Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Spiele sind eröffnet! So heißt es bald in Berlin. Vom 19.-24.6. finden in der Hauptstadt die Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022 statt. Das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® bietet begleitend zielgruppengerechte Informationen und Beratungen in sieben medizinischen Disziplinen. Dazu gehören auch Informationen zu Online-Angeboten rund um die Gesundheit in Leichter Sprache. Diese verbessern die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
„Die Special Olympics Nationalen Spiele sind die größte inklusive Sportveranstaltung Deutschlands im Jahr 2022“, erläutert Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Zahnarzt und zukünftiger Botschafter für den Bereich Gesundheit von Special Olympics Deutschland. „Die Leistungen, die die Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung erreichen, flößen mir immer wieder größten Respekt ein.“ Etwa 4.000 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partnerinnen und Partner werden unter dem Motto #ZusammenUnschlagbar in 20 Sportarten an den Start gehen. Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offizielle anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Barrierefreier Zugang zur Gesundheitsversorgung
„Die Aktivitäten von Special Olympics schaffen Teilhabe und Anerkennung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, sowohl im sportlichen Umfeld als auch bei der Gesundheitsförderung“, erklärt Oesterreich. Denn Special Olympics ist mehr als Sport. Als ganzheitlichen Ansatz beinhaltet es auch das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®. Dieses umfasst in sieben Gesundheitsdisziplinen Beratungen und Untersuchungen, die die Athletinnen und Athleten während der Sportwettbewerbe kostenlos in Anspruch nehmen können. So beinhaltet z.B. die Disziplin „Special Smiles“ die Zahn- und Mundgesundheit. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützt seit 2010 als Schirmherrin Special Smiles. Auf regionaler Ebene bestehen zudem viele Kooperationen zwischen Landeszahnärztekammern und Special Olympics Landesverbänden. Neben der Verbesserung der Gesundheitskompetenzen der Zielgruppe, ist das Ziel auch, auf eine angemessene zahnmedizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung ist ein barrierefreier Zugang zur Gesundheitsversorgung wichtig.
Digitale Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung
„Auch das Anbieten von wesentlichen Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache ist ein Teil von Inklusion und der Schaffung von Bewusstsein für die besonderen gesundheitlichen Belange dieser Patienten“, führt Oesterreich aus. So bietet Special Olympics Deutschland mit der Webseite https://gesundheit-leicht-verstehen.de einen niedrigschwelligen, barrierefreien Zugang zu gesundheitsrelevanten Informationen. Das Angebot richtet sich an alle Menschen mit eingeschränkter Lesefähigkeit und eingeschränktem Sprachverständnis. Es bietet Anreize und Möglichkeiten, sich eigenständig über die Gesundheit zu informieren und Entscheidungen zu treffen. Kürzlich gewann die Webseite den ersten Platz beim Digital-Preis des Bundesverbands Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V.
proDente: Infos zu gesunden Zähnen in Leichter Sprache
proDente unterstützt Special Olympics mit Inhalten für Gesundheitsseiten im Netz. Unter https://barrierefrei.prodente.de finden Menschen mit Handicap leicht zugängliche Informationen über gesunde Zähne. Ein Erklärvideo in Leichter Sprache zum Thema Zähneputzen gibt es für Interessierte auch auf der Webseite der Initiative proDente unter Video/Audio: https://www.prodente.de/presse/video-audio/filme-rund-um-den-zahn/zaehneputzen-leichte-sprache.html
Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe können die Animation kostenfrei nutzen. Voraussetzung ist der Copyright-Hinweis auf „proDente“.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte.
Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...
Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...