Veröffentlicht am 17.05.2020   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten   DE

Ende der Corona-Pause: Radfahrer freuen sich auf Bikepark, RaderlebnisPark, BIKE Festival

Nach der sportfreien Zeit Naturgenuss und gesunde Bewegung in der Bikewelt Willingen

In der Bikewelt Willingen kehrt wieder Leben ein. Mountainbiker, eBiker, Rennradfahrer und Familien freuen sich nach der langen Zeit der strengen Corona-Auflagen auf frische Luft und gesunde Bewegung in der Natur. Der MTB ZONE Bikepark ist geöffnet und gut ausgeschilderte Touren warten auf Frischluftfans.

Über Wochen hinweg mussten die Willinger ihre Gäste darum bitten, aufgrund der Corona-Pandemie zuhause zu bleiben. Jetzt heißen Hotels, Gastronomen und Freizeitbetriebe ihre Gäste wieder willkommen. Unter Einhaltung der Hygieneregeln sind die ersten Zimmer bereits gebucht und die Willinger Bikewelt steht bereit für neue Abenteuer.

MTB ZONE Bikepark Willingen
Seit dem 15. Mai transportiert der Achter-Sessellift am Köhlerhagen wieder Mountainbiker samt Bikes rauf auf den Ettelsberg. Aufgrund der Hygienevorschriften immer bis zu drei in einem Sessel. Beim Anstehen am Lift, am Start und Ende der Trails gilt das Abstandsgebot. Doch die Gäste im MTB ZONE Bikepark Willingen freuen sich, endlich wieder die Trails herunter fahren zu können. Alle sieben Strecken mit einer Gesamtlänge von 10 Kilometer stehen bereit.
Nach der sehr erfolgreichen Saison 2019 haben die Betreiber erneut wieder viel vor. Neu 2020 sind die vergünstigten Familientickets. Flow Trails, Übungsparcours, und Pumptrail sind für Anfänger und Kids sehr gut geeignet. Darum ist auch das vergünstigte Familien-Schnupperpaket mit Rädern, Protektoren und Tickets wieder im Programm. Im Laufe der Saison sollen weitere Strecken gebaut werden. Für die Sommerferien haben die Betreiber verlängerte Öffnungszeiten und verschiedenen Aktionen an den Freitagabenden geplant. Infos: www.mtbzone-bikepark-com/willingen

RaderlebnisPark Diemelsee
Sechs Radwege unterschiedlicher Länge sollen künftig durch die Gemeinde Diemelsee führen und einen RaderlebnisPark bilden. Willingen ist ein Teil davon. Das Radwegenetz soll 150 Kilometer umfassen und im Sommer eröffnet werden. Die sechs Radwege sind miteinander vernetzt und lassen sich nach Belieben zu Touren mit unterschiedlicher Länge unterteilen. Der Großteil des Wegenetzes führt über nicht öffentliche, asphaltierte Straßen. Der Einstieg in das neue Radweg funktioniert perfekt beispielsweise von der Willinger Tourist-Information aus. Die Genussradeltour Wi4 zum Diemelsee mit den Kids ist ein Familienausflug, der sicher alle begeistern wird. Die Willinger Radexperten empfehlen für Familien eMountainbikes. Infos: www.diemelsee.de

BIKE Festival Willingen
Das 23. BIKE Festival Willingen ist auch nach über 20 Jahren eine der wichtigsten Veranstaltungen der Rad-Branche, mit regelmäßig um die 35.000 Besuchern. Aufgrund dieser hohen Beliebtheit haben die Veranstalter alles daran gesetzt, eine Umsetzung möglich zu machen. Darum wurde der Termin von Mai auf den 2. bis 4. Oktober verschoben.
Der iXS Downhill Cup im Rahmen des BIKE Festivals Willingen wird erstmals als Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Das wichtigste Rennen der nationalen Abfahrtsszene findet auf der ehemaligen Weltcupstrecke im MTB ZONE Bikepark Willingen statt.

Mit der Bosch eMTB Challenge nimmt das Festival einen Megatrend auf. Das Rennen ist eine Mischung aus Enduro-, Trail- und Orientierungsrennen speziell für eMountainbikes. Die Stages bilden einen abwechslungsreichen Mix aus Uphill-, Downhillpassagen.

Zum zweiten Mal wird die Scott Enduro Series in Willingen als Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Die besten nationalen Enduro-Racer battlen auf verschiedenen Stages um die jeweilige Bestzeit. Spannend in diesem Jahr sind einige neue Streckenabschnitte, auf die sich die Fahrer freuen dürfen.

Mit seinen rund 2.000 Teilnehmern ist der BIKE Marathon der sportliche Höhepunkt beim BIKE Festival. Wer fit genug ist, wählt eines von drei Streckenformaten. Wem es an Wadenstärke fehlt, schaut sich den imposanten Massenstart an oder jubelt den Siegern beim Zieleinlauf zu.

Mit rund 120 Ausstellern verwandelt sich das Gelände vor der Talstation der Ettelsberg Kabinenbahn in die größte Outdoormesse Deutschlandes. Schlendern, Räder testen, Gespräche über neue und angesagte Produkte führen, Leute kennenlernen und am Abend die Bike Festival Party feiern, das ist in Willingen Programm. Anmeldungen und Infos unter willingen.bike-festival.de

Neue Bikebroschüre
Druckfrisch und im frischen Design liegt in Willingen die neue Bikebroschüre vor. Sie gibt Tipps zum vielfältigen Erleben der Willinger Bikewelt, stellt Touren, Events und Menschen vor, die den Bikesport entscheidend prägen. Der Leser spürt förmlich: Der Bikesport durchdringt den Weltcup-Ort Willingen bis in den kleinsten Winkel.

Bike Welt Willingen
In Willingen erleben Gäste die gesamte Vielfalt des Radsports. Von Familientouren mit überschaubarer Länge bis zu konditionell herausfordernden Runden bis weit hinein ins Sauerland, von leichten Routen bis zu technisch anspruchsvollen Trails finden Mountainbiker das gesamte Programm. 12 Mountainbike-Touren zwischen 18 und 98 Kilometer Länge warten mit knackigen Anstiegen und actionreichen Abfahrten. Zudem ist Willingen ein erstklassiges Rennrad-Revier mit landschaftlich reizvollen Runden über verkehrsarme, aber dennoch gut asphaltierte Straßen. Von der 58 Kilometer langen Rund bis zur 130 Kilometer langen Tour ist alles dabei. Selbst weniger ausdauernde Fahrer erradeln die Bergwelt spielend leicht mit eBikes. Auf dem Diemelradweg, der im Willinger Ortsteil Usseln beginnt, geht es fast nur bergab. Besonders schön für Familien sind die kindgerecht konzipierten Kids-Trails. Ein neuer Flyer beschreibt sie anschaulich. Die Willinger Bike Welt ist Teil der Bike Arena Sauerland.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Mountainbiker in der Bikewelt Willingen

Dateiname
Willingen-1010.jpg
Größe
6934.15 KB
Beschreibung
Mountainbiker in der Bikewelt Willingen / Upland
Copyright
Tourist-Information Willingen
Weitere Meldungen

Wenn die Sonne nicht schlafen will: Magische Momente zur Sommersonnenwende

Wenn der Tag geradezu endlos ist und in einer mystischen Nacht gipfelt, ist es Zeit, loszuwandern. Für die Sommersonnenwende am 21. Juni empfehlen die Willinger Wanderexperten Waldbaden zur goldenen Abendstunde, die kraftvollen Seelenorte, eine Nacht im Trekkingpark Sauerland unter freiem Himmel und Orte für den schönsten Sonnenaufgang, der alles verändert. Natur erleben, Kraft tanken – und mit jedem Schritt näher zu sich selbst finden.

25.04.2025
DE

Ready to ride? Die Saison hat begonnen!

Der kalte, aber schneearme Winter spielt den Mountainbikern in die Karten. Früh schon waren alle Wege und Trails frei von Schnee. Der Bikepark ist geöffnet, die Green Trails auch und die Mountainbikestrecken durchs Upland bis hinein ins Sauerland und Waldecker Land sind ebenfalls frei und gut befahrbar. Die Bike-Saison hat begonnen und das BIKE Festival wirft seine Schatten voraus.

12.08.2024
DE

Lila Landschaftstraum und nachhaltiger Genuss

Die Heide beginnt zu blühen und die ersten Beeren sind reif. Die Hochheiden, eine selten gewordene, traditionelle Landschaftsform, sind jetzt der Sehnsuchtsort von Naturliebhabern, großen Genießern und kleinen Leckermäulchen. So groß die Attraktion auch ist, es geht um sanftes Naturerleben, biologisch gesunden Genuss, nachhaltige Landschafts- und Artenpflege. Auf die Kids warten neben den süßen Beeren noch weitere Überraschungen.

Ettelsberg wird zum „Olymp“ des Schlagers, rockiger Sounds und spiritueller Klänge

Mit Live-Musik in einer enormen Bandbreite zeigt sich der Weltcup-Ort Willingen in seiner ganzen Vielfalt. Den ganzen Sommer über, bis in den Herbst hinein, reihen sich Konzerte von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Gipfelklängen. Hochkaräter wie Roland Kaiser, Vengaboys, Oli P., Caught in the Act, Beatrice Egli, Ben Zucker, Michelle, Anna-Maria Zimmermann oder die Hooters sind zu erleben bei Open-Air-Konzerten, Festivals, in Hallen oder direkt auf dem Hausberg.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.