewerbegebiet Remmeswiese (am Wettkampfhang ist Parken nicht möglich)
Shuttle-Busse fahren vom Bahnhof und vom Großraumparkplatz zum Wettkampf-Ort.
Die Kosten pro Fahrt und Person betragen 2 Euro.
Am Wettkampfwochenende ist nur der Poppenberghang im Skigebiet gesperrt, die anderen Hänge sind befahrbar.
Ab 25. März ist der Weltcuphang für den Publikumsverkehr wieder freigegeben.

Zeitplan
Start Parallel-Slalom Qualifikation, Samstag 9 Uhr
Start Parallel-Slalom Finals, Samstag 12.50 Uhr
Start Parallel-Slalom Team-Event, Sonntag 14.15 Uhr

Größter Liftverbund nördich der Mainlinie 
6 Lifte, davon 13 Sessellifte (11 davon sind kuppelbar)
7 Schlepplifte und 4 Förderbänder
34 Abfahrten auf 7 Bergen
350 Schnee-Erzeuger
20 Kilometer beschneite Pisten
28 beschneite Hänge

Öffnungszeiten:
Bei entsprechender Schneelage 9 bis 16.30 Uhr
Flutlichtskifahren Di/Fr 18.30 bis 22 Uhr

Weitere Informationen und tagesaktuelle Schneelageberichte:
www.skiliftkarussell.dePressekontaktREDAKTIONSBÜRO
susanne schulten

Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49

presse@skiliftkarussell.de
www.schulten-pr.de
https://www.schulten-pr.de
https://se.myconvento.com/public/newsroom/index/id/4171/c/0 Skiliftkarussell Winterberg

Hauptkontakt:
Skiliftkarussell Winterberg
Am Waltenberg 46
59955 Winterberg
presse@skiliftkarussell.de
www.skiliftkarussell.de
http://www.skiliftkarussell.de

Impressum
https://www.skiliftkarussell.de/service/impressum.html
Datenschutz
https://www.skiliftkarussell.de/service/datenschutz.html

Skiliftkarussell Winterberg
https://www.facebook.com/skiliftkarussell/   
https://twitter.com/skiliftwtb   
http://www.youtube.com/user/skiliftkarussell2010  

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Snowboard Weltcup im Skiliftkarussell Winterberg

Dateiname
IMG_0592.jpg
Größe
3298.81 KB
Beschreibung
Snowboard Weltcup auf dem Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg
Copyright
Wintersport-Arena Sauerland
Weitere Meldungen

Wenn die Sonne nicht schlafen will: Magische Momente zur Sommersonnenwende

Wenn der Tag geradezu endlos ist und in einer mystischen Nacht gipfelt, ist es Zeit, loszuwandern. Für die Sommersonnenwende am 21. Juni empfehlen die Willinger Wanderexperten Waldbaden zur goldenen Abendstunde, die kraftvollen Seelenorte, eine Nacht im Trekkingpark Sauerland unter freiem Himmel und Orte für den schönsten Sonnenaufgang, der alles verändert. Natur erleben, Kraft tanken – und mit jedem Schritt näher zu sich selbst finden.

25.04.2025
DE

Ready to ride? Die Saison hat begonnen!

Der kalte, aber schneearme Winter spielt den Mountainbikern in die Karten. Früh schon waren alle Wege und Trails frei von Schnee. Der Bikepark ist geöffnet, die Green Trails auch und die Mountainbikestrecken durchs Upland bis hinein ins Sauerland und Waldecker Land sind ebenfalls frei und gut befahrbar. Die Bike-Saison hat begonnen und das BIKE Festival wirft seine Schatten voraus.

12.08.2024
DE

Lila Landschaftstraum und nachhaltiger Genuss

Die Heide beginnt zu blühen und die ersten Beeren sind reif. Die Hochheiden, eine selten gewordene, traditionelle Landschaftsform, sind jetzt der Sehnsuchtsort von Naturliebhabern, großen Genießern und kleinen Leckermäulchen. So groß die Attraktion auch ist, es geht um sanftes Naturerleben, biologisch gesunden Genuss, nachhaltige Landschafts- und Artenpflege. Auf die Kids warten neben den süßen Beeren noch weitere Überraschungen.

Ettelsberg wird zum „Olymp“ des Schlagers, rockiger Sounds und spiritueller Klänge

Mit Live-Musik in einer enormen Bandbreite zeigt sich der Weltcup-Ort Willingen in seiner ganzen Vielfalt. Den ganzen Sommer über, bis in den Herbst hinein, reihen sich Konzerte von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Gipfelklängen. Hochkaräter wie Roland Kaiser, Vengaboys, Oli P., Caught in the Act, Beatrice Egli, Ben Zucker, Michelle, Anna-Maria Zimmermann oder die Hooters sind zu erleben bei Open-Air-Konzerten, Festivals, in Hallen oder direkt auf dem Hausberg.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.