v.l.n.r. Klaus Bartsch (VDZI), Dr. Romy Ermler, BZÄK (beide Vorstand proDente), Peter Erik Felzer, Lukas Benedikt Kohlenbach (WDR 5/Quarks, Nele Langosch (Psychologie heute), Sabine Hoffmann (Hörzu Gesundheit), Carola Beyer, Rieke Sprotte (NDR Markt), Janika Knau, Claudius Auer, Niels Nagel (Doc Fischer, SWR)
Die Gewinner des 17. Journalistenpreises Abdruck stehen fest: Sabine Hoffmann, HOERZU Gesundheit (Print), Nele Langosch, Psychologie heute (Print), Rieke Sprotte und die Redaktion Markt, NDR, sowie die Redaktion von Doc Fischer, SWR, (beide TV) und Lukas Benedikt Kohlenbach, WDR 5 Quarks (Hörfunk). Die Preisverleihung fand im Rahmen der Zahntechnik plus in Leipzig statt. Doc Felix, Arzt und Influencer für Gesundheitsthemen moderierte die Veranstaltung.
In der Kategorie Print zeichnete die Jury gleich zwei Journalistinnen aus: Sabine Hoffmann für ihren Artikel „Neue Methoden & Materialien: So zeigt man gerne Zähne“ in der HOERZU Gesundheit und Nele Langosch für „Therapie für Zahn und Seele“, der in Psychologie heute erschienen ist.
Auch in Kategorie TV zwei Preise
Umfassend diskutierte die Jury in der Kategorie TV. „Das war ein ganz starker Jahrgang“, fasst Dirk Kropp zusammen. „Es gab zahlreiche brillante Einsendungen, die uns die Entscheidung nicht leicht gemacht haben. Schließlich haben wir uns auf zwei Gewinnerbeiträge mit brandaktuellen Themen geeinigt.“ So können sich Rieke Sprotte und die Redaktion Markt im NDR freuen. Ebenso würdigt die Jury die Einsendung „Parodontitis: Unbehandelt kann sie schwere Krankheiten auslösen“ von der Redaktion Doc Fischer, SWR.
Hörfunk – Das geht uns alle an
Lukas Benedikt Kohlenbach erhält für seinen Beitrag „Zähneputzen: Vor oder nach dem Frühstück?“, WDR 5 Quarks, den Journalistenpreis in der Kategorie Hörfunk. „Das ist sehr gute Aufklärungsarbeit“, äußert sich Sven Skupin, Chefredakteur Dental Media Solutions im Deutschen Ärzteverlag, zum Juryvotum. „Die Infos zur Mundgesundheit und zum Zähneputzen sind wichtig für die Bevölkerung. Und Lukas Kohlenbach löst den Wissenstransfer mit einer so unterhaltenden Beiläufigkeit, dass wir sein Thema mit dem Preis bedacht haben.“
In der Kategorie Online gibt es in diesem Jahr keine Auszeichnung.
Sonderpreis für Patientenratgeber
Die Publikation von Prof. Dr. James Deschner und Peter Erik Felzer „Gesund beginnt im Mund! Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann“ erhält einen undotierten Sonderpreis in der Kategorie Print. „Das Buch ist patientengerecht geschrieben: verständlich und übersichtlich. Allein der Titel schafft bereits Neugier“, so Klaus Bartsch, Zahntechnikermeister und Vizepräsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), zum Juryentscheid. „Innen sorgen die klare Gestaltung und der Aufbau mit Bildern, Merksätzen und einem Stichwortverzeichnis dafür, dass die Publikation eine überzeugende Mitgabe für Patienten ist.“
Mit dem „Abdruck“ würdigt proDente herausragende journalistische Arbeiten, die zahnmedizinische und zahntechnische Themen für eine breite Öffentlichkeit allgemein verständlich zugänglich machen. Eine fünfköpfige Fachjury mit Experten aus Journalismus, Wissenschaft, PR und Zahntechnik bewertet die Beiträge in den vier Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online.
Wer regelmäßig mindestens einmal im Jahr zur zahnärztlichen Vorsorge geht, bekommt von den gesetzlichen Krankenkassen mehr Zuschuss zum Zahnersatz. Die Untersuchungen müssen lückenlos und im Bonusheft eingetragen sein. 2023 schon bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt gewesen?
Sind im Bonusheft jährliche Besuche bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt über fünf Jahre vermerkt, beträgt der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkassen 70 anstatt 60 Prozent einer medizinisch ausreichenden Versorgung mit Zahnersatz (Regelversorgung). Haben Versicherte über zehn Jahre jedes Jahr eine Zahnarztpraxis besucht, beträgt der Zuschuss sogar 75 Prozent. „Falls doch ein Termin innerhalb der letzten zehn Jahre versäumt wurde, müssen Patientinnen und Patienten dies schlüssig begründen können“, weiß Dirk Krop...
Nicht immer ist es einfach, sich gut um die eigene Gesundheit zu kümmern - sei es durch eine Krankheit, eine Behinderung oder eine schwierige Lebenssituation. Darauf macht der diesjährige Tag der Zahngesundheit mit dem Motto „Gesund beginnt im Mund - für alle!“ aufmerksam.
„Das Risiko für Karies, Parodontitis und Erkrankungen der Mundschleimhaut ist für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Behinderung höher im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung“, erläutert Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin und Präsident der Bundeszahnärztekammer. „Das birgt auch Risiken für die Gesundheit des ganzen Körpers, denn die Mundgesundheit hängt eng mit der Gesamtgesundheit zusammen.“
Wenn die Mundhygiene schwerfällt
Rund 8 Mio. Menschen in Deut...
Vorfreude und Aufregung sind groß - der erste Schultag naht! Eine gut gefüllte Schultüte gehört natürlich dazu. Klassischerweise kommen Süßigkeiten in die Tüte, aber auch kleine Geschenke können den Schulanfang versüßen. Denn Kinder in Deutschland essen viel zu viel Zucker. Die proDente Checkliste enthält Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte: https://media.prodente.de/?r=4372&k=34815f9d85
„Von der ersten Armbanduhr bis hin zu kleinen Geschenken rund um Spiel, Sport und Basteln liefert unsere Checkliste Anregungen, über die sich ABC-Schützen garantiert freuen“, schmunzelt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Lieber einige ausgewählte Lieblingssüßigkeiten schenken oder direkt auf eine zuckerfreie Alternative zurückgreifen.“ Auch von vorab gefüllten Schultüten, die...
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.