Veröffentlicht am 09.07.2025   Diskurs Communication GmbH   DE

Nicht nur bei Prime Days sparen: Neues Tool für Schnäppchenjäger

Mit dem Einkaufskalender stellt billiger.de sein neues Spar-Tool vor und liefert dazu Erkenntnisse aus seinen Datenanalysen: In den kommenden Monaten kann gespart werden

billiger.de stellt mit dem Einkaufskalender ein neues Preisanalysetool vor. Der Kalender ist ab sofort auf der Website des Vergleichsportals verfügbar und zeigt Kundinnen und Kunden, wann sich der Kauf der beliebtesten 200 Produktkategorien über das Jahr hinweg besonders lohnt.

Karlsruhe. Aktuell läuft der Prime Day und Deutschland sucht nach Schnäppchen. Nach Analysen von billiger.de lassen sich wieder durchschnittlich zehn Prozent sparen, in ausgesuchten Kategorien aber auch weit darüber hinaus. billiger.de empfiehlt, immer Preise zu vergleichen, um Schnäppchen zu identifizieren. Um Kunden eine Orientierung zu geben, wann der beste Zeitpunkt ist, um bestimmte Produkte zu kaufen, gibt billiger.de seinen Kunden ein neues Hilfsmittel an die Hand.

Mit dem neuen Einkaufskalender stellt billiger.de ein datenbasiertes Tool vor, das Kundinnen und Kunden zeigt, wann sich der Kauf bestimmter Produkte über das Jahr betrachtet, besonders lohnt. Basierend auf historischen Preisdaten analysiert der Kalender die Preisentwicklung von über 200 beliebten Produktkategorien, von Smartphones über Waschmaschinen bis hin zu Kaffeemaschinen.

Sparen auf einen Blick – farblich markiert

Für jede Produktkategorie zeigt der Kalender die durchschnittliche Preisentwicklung über das Jahr. Die vier günstigsten Monate sind in Grüntönen markiert, die vier teuersten in Rottönen. So können Konsumentinnen und Konsumenten auf einen Blick erkennen, wann sich ein Kauf lohnt und wann sie besser noch abwarten sollten. Abseits der spezifischen Produktkategorien zeigt der Kalender außerdem das durchschnittliche Preisniveau aller Artikel für die jeweiligen Monate an. 

Investitionen langfristig planen und gezielt sparen

„Mit dem Einkaufskalender wollen wir unseren Nutzerinnen und Nutzern ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie Anschaffungen aller Art besser und frühzeitiger planen sowie die Preisentwicklungen einschätzen können“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH. „Der Kalender bereitet optisch die günstigsten Monate zum Einkaufen auf und hilft damit Kundinnen und Kunden nicht während Hochpreisphasen zu kaufen“, erläutert Gans. 

Juli-Schnäppchen und teure Sommereinkäufe

Der Kalender liefert nicht nur allgemeine Trends, sondern auch konkrete Beispiele: So ist der Juli ein guter Monat, um Smartwatches günstig zu kaufen. Auch Winterreifen werden ab August günstiger angeboten. Deutlich teurer sind dagegen typische Sommerprodukte wie Elektrogrills oder Whirlpools, deren Preise in der Hochsaison kräftig anziehen.

Zweites Halbjahr bietet mehr Sparpotenzial

Eine Auswertung von Daten aus rund 1300 Shops und über 4,1 Millionen Produkten zeigt: Im Durchschnitt sind die Preise im ersten Halbjahr höher als im zweiten. Besonders deutlich wird das im Mai, dem teuersten Monat des Jahres. Der günstigste Monat ist dagegen der November, in dem durch Aktionen wie den Black Friday zahlreiche Rabatte locken. Bereits ab Ende August setzt ein spürbarer Preisrückgang ein. Viele Händler starten dann mit ersten Angeboten in die Rabattsaison und bereiten sich auf das Weihnachtsgeschäft vor.

Strategisch statt spontan kaufen

Preisunterschiede folgen in vielen Fällen dem klassischen Prinzip von Angebot und Nachfrage. Saisonale Produkte wie Grills, Hochbeete oder Hochdruckreiniger kosten zu Beginn der jeweiligen Saison deutlich mehr als im Winter. Wer seine Anschaffungen vorausschauend plant, kann deshalb gezielt sparen, anstatt sich auf spontane Schnäppchen zu verlassen.

Die Preisexperten von billiger.de empfehlen: Wer maximal sparen möchte, sollte Preise langfristig beobachten. Neben dem Preisnachfrageindex und der grafischen Darstellung der Preisentwicklung pro Produkt hilft dabei ab sofort auch der neue Einkaufskalender, verfügbar auf der Website von billiger.de.

Einkaufskalender: https://www.billiger.de/einkaufskalender

Preis-Nachfrage-Index: https://www.billiger.de/data

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Dr. Thilo Gans

Dateiname
Thilo_Gans_1.jpg
Größe
1140.12 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Nicht nur bei Prime Days sparen:Neues Tool für Schnäppchenjäger

Dateiname
Nicht nur bei Prime Days sparen- Neues Tool für Schnäppchenjä-ger.pdf
Größe
203.95 KB
Beschreibung
Presseinformation von billiger.de vom 09.07.2025
Copyright
solute GmbH

Einkaufskalender von billiger.de

Dateiname
billigerde_einkaufskalender.pdf
Größe
1517.12 KB
Beschreibung
Anhang zur Presseinformation von billiger.de vom 09.07.2025
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.