Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Sommer, Sonne, Urlaub und dazu bohrende Zahnschmerzen! Da ist die Stimmung gleich im Keller. Jetzt heißt es, schnellstmöglich eine Zahnarztpraxis aufsuchen. Am besten mit dem kostenfreien proDente Sprachführer in der Tasche. Er übersetzt das Wichtigste zu Zahnschmerzen in sieben Sprachen und enthält zahlreiche Tipps, um Problemen mit den Zähnen im Urlaub vorzubeugen.
„Wer Zahnschmerzen hat, sollte möglichst bald zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt gehen“, erklärt Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Das gilt auch für den Urlaub.“ Denn rezeptfreie Schmerzmittel aus der Apotheke oder Hausmittel können den Schmerz zwar lindern, beheben aber nicht den Grund der Zahnschmerzen. Der proDente Sprachführer hilft im Fall der Fälle, sich im Reiseland verständigen zu können. Das kleine Wörterbuch enthält Formulierungen zu akuten Zahnbeschwerden und Vorerkrankungen in sieben Sprachen gängiger Urlaubsländer.
proDente Tipps für einen unbeschwerten Urlaub
- Regelmäßig zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis zu Hause. Das mindert das Risiko für Zahnschmerzen im Urlaub.
- Reisekrankenversicherung abschließen.
- Auslands-Notruf-Telefonnummer der Krankenkasse oder Kontakt für den Notfall vor Ort notieren.
- Reiseapotheke mitnehmen.
- Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide und ggfs. Mundwasser einpacken.
- Prothesen, Spangen und Reinigungsmittel nicht vergessen.
- proDente Sprachführer mitnehmen.
proDente Sprachführer kostenfrei bestellen
Patientinnen und Patienten können den dentalen Sprachführer bei proDente unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder auf www.prodente.de unter dem Menüpunkt „Infomaterial für Patienten“ beziehen. Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare des dentalen Sprachführers kostenfrei auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de (Login) oder über die Bestellhotline 01805-55 22 55 – so lange der Vorrat reicht!
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte.
Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...
Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...