Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

25.02.2025
DE

ad pepper Group baut Beteiligung an solute weiter aus und setzt strategischen Wachstumskurs fort

Nürnberg, Amsterdam.  Die ad pepper Group erhöht ihren Anteil an der solute Holding GmbH & Co. KG auf 44,37%. Durch den Erwerb weiterer 18,73% der Anteile setzt die ad pepper Group ihre strategische Investition konsequent fort und stärkt ihre Marktposition. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Wachstumsstrategie und schafft neue Synergien. Die Transaktion wurde am heutigen Tag mit sechs Gesellschaftern der solute vertraglich abgeschlossen und steht unter dem Vorbehalt üblicher Closing-Bedingungen sowie der Zustimmung der Gremien der sol...

05.02.2025
DE

Glasfaserausbau voranbringen: Ansgar Mayr warnt vor Folgen unzureichender Nachfrage in Vorvermarktungsphasen

Ansgar Mayr betont erneut die Bedeutung des Glasfaserausbaus in Deutschland und ruft die Bürgerinnen und Bürger zu einer frühzeitigen Entscheidung für einen neuen Anschluss auf. Besonders wichtig sieht er die Vorvermarktungsphase, da der Ausbau nur bei ausreichender Nachfrage realisiert wird. Bleibt diese aus, droht die Region langfristig von moderner digitaler Infrastruktur abgeschnitten zu werden.