Veröffentlicht am 31.08.2015   thyssenkrupp AG   DE

TIMBERTECH® Terrassendielen erfolgreich im Einsatz

Seit ThyssenKrupp Plastics, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, TIMBERTECH® in sein Produktportfolio aufgenommen hat, läuft der Vertrieb des Materials auf Hochtouren. Erste Großaufträge konnten kurz nach Verkaufsstart bereits verzeichnet werden. Ein interessantes Referenzobjekt ist beispielsweise der Main-Donau-Park in Nürnberg. Der moderne Bürokomplex über sieben Etagen besticht durch seine außergewöhnliche Form, die einem Schiffsrumpf nachempfunden ist. Auf den großzügig gestalteten Terrassenflächen kommen TIMBERTECH®-Dielen in grey und chestnut zum Einsatz, die dem individuellen Bau eine authentische Holzoptik verleihen. Insgesamt 600 Quadratmeter des Modells Twinfinish wurden auf Maß zugeschnitten und in dem interessanten Objekt verbaut.

Eine weitere TIMBERTECH®-Anwendung findet sich weiter nördlich in idyllischem Ambiente eines Schlosshotels in Sachsen-Anhalt. In einer der ältesten noch erhaltenen Wasserburgen Deutschlands entstand im Innenhof eine Galerie nach historischem Vorbild. Als Bodenbelag kamen dabei 1.000 laufende Meter in der Ausführung RELIABOARD cedar zum Einsatz. Durch den Einbau des hochwertigen Bodenbelages ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild mit dem über 800 Jahre alten Mauerwerk der denkmalgeschützten Westerburg. „Wir freuen uns sehr, dass TimberTech® als Produkt immer mehr nachgefragt wird und wir durch unsere individuellen Lösungen so spannende Projekte begleiten können“, erklärt Arno Fröhlich aus dem Vertrieb bei ThyssenKrupp Plastics, der den Auftrag für das Schlosshotel gewinnen konnte.

Vertrieb über ThyssenKrupp Plastics
TIMBERTECH® Dielen werden über ThyssenKrupp Plastics vertrieben und sind insgesamt in drei Ausführungen erhältlich: die Massivdiele RELIABOARD bewegt sich im Preissegment einer Hohlkammerdiele, das Modell TWINFINISH ist besonders einfach zu verarbeiten und die Massivdiele TERRAIN lässt Flecken keine Chance. Der Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite (WPC) verbindet gleich mehrere Eigenschaften: Dank seiner feinen Oberflächenstruktur mit durchlaufender Maserung sieht WPC ähnlich aus wie Holz und ist dabei beständig wie Kunststoff.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

teaser_Westerburg_Timbertech

Dateiname
teaser_Westerburg_Timbertech.jpg
Größe
523.89 KB
Beschreibung
Copyright

content_Westerburg_Timbertech

Dateiname
content_Westerburg_Timbertech.jpg
Größe
511.29 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.