Veröffentlicht am 17.03.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Intelligente Stromzähler mit Licht und Schatten für die Verbraucher

Digitalisierung kann Einsparungen bringen, kostet aber erst einmal Geld

Erlenbach. Intelligente Stromzähler bringen neue Anforderungen für Gewerbebetriebe und Privathaushalte mit sich. Der im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vorgesehene Einsatz von sogenannten Smart Metern bietet aber auch einige Chancen.

Bis 2020 müssen nach einer EU-Richtlinie 80 Prozent der Verbraucher mit intelligenten Strommeßsystemen ausgerüstet werden. In Deutschland sollen Verbraucher ab einem Jahresstromverbrauch von 6.000 Kilowattstunden mit einem intelligenten Zähler ausgestattet werden.

"Die Kosten für die Umrüstung auf intelligente Stromzähler werden bei den privaten Verbrauchern und den Gewerbebetrieben hängen bleiben. Bis sich Einsparungen durch einen veränderten Verbrauch ergeben, entstehen zunächst Kosten für die Verbraucher", erklärt Olaf Ruppe, Energieexperte bei der DEG Deutsche Energie GmbH. Durch die geplanten Verpflichtungen zum Einbau von Smart Metern können beispielsweise privaten Haushalten Kosten von bis zu 100 Euro pro Jahr entstehen.

Die Kunden, ob privat oder gewerblich, können aber auch von neuen Zählern profitieren. Sie erhalten eine genaue Dokumentation ihres Verbrauchsverhaltens, was sie bei energiesparendem Verhalten unterstützt. Auf dieser Basis können sie dann Stromlieferverträge auswählen, die zu ihrem individuellen Verbrauchsverhalten passen. Diese sind dann zumeist günstiger. Darüber hinaus sind variable Stromtarife mit finanziellen Anreizen zu Verbrauchsverlagerungen möglich.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
logo_deg.jpg
Größe
752.29 KB
Beschreibung
DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Olaf Ruppe, Energieexperte der DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
ruppe_olaf.png
Größe
12838.9 KB
Beschreibung
Olaf Ruppe, Energieexperte der DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Intelligente Stromzähler mit Licht und Schatten für die Verbraucher

Dateiname
160317_DEG_PM_Intelligente_Stromzaehler_mit_Licht_und_Schatten_fuer_die_Verbraucher.pdf
Größe
255.48 KB
Beschreibung
Presseinformation der DEG vom 17.03.2016
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH, Jürgen Scheurer

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.