Veröffentlicht am 29.03.2022   Initiative proDente e.V.   DE

Abdruck 2022 verliehen

Journalisten in Leipzig ausgezeichnet

v.l.n.r. Klaus Bartsch (VDZI), Dr. Romy Ermler, BZÄK (beide Vorstand proDente), Peter Erik Felzer, Lukas Benedikt Kohlenbach (WDR 5/Quarks, Nele Langosch (Psychologie heute), Sabine Hoffmann (Hörzu Gesundheit), Carola Beyer, Rieke Sprotte (NDR Markt), Janika Knau, Claudius Auer, Niels Nagel (Doc Fischer, SWR)

Die Gewinner des 17. Journalistenpreises Abdruck stehen fest: Sabine Hoffmann, HOERZU Gesundheit (Print), Nele Langosch, Psychologie heute (Print), Rieke Sprotte und die Redaktion Markt, NDR, sowie die Redaktion von Doc Fischer, SWR, (beide TV) und Lukas Benedikt Kohlenbach, WDR 5 Quarks (Hörfunk). Die Preisverleihung fand im Rahmen der Zahntechnik plus in Leipzig statt. Doc Felix, Arzt und Influencer für Gesundheitsthemen moderierte die Veranstaltung.

In der Kategorie Print zeichnete die Jury gleich zwei Journalistinnen aus: Sabine Hoffmann für ihren Artikel „Neue Methoden & Materialien: So zeigt man gerne Zähne“ in der HOERZU Gesundheit und Nele Langosch für „Therapie für Zahn und Seele“, der in Psychologie heute erschienen ist.

Auch in Kategorie TV zwei Preise

Umfassend diskutierte die Jury in der Kategorie TV. „Das war ein ganz starker Jahrgang“, fasst Dirk Kropp zusammen. „Es gab zahlreiche brillante Einsendungen, die uns die Entscheidung nicht leicht gemacht haben. Schließlich haben wir uns auf zwei Gewinnerbeiträge mit brandaktuellen Themen geeinigt.“ So können sich Rieke Sprotte und die Redaktion Markt im NDR freuen. Ebenso würdigt die Jury die Einsendung „Parodontitis: Unbehandelt kann sie schwere Krankheiten auslösen“ von der Redaktion Doc Fischer, SWR.

Hörfunk – Das geht uns alle an

Lukas Benedikt Kohlenbach erhält für seinen Beitrag „Zähneputzen: Vor oder nach dem Frühstück?“, WDR 5 Quarks, den Journalistenpreis in der Kategorie Hörfunk. „Das ist sehr gute Aufklärungsarbeit“, äußert sich Sven Skupin, Chefredakteur Dental Media Solutions im Deutschen Ärzteverlag, zum Juryvotum. „Die Infos zur Mundgesundheit und zum Zähneputzen sind wichtig für die Bevölkerung. Und Lukas Kohlenbach löst den Wissenstransfer mit einer so unterhaltenden Beiläufigkeit, dass wir sein Thema mit dem Preis bedacht haben.“

In der Kategorie Online gibt es in diesem Jahr keine Auszeichnung.

Sonderpreis für Patientenratgeber

Die Publikation von Prof. Dr. James Deschner und Peter Erik Felzer „Gesund beginnt im Mund! Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann“ erhält einen undotierten Sonderpreis in der Kategorie Print. „Das Buch ist patientengerecht geschrieben: verständlich und übersichtlich. Allein der Titel schafft bereits Neugier“, so Klaus Bartsch, Zahntechnikermeister und Vizepräsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), zum Juryentscheid. „Innen sorgen die klare Gestaltung und der Aufbau mit Bildern, Merksätzen und einem Stichwortverzeichnis dafür, dass die Publikation eine überzeugende Mitgabe für Patienten ist.“

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Abdruck 2022 Gewinner-002

Dateiname
Abdruck 2022 Gewinner-002.jpg
Größe
1981.19 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links


Mit dem „Abdruck“ würdigt proDente herausragende journalistische Arbeiten, die zahnmedizinische und zahntechnische Themen für eine breite Öffentlichkeit allgemein verständlich zugänglich machen. Eine fünfköpfige Fachjury mit Experten aus Journalismus, Wissenschaft, PR und Zahntechnik bewertet die Beiträge in den vier Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online.

Weitere Meldungen

Zahnschmerzen machen keine Ferien: proDente Sprachführer hilft in sieben Sprachen

Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...

MIH endlich behandelbar?

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.