Veröffentlicht am 06.09.2021   Badischer Weinbauverband e.V.   DE

Weinbauverband unterstützt Spendenlauf zugunsten der an Krebs erkrankten Emilia

Mit Weinpaketen, die noch bis zum 18. September online ersteigert werden können, unterstützt der Badische Weinbauverband die Spendenaktion der Kirchzartener Läuferin Stefanie Doll zugunsten der an Krebs erkrankten Emilia Zimmerer.

Die gesammelten Spenden sollen der kleinen Emilia eine Behandlung im Ausland ermöglichen, die nötig ist, weil das geeignete Medikament zum jetzigen Zeitpunkt in Europa (noch) nicht zugelassen ist. Mit ihrem Spendenlauf am 11. September möchte Marathonläuferin Stefanie Doll einen Teil zu den Behandlungskosten beisteuern. Ihr Ziel ist es, mindestens 42 Kilometer auf einer Strecke von Kirchzarten ins Glottertal zu laufen. Jeder weitere Kilometer erhöht das Spendenaufkommen. Neben den Weinpaketen, die unter: https://schwarzwald-crowd.de/fuer_emilia_spendenlauf zu erwerben sind und deren Erlös zu 100 Prozent Emilias Behandlung zu Gute kommen, wird der Badische Weinbauverband zusätzlich eine Flasche je gelaufenen Kilometer spenden, die dann als „Jahresration Wein“ ebenfalls auf der Spendenseite erworben werden kann. „Wir hoffen, dass wir mit unserer Spende einen Betrag zur Therapie von Emilia leisten können, so Holger Klein, stellvertretender Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes. „Der Verband unterstützt schon seit Jahren caritative Einrichtungen, wie Pflege- und Altenheime mit Weinspenden, als Steffi Doll mich auf die Aktion angesprochen hatte, mussten wir also nicht lange überlegen, sondern haben direkt einige 6-er Weinkartons zusammengestellt. Besonders freut es mich, dass wir auch Udo Opel von der Rote Bur Glottertäler Winzer eG mit ins Boot holen konnten, der das Grillfest beim Zieleinlauf im Glottertal mit einem Weinausschank unterstützen wird. So wird das eine runde Sache, die hoffentlich viele Unterstützer findet und so zur Genesung von Emilia beitragen kann.“

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Spendenaktion_1

Dateiname
Spendenaktion_1.jpg
Größe
3283.74 KB
Beschreibung
v.l.: Holger Klein, stellvertretender Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes übergibt die Weinspende vor malerischer Kulisse in Kirchzarten an die Initiatorin des Charity-Laufs Stefanie Doll
Copyright
Badischer Weinbauverband

Weiterführende Links


Über den BWV
Der Badische Weinbauverband (BWV) ist eine berufsständische Interessenvertretung und besteht aus rund 420 Mitgliedsbetrieben mit etwa 16.000 Einzelmitgliedern (Stand 2020). Darunter rund 340 Weingüter und selbstvermarktende Weinbaubetriebe, mehr als 70 Winzergenossenschaften, ein Mitglied des Verbandes Badischer Rebenpflanzguterzeuger, sowie 27 Fördernde Mitglieder. Zweck des Weinbauverbandes ist die Förderung des badischen Weinbaus sowie die Wahrung der Interessen der badischen Winzer gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Weitere Meldungen

Zügiger Endspurt eines Bilderbuchjahrgangs

Freiburg/Müllheim, den 9. September 2025: Am heutigen Dienstag eröffnete der Badische Weinbauverband offiziell die Hauptweinlese das Jahrgangs 2025 im Weingut Engler in Müllheim (Markgräflerland) für das Anbaugebiet Baden.  Traditionell nahm auch der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) an der Eröffnung teil. Die Lese war zu diesem Zeitpunkt schon in vollem Gange, zumindest in den südlichen Regionen Badens. Hier werden schon seit Ende August Trauben für Sektgrundwein und frühreife Sorten wie Müller-Thurgau gelesen. Mit dem Lesegut können die Winzer in diesem Jahr mehr als zufrieden sein, denn noch unmittelbar vor Lesebeginn sahen die Trauben an den Stöcken aus wie gemalt. Kaum eine Beere war faul, nur vereinzelt zeigte sich etwas Sonnenbrand. Die Winzer kön...

Die 75. Badische Weinkönigin ist Tina Glur

Tina Glur ist die 75. Badische Weinkönigin   Drei Finalistinnen schafften den Sprung in die Endrunde der diesjährigen Jubiläumswahl zur 75. Badischen Weinkönigin. In einer internen Fachbefragung, die am heutigen Vormittag im Sitzungssaal des Badischen Weinbauverbandes stattfand, konnten sich Tina Glur, Hannah Spraul und Laura Münscher gegen ein starkes Feld an Bewerberinnen durchsetzen. Im öffentlichen Finale traten die drei Fachfrauen dann erneut gegeneinander an. Diese Auswahl fand unter den Augen von rund 130 Ehrengästen, Familienmitgliedern und Fans im Runden Saal des Konzerthauses Freiburg statt. Viele ehemalige Hoheiten unter den Gästen Verbandsgeschäftsführer Holger Klein, der die Wahlveranstaltung moderierte, konnte neben zahlreichen Ehrengästen u.a. auch Gertrud Krausse ...

12.05.2025
DE

Präsident Zeller im Amt bestätigt

Der rund 40-köpfige Verbandsausschuss bestätigte in geheimer Wahl den amtierenden Weinbaupräsidenten Rainer Zeller (68) für weitere fünf Jahre im Amt. Zeller war ohne Gegenkandidaten in die Wahl gegangen und hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, dass er für Kontinuität in der Verbandsarbeit stehen und sich auch weiterhin mit voller Kraft für die Belange der Winzerinnen und Winzer einsetzen wird. „Die Herausforderungen sind seit meiner ersten Wahl im Jahr 2020 nicht gerade weniger geworden, aber ich freue mich über die Wiederwahl. Ich werde das Amt in Demut, aber mit Entschlossenheit und Zuversicht ausüben. Wir müssen alle gemeinsam offen und bereit für Veränderungen sein, deshalb bin ich froh, dass ich auf die Unterstützung eines guten Teams und auf viele motivierte Winzerinnen und Wi...

Badischer Weinbauverband vergibt Ehrenpreise

Der Badische Weinbauverband ehrte am 24.Oktober im festlichen Rahmen des Hofguts Lilienhof in Ihringen die besten Winzer und Kellermeister des Jahres 2024. Bei der feierlichen Preisverleihung wurden die höchstbewerteten Kollektionen der Gebietswein- und Sektprämierung 2023/2024 geehrt. Insgesamt waren fast 1.300 Weine und Sekte aus dem gesamten Anbaugebiet zur Gebietsweinprämierung angestellt worden Mehr als 150 Gäste kamen in Ihringen zusammen, um die erfolgreichen Betriebe gebührend zu feiern. Festlicher Auftakt im Kaiserstuhl Nach einem stimmungsvollen Soft-Opening im Garten des Hofguts begrüßte der Präsident des Badischen Weinbauverbandes, Rainer Zeller, gegen 18 Uhr die Gäste, darunter auch Staatssekretärin Sabin Kurtz vom Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucher...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.