Veröffentlicht am 11.10.2022   Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG   DE

Hochzeitsmesse 2022: Zwischen Tüll und Spitzen dem siebten Himmel ganz nah

Hochzeitsmesse Oldenburg liefert inspirierende Momente und aktuellste Trends

Elegant und hauteng oder lieber schwingend und verspielt – wenn sich der Laufsteg in den Oldenburger Messehallen in ein berauschendes Weiß aus traumhaften Brautkleidern verwandelt, dann versetzt dies nicht nur eine angehende Braut in Entzücken. Auch all jene, für die dies derzeit kein Thema ist, lassen sich gerne mitreißen von der faszinierenden Show (an beiden Messetagen jeweils ab 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr) mit Models jeden Alters, die nicht umsonst als Highlight der Hochzeitsmesse gilt. Wer sich die Modelle der neuen Kollektionen genauer ansehen möchte, dem bietet sich am 15. und 16. Oktober reichlich Gelegenheit an den Ständen der Aussteller – inklusive einer umfassenden Beratung. Gleiches gilt für die Herrenmode, die ebenfalls während der insgesamt sechs Schauen gezeigt wird.

Vom Ring bis zum Erinnerungsfoto

„Auch in diesem Jahr bietet unsere Hochzeitsmesse ein großes und vielseitiges Angebot an allem, was für den großen Tag von Bedeutung ist. Unsere Aussteller inspirieren, bieten eine perfekte Beratung und haben nebenbei auch den ein oder anderen Tipp parat“, sagt Projektleiterin Sonja Hobbie. Von atemberaubender Brautmode und den dazugehörigen Accessoires samt bezaubernder Frisur über das Hochzeitsauto und die Floristik bis hin zur Location und den richtigen Zutaten für eine gelungene Feier – bei der diesjährigen Hochzeitsmesse in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen lassen sich viele attraktive Must-haves entdecken.

„Damit es wirklich ein unvergesslicher Tag wird, sollte so viel wie möglich in den Händen von Profis liegen“, empfiehlt Marieke Ostendorf aus dem Projektteam der Messe. Bei der Sonderschau „Modern Chic“ (zu finden in der Kongresshalle) präsentieren sich unter anderem die Fotografin Julia Hanken sowie die Ring-Expertin Nele Markgraf von Grafengold.

Was ins Ohr geht, bleibt bekanntermaßen im Kopf. Daher dürfen rund um die Hochzeit auch die passenden Melodien nicht fehlen – sei es das Lied vom ersten gemeinsamen Date, welches der Trauzeremonie eine persönliche Note verleiht, oder Musik zum Abfeiern bis spät in die Nacht. Einblicke in ihr Können bieten da erfahrene Eventgestalter in der Künstlerlounge. Gesang, feinste Klänge am Piano oder auf der Violine und das professionelle DJ-Handwerk dürfen hier nicht fehlen.

Stilvoll und festlich: Mode für Sie und Ihn

Vom Prinzessinnentraum über den filigranen Boho-Style bis hin zum leichten Vintage-Look: Rund 20 atemberaubende Roben der neuen Kollektionen präsentiert das Modehaus Havekost aus Ovelgönne in den Weser-Ems-Hallen. „Wir sind international auf den großen Messen unterwegs gewesen und haben die schönsten Kleider eingekauft“, freut sich Ude Havekost über das reichhaltige Angebot, das er jeder Braut machen kann – und das in allen Stilrichtungen, Formen und Materialien. Weiterhin im Trend liegt die Farbe Ivory.
Auch die Mode für den Bräutigam darf bei Havekost nicht fehlen. „Sehr beliebt ist Herrenmode im Vintage-Stil. Passend zur grünen Hochzeit trifft man hier verstärkt auf die Farbe Grün in verschiedenen Nuancen wie Eukalyptus, Salbei oder Mint“, so der Modeexperte, der das vor 70 Jahren gegründete Familienunternehmen in der Wesermarsch seit 1990 leitet. Selbstverständlich sind Anzüge und Accessoires auch in anderen klassischen oder trendigen Tönen erhältlich.

Schönes für die ganze Hochzeitsgesellschaft

Nicht nur Braut und Bräutigam werden am Messestand vom Modehaus Havekost fündig, sondern auch die Hochzeitsgäste. Neben hochwertiger Herrenmode befinden sich im Sortiment zahlreiche festliche Abendkleider in unterschiedlichsten Schnitten und Farben. „Frauen sollten nie in Weiß auf eine Hochzeit gehen: Sie wollen der Braut ja nicht die Show stehlen. Dem Brautpaar empfehle ich, bereits in der Einladung darauf hinzuweisen, dass festliche Kleidung erwünscht ist. Nur so kann auch ein festlicher Rahmen entstehen. Hier gilt: Kleider machen Leute, sie prägen den Stil einer Veranstaltung – und eben auch den einer traumhaft schönen und unvergesslichen Hochzeit.“

Modern chic: Weniger ist mehr

Man nehme elegante Akzente, einen Hauch von Luxus, dazu viel Weiß und Creme: Der neue Trend heißt Modern chic, ist weniger verschnörkelt und verspielt als die nach wie vor sehr beliebte Deko im Vintage-Style. Wie genau dieser Look in Szene gesetzt wird, das weiß Kim Hansen vom Floral Design Studio Artobaleno. In der Sonderschau (Kongresshalle) präsentiert sie einen wunderschön gedeckten Tisch, der mit unterschiedlichen Elementen dieser Stilrichtung verzaubert. „Alles ist etwas cleaner, die Farben sind dezent. Das beginnt bereits bei den Blumen – mit wenig Grün und vielen Blüten, beispielsweise Rosen, Orchideen, Ranunkeln und Lilien.“

Gold, Silber und Glas

Der Dekotrend Modern chic lässt klare Formen sprechen: Geometrisches in Silber oder Gold, dazu ganz viel Glas. „Es ist ein edles City-Flair, dessen urbaner Charakter sich auch in der Location widerspiegelt. Anstelle einer rustikalen Scheune bilden Stein- oder Marmoroptik den Hintergrund.“ Wunderbar experimentieren lässt sich mit Gläsernem: kleine Windlichter, schlanke Kerzenständer oder große Vasen, in denen nur die Blüten im Wasser schweben. Herrlich in dieses Ensemble integrieren lassen sich Spiegel als zusätzlichen Glamoureffekt – sei es als Tablett oder als Namensschild.

Wenn die Kochschule auch zum Feiern einlädt

Eigentlich sind Erich Holzer und sein Team für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. In seiner Kochschule Oldenburg im ammerländischen Ofen werden die Teilnehmer seiner Kurse zu neuen Erlebnissen an Herd und Grill verführt. Dass der Genuss nicht in der Küche endet, das wissen auch die Hochzeitsgesellschaften zu schätzen. „Es ist eine wunderbare Eventlocation – sowohl drinnen mit dem urigen Charme eines historischen Bauernhauses als auch im Garten mit seinem alten Baumbestand und der großen Rasenfläche, auf der auch die Kinder toben dürfen.“ Bis zu 50 Personen können hier das Brautpaar feiern und gemeinsam schöne Stunden verbringen. „Hochzeiten in kleinem Rahmen liegen im Trend“, weiß Erich Holzer.

Komplettpaket mit Showeinlage

In guten Händen sind die Braut und der Bräutigam, denn auf Wunsch gibt es ein rundes Komplettpaket: Essen, Deko, Entertainment – für alles ist in der Kochschule Oldenburg gesorgt. Das Livegrillen verspricht zudem einen besonderen Augenschmaus. „Die Zutaten werden frisch zubereitet. Man kann uns über die Schulter schauen, wenn es auf den Grill kommt“, so der gebürtige Südtiroler, der bereits einige berufliche Stationen hinter sich hat: als First Cook auf dem Passagierschiff MS Europa, als Küchenchef in Deutschland und Italien oder als Weltreisender, der schon in viele Töpfe geguckt und die Geschmackserlebnisse in seine Rezepte einfließen lässt. Im Ammerland ist er nun angekommen. Apropos: Besonders attraktive Locations sind meist früh ausgebucht. Daher empfiehlt Erich Holzer die Anfrage und gegebenenfalls Reservierung bereits ein Dreivierteljahr vor dem großen Ereignis.


Messeinformationen:
Messe: Hochzeitsmesse Oldenburg 2022
Termin: Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Kongresshalle

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
06.01.2025
DE

Paukenschlag zum Jahresstart: Moto Morini feiert mit STAHL Motorradtechnik ein Comback auf der MOTORRAD SHOW 2025 in Oldenburg

Moto Morini, eine Marke mit einer langen Geschichte, die seit 1937 in Bologna, Italien, bis 2013 produziert hat, kehrt nun mit frischen, innovativen Motorrädern zurück. Besonders hervorzuheben ist das Modell X Cape, das sowohl auf der Straße als auch abseits davon ein verlässlicher Partner ist. Für die agileren Fahrer bietet Moto Morini die Modelle Corsaro Sport und Corsaro Naked an, die durch ihre Dynamik und Wendigkeit überzeugen. Auf der Motorrad Show am 15. + 16. Februar 2025 in Oldenburg präsentiert sich Moto Morini mit einer beeindruckenden Auswahl an neuen Modellen und markiert damit ihr Comeback auf dem deutschen Markt.

Markt für Handgemachtes & Design präsentiert einen bunten Strauß voller kreativer Ideen.
08.03.2024
DE

Die Tage werden länger, das erste Vogelgezwitscher versüßt uns den Start in den Tag und die Künstler, Kunsthandwerker und Designer rüsten sich für den Markt für Handgemachtes & Design. Unverkennbar: Der Frühling kommt. Und mit ihm auch die Lust auf liebevoll gestaltete Unikate zum Dekorieren, neue Designtrends, hochwertiges Kunsthandwerk, nachhaltige Produkte und weitere Besonderheiten zum Stöbern und Einkaufen.

Oldenburgs Bau- und Einrichtungsmesse öffnet dieses Wochenende ihre Pforten
12.02.2024
DE

Von der Renovierung und Sanierung bis hin zum minimalistischen Wohnkonzept zeigt die NORDAUS am 17. und 18. Februar 2024 ihr vielfältiges Ausstellungsangebot in den Weser-Ems- Hallen. Für die Besucher bietet sich die Gelegenheit, mit ihren Ideen und Plänen direkt auf die Hersteller, aber auch die ausführenden Betriebe zuzugehen. Über zwei Tage präsentieren sich ganz unterschiedliche Gewerke auf der Messe.

Regionale Unternehmen präsentieren aktuelle Trends für das eigene Zuhause
07.02.2024
DE

Seit über 40 Jahren ist die NORDHAUS ein zentraler Anlaufpunkt für die Bau- und Einrichtungsbranche aus Oldenburg und umzu. Am 17. und 18. Februar 2024 bietet die Messe ein großes Angebot rund um das Bauen, Sanieren, Einrichten und Wohnen. Experten und Betriebe aus der Region informieren zudem in Fachvorträgen über die aktuellen Entwicklungen in ihrer jeweiligen Branche und geben den Besuchern wertvolle Tipps.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.