Veröffentlicht am 16.12.2021   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten   DE

Längste frei errichtete Hängebrücke der Welt entsteht in Willingen

Baugenehmigung für Skywalk erteilt – Fertigstellung des Skywalks für Herbst 2022 geplant

Willingen blickt dem raschen Aufschwung nach der Pandemie optimistisch entgegen und greift nach einem weiteren Superlativ. Neben der größten Großschanze der Welt, die im Winter zehntausende Skisprung-Fans anzieht, soll im Weltcuport die weltweilt längste Fußgänger Hängebrücke durch die Firma Swissrope aus der Schweiz entstehen. Ein erster Schritt in Richtung Realisierung ist geschafft. Die Genehmigung zum Bau des spektakulären Skywalks ist erteilt.

Gute drei Jahre hat das aufwendige Genehmigungsverfahren durch die enormen Dimensionen der Brücke in Anspruch genommen. Nun können die ersten Bohrungen für die Anker beginnen. Acht Monate Bauzeit und eine Fertigstellung im Herbst 2022 sind geplant.

Weltrekordmaße
Auf beeindruckenden 665 Metern Länge wird das vier Millionen Euro teure und 125 Tonnen schwere Bauwerk von der international bekannten Mühlenkopfschanze über den Willinger Ortsteil Stryck hinweg bis zum Musenberg führen. Gänsehaut ist vorprogrammiert, denn Besucher blicken nach Fertigstellung aus imposanten hundert Metern Höhe über die atemberaubende Mittelgebirgslandschaft des Uplandes hinweg weit in die Ferne. Bei 665m Länge und 1,30m Breite dürfen 700 Personen gleichzeitig die Brücke betreten. Komfort und Sicherheit standen bei der Personenbegrenzung für die Geschäftsführer der Skywalk Willingen im Vordergrund, um allen Besuchern ein einmaliges Erlebnis bieten zu können. Über 800 Parkplätze stehen am Stryckbahnhof und im Strycktal den Besuchern zur Verfügung. Zusätzlich fährt der Willingen-Touristenexpress in den Sommermonaten die Gäste auf seiner Rundfahrt durch Willingen auch an die Hängebrücke.
Für die gastronomische Versorgung ist durch die ansässige Gastronomie bestens gesorgt. Beides, ausreichend Parkplätze und Gastronomie, ist an manch anderen Brückenstandorten so nicht in ausreichender Anzahl vorhanden wie in Willingen. Beide Einstiege der Brücke auf der Schanzen- und Musenbergseite sind äußerst attraktiv, um von dort weitere Ausflüge z.B. auf den Ettelsberg und die angrenzende Hochheide oder in Richtung Usseln zur Graf Stollberghütte zu starten. Auch dies ist bei fast keiner anderen Brücke der Fall und damit ein weiteres großes Highlight der Skywalk Willingen.

Brücke im Tibet-Stil
Auf den ersten Metern des Skywalks wähnen sich Spaziergänger wie auf einem Baumwipfel Pfad. Umgeben von Baumwipfeln, erleben sie Natur hautnah. Im mittleren Drittel gewinnt die Brücke stark an Höhe und gibt den Blick frei auf die Sportstätte und die beeindruckende Landschaft. Errichtet ist sie im sogenannten Tibet-Stil: Sie schwingt frei über dem Tal. Das garantiert unverstellte Sicht auf ein fantastisches Panorama hoch über tiefgrünen Wäldern, blau schimmernden Gebirgszügen und hält die Natur frei von Pfeilern oder Stützen. Das Abenteuer wird komplett durch den Gang über die ganz leicht schwankende Brücke hoch über einem der schönsten Täler Willingens.

Leuchtturm-Projekt
Mit dem Skywalk hat Willingen demnächst ein weiteres Leuchtturm-Projekt zu bieten. „Von den rund 350.000 Übernachtungsgästen pro Jahr wird jeder Dritte den Skywalk Willingen erkunden“, schätzt Arndt Brüne, der zur Investorengruppe gehört. Hinzu kommen die Tagesgäste, von denen ebenfalls ein großer Teil die Skywalk Willingen besuchen werde. In punkto Brückenlänge toppt Willingen sogar die aktuell längste Hängebrücke der Welt, die „516 Arouca“ in Portugal mit 516 Metern.

Willingens neuer Besuchermagnet
Ursprünglich war der Diemelsee als Schauplatz des Skywalks vorgesehen, dann entschieden sich die Initiatoren für Willingen. Dort das Projekt zu realisieren, erwies sich als weniger kompliziert aufgrund der topographischen Lage.

„Vom Skywalk profitiert der gesamte Willinger Tourismus“, so Tourismusdirektor Norbert Lopatta. „Der Skywalk Willingen wird neue Besucher anziehen und unser Sommer- und Winterangebot um eine neue, hochwertige Attraktion ergänzen.“

Die Einstiege werden attraktiv gestaltet mit Informationen über die heimische Flora und Fauna, sowie zur Geschichte der Mühlenkopfschanze. „Wir werden mit digitalen Zugangssystemen arbeiten, damit es zu keinen Schlangenbildungen oder langen Wartezeiten an der Skywalk Willingen kommen wird“, so Arndt Brüne. Auch an die Radfahrer und Mountainbiker haben die Verantwortlichen gedacht. Es wird an beiden Enden Bike-Ständer zur Sicherung und Aufbewahrung während des Brückenerlebnisses geben.

PRESSETEXT
Abdruck honorarfrei
Pressekontakt:
Susanne Schulten
Mobil: 0170 230 70 49
presse@willingen.de

Kontakt
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Tel. +49 (0) 5632 / 9694353
Fax. +49 (0) 5632 / 9694395
willingen@willingen.de
www.willingen.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen

Wenn die Sonne nicht schlafen will: Magische Momente zur Sommersonnenwende

Wenn der Tag geradezu endlos ist und in einer mystischen Nacht gipfelt, ist es Zeit, loszuwandern. Für die Sommersonnenwende am 21. Juni empfehlen die Willinger Wanderexperten Waldbaden zur goldenen Abendstunde, die kraftvollen Seelenorte, eine Nacht im Trekkingpark Sauerland unter freiem Himmel und Orte für den schönsten Sonnenaufgang, der alles verändert. Natur erleben, Kraft tanken – und mit jedem Schritt näher zu sich selbst finden.

25.04.2025
DE

Ready to ride? Die Saison hat begonnen!

Der kalte, aber schneearme Winter spielt den Mountainbikern in die Karten. Früh schon waren alle Wege und Trails frei von Schnee. Der Bikepark ist geöffnet, die Green Trails auch und die Mountainbikestrecken durchs Upland bis hinein ins Sauerland und Waldecker Land sind ebenfalls frei und gut befahrbar. Die Bike-Saison hat begonnen und das BIKE Festival wirft seine Schatten voraus.

12.08.2024
DE

Lila Landschaftstraum und nachhaltiger Genuss

Die Heide beginnt zu blühen und die ersten Beeren sind reif. Die Hochheiden, eine selten gewordene, traditionelle Landschaftsform, sind jetzt der Sehnsuchtsort von Naturliebhabern, großen Genießern und kleinen Leckermäulchen. So groß die Attraktion auch ist, es geht um sanftes Naturerleben, biologisch gesunden Genuss, nachhaltige Landschafts- und Artenpflege. Auf die Kids warten neben den süßen Beeren noch weitere Überraschungen.

Ettelsberg wird zum „Olymp“ des Schlagers, rockiger Sounds und spiritueller Klänge

Mit Live-Musik in einer enormen Bandbreite zeigt sich der Weltcup-Ort Willingen in seiner ganzen Vielfalt. Den ganzen Sommer über, bis in den Herbst hinein, reihen sich Konzerte von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Gipfelklängen. Hochkaräter wie Roland Kaiser, Vengaboys, Oli P., Caught in the Act, Beatrice Egli, Ben Zucker, Michelle, Anna-Maria Zimmermann oder die Hooters sind zu erleben bei Open-Air-Konzerten, Festivals, in Hallen oder direkt auf dem Hausberg.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.