Veröffentlicht am 09.06.2020   Initiative proDente e.V.   DE

Zahnschmerzen im Urlaub? Kostenfreier Sprachführer hilft

Reisen ins Ausland sind trotz Corona-Pandemie wieder möglich. Wer seinen regulären Zahnarzttermin aufgrund der Pandemie abgesagt hat, sollte ihn vor dem Urlaub nachholen. Denn Zahnschmerzen können die Urlaubsstimmung erheblich trüben. Wenn es dennoch zu Beschwerden während der Reise kommt, hilft der kostenfreie proDente Sprachführer bei der Verständigung im Ausland.

Trotz Corona-Pandemie ist das Reisen ab dem 15. Juni wieder möglich. So wird die bisher geltende Reisewarnung für die meisten europäischen Länder aufgehoben. Tagesaktuelle Informationen zu den einzelnen Reiseländern gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amts: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

proDente Sprachführer übersetzt in sieben Sprachen
„I need to find a dentist“ oder „Ho forti dolori a questo dente“. In sieben Sprachen gängiger Urlaubsländer übersetzt das kleine Wörterbuch die wichtigsten Fragen und Begriffe rund um Zahnschmerzen und zahnmedizinische Behandlung. „Mit Hilfe des proDente Sprachführers können sich Reisende im Notfall beim Zahnarzt im Ausland verständlich machen“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „Das praktische Faltblatt ist so klein, dass es bequem in Geldbeutel oder Hosentasche passt.“ Eine praktische Urlaubscheckliste rundet den Sprachführer ab.

proDente-Tipp: Vor Reiseantritt Vorsorge beim Zahnarzt
Empfehlenswert ist es, frühzeitig vor Beginn der Reise einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt zu vereinbaren. Er kann gesundheitliche Risiken erkennen und bestehende Erkrankungen behandeln. Wer Zähne und Mund vor Reisebeginn bei seinem Zahnarzt zu Hause kontrollieren lässt, mindert daher sein Risiko für gesundheitliche Probleme im Urlaub. Zahnarztbesuche führen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu erhöhten Risiken einer Infektion mit COVID19. Denn für Zahnarztpraxen in Deutschland gelten generell hohe Standards für Hygiene und Infektionsschutz, die angesichts der Coronakrise zusätzlich verschärft worden sind.

Kostenfrei bestellen
Patienten können den dentalen Sprachführer bei proDente unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder unter https://www.prodente.de/zaehne/informationen.html beziehen. Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare des dentalen Sprachführers kostenfrei auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de oder über die Bestellhotline 01805-55 22 55.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

RS2424_sprachfu%u0308hrer-titel-scr

Dateiname
RS2424_sprachfu%u0308hrer-titel-scr.jpg
Größe
89.13 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Zahnschmerzen machen keine Ferien: proDente Sprachführer hilft in sieben Sprachen

Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...

MIH endlich behandelbar?

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.