Seit fast einem Jahr operieren die Wirbelsäulenspezialisten des Klinikums Niederlausitz in Lauchhammer. Nun können hier wieder mehr Patienten behandelt werden. Neuer Standort, modernste medizinische Ausstattung und ein eingespieltes Spezialisten-Team: Vor knapp einem Jahr ist die Klinik für Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie des Klinikums Niederlausitz zwischen zwei Corona-Lockdowns von Senftenberg nach Lauchhammer gezogen. Während der Pandemie musste das Operationsprogramm eingeschränkt werden. Jetzt können verschobene Eingriffe endlich nachgeholt und neue Aufnahmen geplant werden. Zur großen Freude von Chefarzt Dr. Dietmar Salger: „Patienten, deren Wirbelsäulenerkrankung so schwerwiegend ist, dass eine Operation notwendig wird, können wir nun endlich wieder strukturiert stat...
Kita-Kinder bringen mit Durchhaltepäckchen Freude ins Klinikum
Senftenberg/Lauchhammer. Covid-19-Stationen, Impfstelle, Abstrichsstellen – das Personal der Krankenhäuser in Senftenberg und Lauchhammer stemmt in der Pandemie viele zusätzliche Aufgaben. Grund genug für Kinder und Erzieher der Kneipp Kinderinsel Froggi in Senftenberg, die Mitarbeiter mit vielen Geschenken und einem liebevollen Durchhaltepäckchen zu unterstützen.
Ursprünglich wollten die Kita-Kinder den Klinikmitarbeitern eine Murmelbahn bauen, entschieden sich dann aber doch für das Basteln und Malen eines riesengroßen Frühlingsbilds mit vielen lieben Wünschen. „Die Weihnachtsspendenwelle ist abgeebbt, die Pandemie jedoch nicht. Deshalb dachten wir, dass wir zu Ostern für die Mitarbeiter des Klinikums ein Durchhaltepäckchen basteln“, so Tobias Pönack, Erzieher in der Kneipp Kinderinsel Froggi.
Kinder und Erzieher malten und bastelten gemeinsam mit viel Liebe an dem Plakat und wollten so helfen, dass der Frühling im Klinikum trotz der Pandemie Einzug halten kann. „Schließlich nahmen wir auch die Eltern mit ins Boot und baten um eine kleine Spende“, erklärt Tobias Pönack weiter. „Von dem Ergebnis und Engagement der Eltern waren selbst wir als Kita mehr als überrascht.“
Hübsch verpackt wurden Kekse, Tee, Kaffee, Gutscheine und vieles mehr am Mittwoch an Klinikum Geschäftsführer Tobias Vaasen und dem Impfteam des Klinikums an der Impfstelle in Senftenberg übergeben. Die Freude war groß: „Das kommt genau zum richtigen Zeitpunkt! Die dritte Welle rollt auf uns zu, Corona verlangt uns weiterhin alles ab: Die Leckereien und Geschenke und vor allem das Gefühl, dass die Leistung der Klinikumsmitarbeiter weiterhin gesehen wird, geben Auftrieb. Das Plakat bekommt einen Ehrenplatz in unserer Impfstelle in Senftenberg!“, ist Tobias Vaasen von den Gaben der Kinder beeindruckt.
In der Impfstelle sollen nach Wunsch des Geschäftsführers noch viele Tausend Menschen aus der Region das Plakat bewundern können: Im März wird das Impfteam des Klinikums insgesamt rund 3.500 Corona-Schutzimpfungen durchführen. Pro Woche könnten es 2.000 bis 3.000 Impfungen sein, wenn genügend Impfstoff und eine dritte Impfstraße zu Verfügung stehen.
Seit dem 16. März 2021 betreibt das Klinikum Niederlausitz zudem die Abstrichstelle des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg in einem Zelt unmittelbar neben der Impfstraße in der Calauer Str. 3. Hier wurden bislang bereits über 400 Abstriche durchgeführt, von denen elf positiv ausfielen. Die Teststelle ist montags bis freitags in der Zeit von 07:00 bis 15:00 Uhr geöffnet (Änderungen und kurzfristige Anpassungen vorbehalten). Personen, die symptomfrei sind und keinen Kontakt zu Corona-Infizierten hatten, können hier einmal wöchentlich kostenfrei einen PoC-Antigen-Schnelltest durchführen lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
KNL_Durchhaltepäckchen_1
- Dateiname
- KNL_Durchhaltepäckchen_1.jpg
- Größe
- 1644.61 KB
- Beschreibung
- Tobias Vaasen (Geschäftsführer Klinikum Niederlausitz GmbH, rechts) und Dr. Thomas Buthut (Leiter Impfstelle, Mitte) freuen sich über die Durchhaltepäckchen und das Frühlingsplakat der Kinder der Froggi-Kita aus Senftenberg.
- Copyright
- Bild: KNL/Steffen Rasche. Bilder zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen dieser Pressemitteilung.
KNL_Durchhaltepäckchen_2
- Dateiname
- KNL_Durchhaltepäckchen_2.jpg
- Größe
- 926.84 KB
- Beschreibung
- Große Freude beim Impfteam des Klinikums Niederlausitz in Senftenberg über die Geschenke der Kinderinsel Froggi.
- Copyright
- Bild: KNL/Steffen Rasche. Bilder zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen dieser Pressemitteilung.
Weiterführende Links
Über die Sana Kliniken Niederlausitz
In direkter Nachbarschaft betreibt die Sana Kliniken AG mit den Sana Kliniken Niederlausitz das größte Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sowie das bundesweit renommierte und unter anderem durch das F.A.Z.-Institut mehrfach als beste Herzchirurgie Deutschlands ausgezeichnete Sana-Herzzentrum Cottbus. Während am Standort in Cottbus mehr als 360 Mitarbeitende jährlich ca. 4.500 Patienten herzchirurgisch und kardiologisch auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau stationär behandeln, bieten die Sana Kliniken Niederlausitz an den Krankenhausstandorten Senftenberg und Lauchhammer ein breites Leistungsspektrum. Mehr als 1.200 Mitarbeitende sichern dort die kompetente Versorgung von jährlich ca. 22.000 stationären und 32.000 ambulanten Patienten. Die Sana Kliniken Niederlausitz sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Mit modernster Medizintechnik, Fachkompetenz, aktuelles Wissen und persönlicher Motivation bieten beide Häuser dank innovativer Therapiekonzepte beste Langzeitergebnisse und größtmögliche Sicherheit.
Wechsel: Neue Ärztlichen Direktoren im Klinikum Niederlausitz
Senftenberg/Lauchhammer. Seit dem 3. Mai hat das Klinikum Niederlausitz mit Dr. med. Thomas Buthut und Dr. med. Volkmar Hanisch zwei neue Ärztliche Direktoren. Dr. Buthut und Dr. Hanisch folgen auf Prof. Dr. Markus Reckhardt und Dr. Hartmut Husstedt. Die Ärztlichen Direktoren sind als Teil der Klinikleitung des Klinikums Niederlausitz zuständig für übergreifende medizinische Aufgaben. Dr. Thomas Buthut ist seit 2014 Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Krankenhaus Lauchhammer und Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene im Klinikum Niederlausitz und gehört der Antibiotic Stewardchip-Kommission des Hauses an. Dr. Buthut hat in der Corona-Pandemie entscheidend an Hygiene, Test- und Impfstrategie des Klinikums Niederlausitz mitgewirkt. Auch dank seines Engagements b...
Zum Vatertag: Papa sein, von Anfang an
Es ist keine leichte Aufgabe für Männer, die Partnerin durch Schwangerschaft und Geburt zu begleiten. Schwangere brauchen Unterstützung in dieser emotionalen Zeit der Gefühlsachterbahn. Darüber hinaus durchleben Männer selbst viele Veränderungen, wenn sie zum ersten Mal Vater werden. Oft sind es auch ganz unterschiedliche Themen, die Männer und Frauen in der Schwangerschaft und der Zeit danach beschäftigen. Das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder bietet spezielle Online-Geburtsvorbereitungskurse für werdende Väter an. Wie sich Männer auf die Geburt des eigenen Kindes vorbereiten können, weiß Andreas Gerts von wortraum, qualifizierter Elternkursleiter und selbst Vater von drei Kindern in einer Patch-Work-Familie. Er ist Kooperationspartner des Niederlausitzer Netzwerks Gesunde Kin...