Veröffentlicht am 15.06.2023   Diskurs Communication GmbH

Gemeinsamer Einkauf erhöht Qualität und Wirtschaftlichkeit für große Photovoltaikanlagen

Intersolar Europe: Wirsol Roof Solutions bündelt seine Expertise und Erfahrung zusammen mit erfahrenen Partnern als Gesellschafter im PV-Start-up solar4trade

Wirsol Roof Solution hat gemeinsam mit anderen führenden Unternehmen der Branche seine internationalen Einkaufsaktivitäten im Photovoltaik-Start-up solar4trade gebündelt. Durch datenbasierte Beratungsdienstleistungen sollen Photovoltaikunternehmen bei der Optimierung ihres Einkaufsprozesses unterstützt werden, damit künftig die Qualität und Wirtschaftlichkeit für große Photovoltaikanlagen erhöht werden kann.

Waghäusel/Philippsburg. Der Photovoltaikdienstleister Wirsol Roof Solution hat, zusammen mit anderen erfolgreichen Photovoltaikunternehmen, seine internationalen Einkaufsaktivitäten im Photovoltaik-Start-up solar4trade gebündelt. Das teilt das Unternehmen anlässlich der Branchenmesse Intersolar Europe mit.

Das neue Unternehmen bringt den bisherigen Einkaufsprozess der Photovoltaik-Branche mit seiner wegweisenden Dienstleistung auf eine neue Stufe. Das Unternehmen berät mithilfe datenbasierter Steuerungsprozesse Photovoltaikunternehmen beim Aufbau und der Umsetzung eines optimierten Einkaufsprozesses. Dabei kann es auf seine über 20-jährige Branchenerfahrung der Gründer zurückgreifen. 

„Nach dem Ausbau der Digitalisierung unseres Lagers war die weitere Professionalisierung mit einem datenbasierten Einkaufsprozess der nächste logische Schritt. Gemeinsam mit unseren starken Partnern gehen wir gemeinsam für die Branche in die richtige Richtung“, erklärt Johannes Groß für die Wirsol Roof Solutions.

„Die Beteiligung an der solar4trade GmbH ist das Ergebnis einer jahrelangen, positiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den anderen Gesellschaftern. Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, unseren Einkauf mit den Partnern zu bündeln, um noch schneller, besser und wirtschaftlicher zu werden. Mit der solar4trade stellen wir unsere Erfahrung und Expertise auch anderen Unternehmen zur Verfügung und werden so einen hoch wirksamen Beitrag zur nötigen Energiewende beitragen“, erläutert Johannes Groß weiter.

Ziel von solar4trade ist es, den Einkauf vor allem für Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Steckersysteme zu optimieren und so vorausschauend einzukaufen, dass die Verfügbarkeit der Produkte stets ausreichend gewährleistet ist. Durch eine systematische Datenerfassung und Bewertung von Risiken für den Beschaffungsprozess werden operative sowie prozessuale Risiken identifiziert und durch vorbeugende Maßnahmen erheblich reduziert.

Die weiteren Partner in der solar4trade sind die TWE Solar aus Vilshofen, Dr. Metje Consulting aus Kiel, Secundo Photovoltaik aus Österreich und mit Michael Nöding als geschäftsführenden Gesellschafter.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

solar4trade GmbH - Neuer Handelspartner hebt Photovoltaik auf eine neue Stufe

Dateiname
Hoffner_S4T_2023_-6311 Kopie.jpg
Größe
7226.43 KB
Beschreibung
Von links: Markus Oberascher, Thomas W. Eberl, Michael Nöding, Johannes Groß
Foto: Spacemedia - Steffen Hoffner
Copyright
Spacemedia - Steffen Hoffner

Gemeinsamer Einkauf erhöht Qualität und Wirtschaftlichkeit für große Photovoltaikanlagen

Dateiname
Gemeinsamer Einkauf erhöht Qualität und Wirtschaftlichkeit für große Photovoltaikanlagen.pdf
Größe
127.51 KB
Beschreibung
Presseinformation Wirsol Roof Solutions vom 15.06.2023
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
24.11.2023

Breitbandausbau Waghäusel schreitet voran

Die Stadt Waghäusel erhält Fördermittel des Bundes für den Ausbau des Breitbandnetzes. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Breitbandausbau und investiert in die Erschließung von unterversorgten Adressen in der Stadt Waghäusel. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting hatte sich für die Auswahl des Projekts und dessen Förderung stark gemacht.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.