Veröffentlicht am 12.11.2021   Tangram.Werbeagentur GmbH & Co KG   DE

Aufstellung des Verkehrswarnsystems Bike-Flash am Amazon-Logistikzentrum Gera

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Amazon-Logistikzentrums in Gera wurde am 30. Juli 2021 das intelligente Verkehrswarnsystem Bike-Flash im Bereich der Zufahrt zumneuen Amazon-Logistikzentrum in Gera-Cretzschwitz erfolgreich in Betrieb genommen.

An der potenziellen Gefahrenstelle sollen mit dem vollautomatischen System Fahrradfahrer besser erkannt und vor Abbiegeunfällen geschützt werden, wenn LKW die Zufahrt zum Amazon-Betriebsgelände befahren.

Erstes Bike-Flash Verkehrswarnsystem bereits Ende 2018 bei Amazon in Garbsen aufgestellt

Das System erfasst Radfahrerinnen und Radfahrer und auch Fußgänger im toten Winkel der LKW und warnt Lastwagenfahrer in einer gefährlichen Abbiegesituation sofort über Licht-Warnsignale. Ein erstes Bike-Flash Verkehrswarnsystem wurde bereits Ende 2018 an der Zufahrt zum Amazon-Betriebsgelände in Garbsen bei Hannover in Betrieb genommen. Es arbeitet dort zuverlässig und wird von Radfahrenden und LKW-Fahrern gleichermaßen sehr positiv bewertet.

Martin Budde, Entwickler des Systems bei MRS Mobile Road Safety: „Ich freue mich sehr, dass unser System von Amazon jetzt auch am Standort Gera aufgebaut wurde. In Garbsen haben wir gesehen, dass es optimal funktioniert und allen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit bietet. In der Zusammenarbeit mit den Entscheidern bei Amazon zeigt sich auch, dass Unternehmen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und eine wichtige Vorreiterrolle einnehmen, während manche Behörden sich eher als Hindernis hervortun.“
Ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit vor Ort

Oliver Tauffenbach, Geschäftsführer MRS Mobile Road Safety:
„Der Bike-Flash in Gera bei Amazon ist ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit hier vor Ort. Das System ist natürlich auch für Betriebsgelände anderer Unternehmen gut geeignet, um Ein- und Ausfahrten sicherer zu machen. Trotzdem hoffen wir, dass sich endlich auch im öffentlichen Straßenverkehr mehr für die Sicherheit der Fahrradfahrer bewegt, wie zum Beispiel in Mainz, wo Gelder für den Bike-Flash bewilligt sind und wir in guten Gesprächen stehen. Anfragen aus anderen Städten und Gemeinden liegen viele vor, so Tauffenbach, doch werden diese, trotz steigender Unfallzahlen und zunehmenden Radverkehrs leider immer wieder ausgebremst.

Das Warnsystem Bike-Flash ist überall einsetzbar, wo gefährliche Verkehrssituationen entstehen können, vor allem an unübersichtlichen Kreuzungsbereichen mit und ohne Ampelanlage, an Einmündungen sowie bei Ein- und Ausfahrten, zum Beispiel bei Betriebsgeländen oder großen Parkplätzen, die von einem Fahrradweg gekreuzt werden.

Das System Bike-Flash überwacht den toten Winkel permanent

Beim Rechtsabbiegen ist der Bereich unmittelbar rechts neben einem Fahrzeug als toter Winkel schlecht einsehbar. Das System Bike-Flash überwacht den toten Winkel permanent durch Wärmesensorik bis zu einer ankommenden Entfernung von 40 Metern. Wird ein Radfahrer oder ein Fußgänger im Wärmebild erkannt, werden vier Leuchtbügel aktiviert. Diese blinken in unterschiedlichen Höhen, so dass sie während des gesamten
Abbiegevorgangs sowohl für höher sitzende LKW-Fahrer als auch für Fahrer von Kleinwagen zunächst im Sichtbereich der Frontscheibe, dann im Beifahrerfenster und anschließend auch im Rückspiegel erkennbar bleiben.

Das Warnsystem Bike-Flash wird seit Januar 2018 vom Husumer
Unternehmen MRS Mobile Road Safety GmbH & Co.
KG europaweit vertrieben und wurde im April 2018 auf dem
Fahrradfestival VELOBerlin 2018 einer breiten Öffentlichkeit
präsentiert.

Mehr unter www.bike-flash.de und
www.gefahrenstelle-melden.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Pressebild_aus_Film

Dateiname
Pressebild_aus_Film.jpg
Größe
1628.34 KB
Beschreibung
Copyright

PM_bikeflash_Gera

Dateiname
PM_bikeflash_Gera.pdf
Größe
2034.3 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links


Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Andreas Franke, Tangram Werbeagentur, Tel. 04181/9259-50 af@tangram-werbeagentur.de

Weitere Meldungen
23.08.2024
DE

Öffentliche Beleuchtung mit Präsenzerkennung: Enorme Einsparungen und erhöhte Sicherheit

Intelligente Präsenzerkennungstechnologie ermöglicht es Städten, die Beleuchtung nur dann auf volle Stärke zu schalten, wenn tatsächlich eine Präsenz von Personen, Fahrzeugen oder Fahrrädern erkannt wird. Einsparungsbeispiele aus mehreren dänischen Städten belegen das beeindruckende Sparpotenzial von bis zu 83,68 % bei den Energiekosten.

27.11.2023
DE

Mit RUNNEX® bereit für den Winter

Die renommierten Experten für hochwertige Arbeitsschutzbekleidung setzen erneut Standards im Bereich Arbeitssicherheit. Mit dem Winter vor der Tür präsentiert das Unternehmen neue Modelle der etablierten Marke RUNNEX®. Die Sicherheitsschuhe bieten nicht nur höchsten Schutz, sondern sorgen bei Schnee, Kälte und Matsch gleichzeitig für eine optimale Einsatzbereitschaft. Sicher, warm und auf dem neuesten Stand der Technik Seit jeher vereinen RUNNEX® Sicherheitsschuhe modernste Technologie mit durchdachtem Design. Dank innovativer Materialien und fortschrittlicher Verarbeitung bieten sie optimalen Schutz vor den Widrigkeiten des Winters. Arbeitsschutz solle nicht auf Kosten des Komforts gehen. Die Winter-Sicherheitsschuhe von RUNNEX® überzeugen durch Robustheit und hervorragendem Trage...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.