Veröffentlicht am 22.07.2020   Initiative proDente e.V.   DE

Finger weg von vorab gefüllten Schultüten

Vorab gefüllte Schultüten enthalten ungesunde Süßigkeiten und Spielwaren, deren Qualität unklar ist. In den letzten Jahren tauchen diese fertig konfektionierten Schultüten vermehrt im Handel auf.

„Im Grunde kauft man dabei die Katze im Sack“, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V., die Qualität der Produkte. proDente-Tipp: Die Schultüte lieber selbst befüllen und am besten zahnfreundlich! Die proDente Checkliste zur zahngesunden Schultüte liefert viele schöne Ideen für kleine Geschenke, die den angehenden Schulkindern Freude bereiten. „Überraschen Sie Ihr Kind je nach Interesse mit einem kleinen Spielzeug oder etwas zum Basteln“, so Kropp. Glitzerstifte oder Malkreide liegen voll im Trend. Ball oder Springseil bereiten Freude und können nach der Schule direkt mit den neuen Freunden ausprobiert werden. Auch über Nützliches freuen sich die stolzen Erstklässler. So helfen schöne Aufkleber mit Namen den Inhalt des Schulranzens zu organisieren. Lichtreflektoren machen den Schulweg sicherer. Ein Anhänger für das erste Schlüsselbund, eine Uhr oder ein Portemonnaie unterstützen zudem die zunehmende Selbständigkeit der Kinder.

Süßes bewusst auswählen

Traditionell findet sich in der Schultüte viel Süßes. Herkömmlicher Zucker ist jedoch Nährstoff für Bakterien und kann Zahnkaries verursachen. Familie und Freunde sollten daher bewusst auswählen, welche Dinge sie schenken möchten. Lieber einige Lieblingssüßigkeiten des angehenden Schulkindes bewusst auswählen oder auf zuckerfreie, zahnfreundliche Produkte setzen. Sie sind wissenschaftlich getestet und am Siegel „Zahnmännchen“, dem weißen Zahn mit Schirm, zu erkennen. Die Aktion Zahnfreundlich e.V. listet alle zahnfreundlichen Produkte unter folgendem Link: https://www.zahnmaennchen.de/zahnarztpraxis/was-ist-zahnfreundlich-zahnarztpraxis/

Kostenfreie proDente Kinderbücher für Leseanfänger

Auch ideal für die zahngesunde Schultüte: Kinderbücher rund ums Zähneputzen. Die beiden Bilderbücher regen zum ersten Selberlesen, Vorlesen oder dazu an, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen. Interessierte können die kostenfreien Kinderbücher bei proDente unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder auf www.prodente.de unter dem Menüpunkt „Infomaterial für Patienten“ beziehen. Übrigens: Eltern sollten ihrem Grundschulkind die Zähne so lange nachputzen, bis es flüssig Schreibschrift beherrscht.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

RS3397_RS2430_schultüte-inhaltsstoffe-007-lpr

Dateiname
RS3397_RS2430_schultüte-inhaltsstoffe-007-lpr.jpg
Größe
583.61 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Zahnschmerzen machen keine Ferien: proDente Sprachführer hilft in sieben Sprachen

Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...

MIH endlich behandelbar?

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.