Veröffentlicht am 06.05.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Die Zukunft der Energiewende im Blick

Diskurs Themen-Monitor Energiewende für April 2016

Für ein Gelingen der Energiewende auf nationaler wie globaler Ebene sind radikale Veränderungen erforderlich. In den viralsten Artikeln zur Energiewende wurde im April unter anderem die komplette Abschaffung von Verbrennungsmotoren sowie der Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern diskutiert.

Das Thema des Monats war die Utopie eines Autoverkehrs ohne fossile Antriebe, welche in drei der zehn viralsten Meldungen Erwähnung fand. Der meistbeachtete Artikel zum Thema wurde alleine auf Zeit Online fast 400-mal kommentiert. Auch das Handelsblatt und Die Welt berichteten. Ausgangspunkt war die Forderung des Grünen-Politikers Dieter Janecek, ab 2025 keine Autos mehr mit Verbrennungsmotor zu verkaufen, sowie Pläne von Ländern wie Indien und Norwegen, die mit hoher Geschwindigkeit auf ein emissionsfreies Verkehrswesen hinarbeiten.

Auch das Dauerbrenner-Thema "Finanzierung des Atomausstiegs" fand sich unter den viralsten Meldungen wieder. In seinem Kommentar "Der letzte Sieg der Atomindustrie" fand Stefan Schultz auf Spiegel Online ein vernichtendes Urteil für den von der Atomkommission präsentierten Vorschlag für eine Aufteilung der Kernenergie-Folgekosten zwischen Staat und Energiekonzernen.

In einem sehr lesenswerten Gastbeitrag auf Zeit Online ging Rainer Baake, der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium ist, auf die großen klimapolitischen Herausforderungen der Zukunft ein. Dabei schlägt er einen Bogen von Dekarbonisierung und E-Mobilität bis zu einem vollständigen und weltweiten Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas. Mit 267 Kommentaren und 70 Weiterverlinkungen zählte diese Sicht auf die großen Zusammenhänge zu den drei viralsten Meldungen im vergangenen Monat.

Zur Methodik

Der Viralitäts-Score

Der Algorithmus ermöglicht es, in einer großen Menge unstrukturierter Daten, zusammengehörige Nachrichten zu identifizieren und zu visualisieren. Dabei werden Querverweise, also Verlinkungen, zwischen Nachrichten gemessen, visualisiert und als Viralitäts-Score in unserem Media Monitoring Tool dargestellt.
Der Wert hilft bei großen Treffermengen zu qualifizieren, welche thematisch relevanten Äußerungen den höchsten Einfluss haben. Je interessanter eine Nachricht ist, desto mehr wird sie geteilt und verlinkt. Sie bekommt dadurch eine hohe Viralität und ist wiederum relevant für eine Auswertung.

Mit dem kostenlosen monatlichen Diskurs Themen-Monitor Energiewende informiert Diskurs Communication über die viralsten Beiträge zur Energiewende in den reichweitenstärksten relevanten Online-Medien. Das Research-Team von Diskurs Communication misst mit Hilfe des Diskurs Media Monitoring, wie oft Webseiten verlinkt oder kommentiert wurden und bestimmt so, wie relevant die Beiträge waren.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Diskurs Communication GmbH

Dateiname
Diskurs_Logo.jpg
Größe
197.53 KB
Beschreibung
Diskurs Communication GmbH
Copyright
Diskurs Communication GmbH

Die Zukunft der Energiewende im Blick

Dateiname
2016-05-06-Diskurs_Themen-Monitor_Energiewende_April_2016.pdf
Größe
936.59 KB
Beschreibung
Diskurs Themen-Monitor Energiewende für April 2016
Copyright
Diskurs Communication GmbH

Weiterführende Links


Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.