Berlin, 15. Oktober 2015 – Wer nach einem raffinierten Kochtipp oder einem Rezept sucht, der schaut heute ins Netz. Fündig wird man bei Bloggern und auf YouTube: Hier wird mit großer Leidenschaft und Kochexpertise gekocht und gebacken. Darum haben sie eine stetig wachsende Bedeutung für Trends und Empfehlungen. De’Longhi hat sich aus diesem Grund auf der IFA mit den Messeneuheiten seiner drei Premiummarken diesen kritischen Koch- und Backbloggern gestellt. Gekocht und gebacken wurde ganz im Zeichen der Knolle, von der Süßkartoffel bis zur Petersilienwurzel: Eingangs erklärte Fernsehkoch Johann Lafer den 30 Food-Bloggern und YouTubern, worauf es bei der Gestaltung eines Tellers in der professionellen Küche ankomme. Mit den Küchenhelfern von De’Longhi, Kenwood und Braun experimentierten die ...
Ernährungstrend Veganismus: Studie zeigt Motive für veganen Lebensstil auf
Köln, 13. Oktober 2015 - Auf der Anuga, der weltweit größten Fachmesse für Nahrungsmittel und Getränke in Köln, bildet das Trendthema Veganismus in diesem Jahr erstmals einen Schwerpunkt. Fast 1.000 der Anuga-Aussteller präsentieren auf der Messe ihre veganen Produkte. Doch warum passt der Veganismus so gut in unsere Zeit? Und welche Motive treiben Veganer an? Diesen Fragen ist das Marktforschungsinstituts concept m (Köln/Berlin/London) im Rahmen einer Studie nachgegangen.
Viele Menschen, die sich für eine vegane Lebensweise entscheiden, finden darin für sich selbst einen Anker der Sicherheit in einer komplexen Welt. Doch der komplette Verzicht auf Lebensmittel und Produkte tierischen Ursprungs stellt nicht nur eine enorme Veränderung für den eigenen Lebensstil dar – häufig gehen der Umstellung auch weitreichende und/oder folgenschwere Lebenseinschnitte voraus. So lautet eines der Ergebnisse der Studie von concept m.
Beziehungskrisen, schwere Krankheiten oder dauerhafte berufliche Überforderung, die sich in einem Burn-Out äußert, können demnach zu der Entscheidung führen, etwas am bisherigen Lebensstil zu ändern. "Die Umstellung auf eine vegane Lebensweise wird als befreiender Akt erlebt, der den Menschen das Gefühl von Unabhängigkeit und neuer Stabilität vermittelt und ihnen eine Fülle neuer Aktivitäten nahebringt", so Rochus Winkler, Managing Partner von concept m. Das Marktforschungsinstitut hat eine Studie durchgeführt, für die Verbraucher tiefenpsychologisch befragt und ergänzend dazu Experten interviewt und soziale Medien ausgewertet wurden.
Die Experten von concept m gehen davon aus, dass es sich beim Veganismus nicht um einen kurzfristigen Hype handelt, sondern dass er künftig als langfristige Einstellung in unserer Gesellschaft tief verwurzelt sein wird. Aus konsumpsychologischer Sicht zeichnet den Veganismus insbesondere aus, dass er einer Welt mit unzähligen Lebens- und Konsummöglichkeiten einen festen Satz von unmissverständlichen Regeln, also gewissermaßen eine "klare Kante", entgegensetzt. Winkler: "Die vegane Lebensweise ermöglicht Konsumenten ein Gefühl von Entschiedenheit in der Multi-Optionsgesellschaft."
Im Rahmen der Studie entwickelten die Marktforscher auch eine Typologie der Veganer. Diese zeigt, dass es nicht den einen Veganer gibt, sondern vielmehr eine ganze Bandbreite von Motiven, die Menschen dazu werden lässt. So etabliert sich beispielsweise auch ein Veganer-Typ, der diese Umstellung als willkommene "Teilzeit-Entschiedenheit" bei einer ansonsten konventionellen Lebensführung betrachtet.
Weitere zentrale Ergebnisse der Studie finden Sie unter: www.conceptm-veganstudie.de/
Für Hintergrundgespräche steht Ihnen Rochus Winkler unter der Telefonnummer
49 (0)221 923 590 12 gerne zur Verfügung.
Bildmaterial:
Das nachfolgende Bildmaterial steht Ihnen als Download zur Verfügung. Klicken Sie dazu bitte direkt auf den folgenden Downloadlink. Der Abdruck ist unter Angabe der Quelle "concept m" honorarfrei.
https://daks2k3a4ib2z.cloudfront.net/551be1774be0da8f6de9e830/55814a9ebc2ba6d54f191bc9_GRAFIK_01.jpg
Bildunterschrift:
Typisierung veganer Lebensweisen
Weitere Informationen zu concept m erhalten Sie unter www.conceptm.eu.
Als persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen zur Verfügung:
concept m research consulting GmbH
Thomas Fuhrmann
Rosa Luxemburg Str. 16
10178 Berlin
Telefon: 49 (0)30 847 124 320
E-Mail: thomas.fuhrmann@conceptm.eu
Pressekontakt:
crossrelations brandworks GmbH
Alexandra Bernd
Grafenberger Allee 368
40235 Düsseldorf
Telefon: 49 (0)211 882736 15
E-Mail: alexandra.bernd@crossrelations.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Über...
concept m (Köln/Berlin/London) ist ein Marktforschungs- und Beratungsinstitut, das mit tiefenpsychologischen Methoden die Motive der Verbraucher untersucht. Tätigkeitsschwerpunkte sind nationale und internationale Forschungen zu Grundlagen/Segmentierungen, Marke/Kommunikation, Innovation und Vertrieb - von Ad-hoc-Studien bis zu umfangreicher Strategieberatung. concept m wird geleitet von Rochus Winkler, Dirk Ziems, Thomas Ebenfeld. Das Unternehmen beschäftigt 15 Projektleiter und 40 Interviewer und ist international in 40 Ländern tätig.
Berlin, 22. September 2015 - Wenn bei internationalen Veranstaltungen auch die kleinsten sprachlichen Feinheiten zählen, sind die Experten des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. gefragt. Denn sie sprechen - im wahrsten Sinne des Wortes - die Sprache ihrer Zuhörer. Das Sprachenlernen wird in Europa mit seinen über 200 indigenen Sprachen nicht nur bewusst gefördert, sondern auf Initiative des Europarates auch mit einem eigenen Gedenktag gefeiert: Seit 2001 stehen immer am 26. September das Sprachenlernen und das interkulturelle Verständnis im Rampenlicht. Wie wichtig dieses Verständnis ist und dass dafür weit mehr als eine vage Übersetzung benötigt wird, wissen die mehr als 600 Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. aus eigener Erfahrung. Sie s...
Viersen, 22. September 2015 - Durch das eigene Handeln einen Mehrwert für Menschen und Umwelt zu schaffen, ist seit jeher eines der wichtigsten Anliegen von Mars. Aus diesem Grund hat sich das Familienunternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt: So möchte Mars spätestens 2020 alle wichtigen Rohstoffe aus nachhaltigen zertifizierten Quellen beziehen und seine Produkte bis 2040 weltweit klima- und ressourcenneutral herstellen. Zudem unterstützt Mars mit seinen Mitarbeitern weltweit zahlreiche soziale Projekte und Initiativen. Über seine Fortschritte informiert das Unternehmen regelmäßig in seinem globalen Nachhaltigkeitsbericht, der 2015 zum mittlerweile fünften Mal veröffentlicht wurde und unter www.mars.com/pia zur Verfügung steht. Um zusätzlich die vielen Projekte und Initiativen zu beleuchte...
Düsseldorf, 19. November 2014 - Der Fachkräftemangel in technischen und IT-Berufen bleibt unverändert hoch. Laut den Ergebnissen der aktuellen Ausgabe des "DIS AG Fachkräftekompass" fehlen bei 31 Prozent der im Zuge der Erhebung befragten Unternehmen Mitarbeiter mit abgeschlossener IT-Ausbildung. Seit 2012 veröffentlicht die DIS AG, einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland, gemeinsam mit TNS Infratest darin regelmäßig repräsentative Zahlen rund um Trends und Entwicklungen im Bereich der Fach- und Führungskräfte. Für diese Ausgabe wurden erneut insgesamt 251 Entscheider und Personalverantwortliche aus verschiedenen Branchen zu ihren Einschätzungen und Erfahrungen befragt. Besonders schwer trifft der Mangel an ausgebildeten IT-Spezialisten die großen Unternehmen mit mehr a...