Veröffentlicht am 16.02.2023   GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH   DE

ZUKUNFT HANDWERK wird zum Ort für den Klimaretter-Award

Die Verlagsanstalt Handwerk und der schwedische Hersteller strapazierfähiger Arbeitsbekleidung Fristads rufen auf dem neuen Live-Event ZUKUNFT HANDWERK erstmals den Klimaretter Award aus. Der Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.

München, 16.02.2023 – Handwerk ist per se nachhaltig. Denn als Wegbereiter der Energiewende setzen viele Handwerksbetriebe ohnehin Maßnahmen für mehr Klimaschutz um – beispielsweise wenn es darum geht, Windräder aufzustellen, Wärmepumpen einzubauen oder Solarpanels zu installieren. Viele Handwerksbetriebe sorgen aber darüber hinaus mit eigenen Projekten für mehr Nachhaltigkeit – etwa indem sie selbst Maßnahmen zum Energiesparen ins Leben rufen, weniger CO2 ausstoßen oder sparsamer mit Rohstoffen umgehen. Diese Unternehmen wollen Fristads und die Verlagsanstalt Handwerk mit dem Klimaretter-Award belohnen. Die Sieger werden von Fristads mit gewerkespezifischer Arbeits- und Schutzkleidung ausgestattet. Der Betrieb mit dem besten Projekt bekommt zudem eine Reise ins Fristads-Headquarter im schwedischen Borås.

Für Dieter Dohr, den Vorstandsvorsitzenden des Messeveranstalters GHM, ist es eine große Freude, dass der Preis erstmals auf ZUKUNFT HANDWERK verliehen wird: „Nachhaltigkeit war für uns ein Leitgedanke bei der Ausgestaltung des neuen Live-Events. So ist zum Beispiel der Standbau EMAS zertifiziert, was Transparenz und messbare Verbesserungen beim Energiemanagement gewährleistet. Beim Catering haben wir auf den Einsatz regionaler Lebensmittel wertgelegt. Für die An- und Abreise haben wir ein Veranstaltungsticket in Kooperation mit der Deutschen Bahn erstellt – wir empfehlen ausdrücklich, das auch zu nutzen. Und auch der Standort von ZUKUNFT HANDWERK ist auf Nachhaltigkeit angelegt: Das ICM bzw. die Messe München haben sich die CO2-Neutralität bis 2030 zum Ziel gesetzt – 20 Jahre früher als es das Pariser Klimaschutzabkommen vorsieht. Der achtsame Umgang mit Umwelt und Natur ist für uns ein großer Wert. Es freut uns besonders, dass wir gemeinsam mit der Verlagsanstalt Handwerk und Fristads ein weiteres starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in die Welt setzen dürfen.“

Die Kick-off-Veranstaltung für den Klimaretter-Award findet am Donnerstag, 09. März 2023, um 11:00 Uhr auf der Side Stage von ZUKUNFT HANDWERK statt. Zudem wird der Kick-off live gestreamt. Bei dem Termin werden auch die Teilnahmevoraussetzungen für die Betriebe sowie die Bewertungskriterien vorgestellt.

Die Verlagsanstalt Handwerk ist spezialisiert auf Informationen für das Handwerk und seine Betriebe in Deutschland. Zu den Publikationen des Verlags gehört unter anderem das Deutsche Handwerksblatt mit einer Gesamtauflage von über 300.000 Exemplaren. Das Medium ist mit einem Messestand auf ZUKUNFT HANDWERK vertreten.

Das schwedische Unternehmen Fristads setzt sich für einen beschleunigten Wandel in der Textilindustrie ein. Das Ziel ist eine nachhaltigere Produktionsweise. Dafür stellt Fristads die traditionellen Herstellungsverfahren von Arbeitskleidung auf den Prüfstand. Bis 2030 will der Hersteller seine Treibhausgasemissionen halbieren und sieht sich selbst dafür auf gutem Weg. Um eine möglichst lange Lebensdauer der Produkte zu gewährleisten ist Fristads vielfach zertifiziert.

Mit ZUKUNFT HANDWERK bringt die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH als der Messeveranstalter des deutschen Handwerks künftig einmal im Jahr Meister:innen und Macher:innen zusammen, um gemeinsam Zukunft zu gestalten. Sichtbarkeit, Synergien und Reichweite aktueller und künftiger Themen des Handwerks stehen im Fokus.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Klimaretter-Award

Dateiname
Klimaretter-award_Logo_bunt.jpg
Größe
101.21 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
06.06.2025
DE

„Ganz nah dran: Die opti ist Spiegel und Vernetzerin der Branche“

Halbzeit auf dem Weg zur opti 2026! Vom 16. bis 18. Januar wird München erneut zum Hotspot der internationalen Augenoptik. Im Interview verrät Messeleiterin Cathleen Kabashi, was die opti so besonders macht, woran sie mit ihrem Team gerade arbeitet und worauf sich Besucher, Aussteller und die, die es werden wollen, sowie Fachmedien und Influencer heute schon freuen dürfen.

05.06.2025
EN

‘Up close and personal: opti is a mirror and networker for the industry’

Munich, 5 June 2025 – Half-time on the way to opti 2026! From 16 to 18 January, Munich will once again be the hotspot for international ophthalmic optics. In her interview, opti Director Cathleen Kabashi reveals what makes opti so special, what she and her team are currently working on and what visitors, exhibitors and those to be, as well as trade media and influencers, can already look forward to.

22.05.2025
DE

iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens

Mit einer beeindruckenden Mischung aus Vielfalt und Innovationskraft hat die iba erneut bewiesen, dass sie der internationale Knotenpunkt der Branche ist. An fünf Tagen zeigten 985 Aussteller aus 46 Ländern ihre Produktvielfalt, die es in dieser Dimension und auf diesem Niveau nur auf der Weltmesse zu erleben gibt. Dies zog 49.115 Besucher aus 149 Ländern nach Düsseldorf, um sich von den neuesten Innovationen rund um den Globus zu überzeugen. Wenn Entscheider auf Qualität treffen, entstehen Ergebnisse: Sowohl Aussteller als auch Besucher zeigten sich äußerst zufrieden mit den geführten Gesprächen – fundiert, zielführend und partnerschaftlich.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.