Die 71. Badische Weinkönigin Katrin Lang durfte heute im Autohaus Gehlert in Freiburg ihren neues Weinköniginnen-Auto entgegennehmen.
Katrin Lang, die am vergangenen Freitag im Freiburger Konzerthaus zur Badischen Weinkönigin gewählt wurde, wird sich während ihrer Amtszeit mit einem sportlichen Audi A3 Sportback in der Farbe Atollblau fortbewegen. Die Schlüssel bekam die Weinkönigin heute direkt von Firmenchef Franz Xaver Grünwald überreicht. „Das Dienstfahrzeug ist der unverzichtbare Begleiter unserer Badischen Weinkönigin, denn in normalen Jahren legt sie mehr als 30.000 Kilometer auf Ihren Besuchen in den neun badischen Bereichen zurück.“, erklärt Holger Klein, stellvertretender Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes. „Wir schätzen uns glücklich, dass uns das Autohaus Gehlert bereits seit 1994 jährlich Fahrzeuge für unsere Weinhoheiten zur Verfügung stellt. Dafür möchte ich Herrn Grünwald und seinem Team im Namen der gesamten Badischen Weinbranche unseren Dank aussprechen.“, so Klein.
Mit rund 400 Kilometern Länge ist Baden das deutsche Anbaugebiet mit der größten Ausdehnung vom Bodensee im Süden bis zur Badischen Bergstraße und Tauberfranken im Norden. Die Weinhoheiten sind also viel unterwegs. Damit die Weinkönigin nicht nur sicher, sondern auch komfortabel reist, bietet ihr neues Dienstfahrzeug neben LED-Scheinwerfern auch Sportsitze mit Massagefunktion und eine Rückfahrkamera. Das Navi an Bord sorgt dafür, dass sich Katrin Lang bei ihren Touren durch den Garten Deutschlands nicht verfährt und im Kofferraum des Sportbacks findet mehrere Kisten badischen Weins ausreichend Platz. Freunde und Fans werden das hoheitliche Gefährt nicht allein an den seitlichen Aufklebern erkennen, sondern auch am Kennzeichen. Es lohnt sich also immer dann ein Blick aus dem Seitenfenster zu werfen, wenn im Rückspiegel das Kennzeichen FR-WK-621 auftaucht – von einer Weinkönigin lässt man sich doch gerne überholen.
Bildunterschrift:
Firmenchef Franz Xaver Grünwald (links) überreicht der Badischen Weinkönigin Katrin Lang den Schlüssel für ihren neuen Dienstwagen. Holger Klein, stellvertretender Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes, dankt dem Inhaber des Autohauses Gehlert für die langjährige Unterstützung.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Autoübergabe_hoch
- Dateiname
- Autoübergabe_hoch.jpg
- Größe
- 2641.55 KB
- Beschreibung
- Firmenchef Franz Xaver Grünwald überreicht der Badischen Weinkönigin Katrin Lang den Schlüssel für ihren neuen Dienstwagen mit dabei Holger Klein, stellvertretender Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes. Er bedankte sich mit einem Weinpräsent beim Inhaber des Autohauses Gehlert für die langjährige Unterstützung.
- Copyright
- Badischer Weinbauverband
Autoübergabe_im Autohaus Gehlert
- Dateiname
- Autoübergabe_im Autohaus Gehlert.jpg
- Größe
- 1854.55 KB
- Beschreibung
- Firmenchef Franz Xaver Grünwald überreicht der Badischen Weinkönigin Katrin Lang den Schlüssel für ihren neuen Dienstwagen mit dabei Holger Klein, stellvertretender Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes. Er dankt dem Inhaber des Autohauses Gehlert für die langjährige Unterstützung.
- Copyright
- Badischer Weinbauverband
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.