Veröffentlicht am 05.02.2020   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten   DE

Auf Entdeckertour im Willinger Winterwunderland

Beim Winterwandern mit der ganzen Familie die Natur genießen

Pünktlich zum FIS Skisprung Weltcup vom 7. bis zum 9. Februar auf der Mühlenkopfschanze kommt auch etwas Schnee. Zu dieser Zeit zeigt der Weltcup-Ort seine vielfältigen Gesichter: Auf der einen Seite der Willinger „Hexenkessel“ mit den Spitzensportlern. Auf der anderen Seite die Ruhe und der Naturgenuss beim Winterwandern. Überzuckerte Wälder, die faszinierende Landschaft der weiß bepuderten Hochheide, Panoramablicke über weite Täler und auf die Berge mit ihren weißen Kuppen – der Weg ist das Ziel.

Vom Hochplateau auf dem Ettelsberg schauen Winterwanderer endlos weit übers Waldecksche und das Sauerland. Noch spektakulärer ist die Aussicht von der verglasten Plattform des Hochheideturms aus: Schier unendlich dehnt sich dort der Horizont. Zu Füßen liegt den Besuchern die winterliche Heide und die Gemeinde Willingen.

Um den Ettelsberg-See wandern
Rund um den Turm und durch die schöne Hochheidelandschaft führen barrierefreie Winterwanderwege. Mitten durch den Wald schlängelt sich der Kyrillpfad – ein Überbleibsel des mächtigen Orkans, der 2007 dort eine Schneise schlug. Ein romantischer Anblick ist der winterliche See. Auf den Ettelsberg geht’s ganz bequem mit der Kabinenseilbahn. Wer mag, wandert vom Stryck entlang der weltbekannten Mühlenkopfschanze hinauf.

Wandern im Winter auf geräumten Wegen
Insgesamt warten bei entsprechender Witterung bis zu 40 Kilometer Winterwanderwege auf Entdecker. Ein Schneepflug schiebt auf den geräumten Wegen den Schnee zur Seite, während er auf den gepressten Routen mit einem Schild fest angedrückt wird.

Vereiste Bachläufe, Tierspuren im Schnee, zwischendurch mal einen Schneemann bauen -  – das ist auch für Kinder spannend.  Auf den schneebedeckten Pfaden können Familien die Kids sogar per Schlitten ziehen. Auch auf flachen Abhängen, die überall in der Landschaft verstreut sind, macht das Rodeln viel Spaß.

Download Pressemeldung als PDF
/public/get_file.php?id=3251857

Bilddownloads 
/public/get_file.php?id=3318763
/public/get_file.php?id=3318763 Winterwandern und verschneiter Ettelsberg (Fotos Tourist-Infrormation Willingen) 

Wintererlebnisse in der Natur 
Gäste wandern beispielsweise vom Ortsteil Usseln aus auf dem winterlichen Sauerland Höhenflug. Seltene Naturschätze, phänomenale Aussichten und wilde Landschaft mit Sumpf, Moor und Buchenwald ergeben ein einzigartiges Wintererlebnis. Auch die Diemelquelle ist einen Besuch wert.

Auskunft gibt die Tourist-Information Willingen unter Telefon 05632/9694353 oder willingen@willingen.de .

Termine 
07.-09.02.2020 Willinger FIS Skisprung Weltcup
13.-18.04.2020 SPRING GeMeindeFerienFestival
15.-17.05.2020 23. Bike-Festival
09.-12.07.2020 5. HD-Bike-Week Willingen

/public/get_file.php?id=3318755 a
/public/get_file.php?id=2636394
Winterwandern und verschneiter Ettelsberg (Fotos Tourist-Infrormation Willingen)

Pressekontakt
REDAKTIONSBÜRO susanne schulten

Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49

info@schulten-pr.de
www.schulten-pr.de
https://www.schulten-pr.de
https://se.myconvento.com/public/newsroom/index/id/4171/c/0 Tourist-Information Willingen

Hauptkontakt:
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen/Upland
Tel. +49 (0)5632-9694353
Fax +49 (0)5632-9694395
willingen@willingen.de
www.willingen.de
/public/dialogmanager/templates/sub/www.willingen.de

Impressum
https://www.willingen.de/impressum.html
Datenschutz
https://www.willingen.de/datenschutz.html

Tourist-Information Willingen
https://www.facebook.com/skigebietwillingen/   
https://twitter.com/skiwillingen   
https://www.instagram.com/meinwillingen/   
https://www.youtube.com/user/wintersportarena/feed
https://www.youtube.com/user/willingende/

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Winterwandern in Willingen

Dateiname
20170122-141.jpg
Größe
11670.09 KB
Beschreibung
Winterwandern in Willingen
Copyright
Tourist-Information Willingen
Weitere Meldungen

Wenn die Sonne nicht schlafen will: Magische Momente zur Sommersonnenwende

Wenn der Tag geradezu endlos ist und in einer mystischen Nacht gipfelt, ist es Zeit, loszuwandern. Für die Sommersonnenwende am 21. Juni empfehlen die Willinger Wanderexperten Waldbaden zur goldenen Abendstunde, die kraftvollen Seelenorte, eine Nacht im Trekkingpark Sauerland unter freiem Himmel und Orte für den schönsten Sonnenaufgang, der alles verändert. Natur erleben, Kraft tanken – und mit jedem Schritt näher zu sich selbst finden.

25.04.2025
DE

Ready to ride? Die Saison hat begonnen!

Der kalte, aber schneearme Winter spielt den Mountainbikern in die Karten. Früh schon waren alle Wege und Trails frei von Schnee. Der Bikepark ist geöffnet, die Green Trails auch und die Mountainbikestrecken durchs Upland bis hinein ins Sauerland und Waldecker Land sind ebenfalls frei und gut befahrbar. Die Bike-Saison hat begonnen und das BIKE Festival wirft seine Schatten voraus.

12.08.2024
DE

Lila Landschaftstraum und nachhaltiger Genuss

Die Heide beginnt zu blühen und die ersten Beeren sind reif. Die Hochheiden, eine selten gewordene, traditionelle Landschaftsform, sind jetzt der Sehnsuchtsort von Naturliebhabern, großen Genießern und kleinen Leckermäulchen. So groß die Attraktion auch ist, es geht um sanftes Naturerleben, biologisch gesunden Genuss, nachhaltige Landschafts- und Artenpflege. Auf die Kids warten neben den süßen Beeren noch weitere Überraschungen.

Ettelsberg wird zum „Olymp“ des Schlagers, rockiger Sounds und spiritueller Klänge

Mit Live-Musik in einer enormen Bandbreite zeigt sich der Weltcup-Ort Willingen in seiner ganzen Vielfalt. Den ganzen Sommer über, bis in den Herbst hinein, reihen sich Konzerte von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Gipfelklängen. Hochkaräter wie Roland Kaiser, Vengaboys, Oli P., Caught in the Act, Beatrice Egli, Ben Zucker, Michelle, Anna-Maria Zimmermann oder die Hooters sind zu erleben bei Open-Air-Konzerten, Festivals, in Hallen oder direkt auf dem Hausberg.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.