Veröffentlicht am 17.05.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL treibt die Solaroffensive mit Mieterstrom voran

Grün-schwarzer Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg sieht Stärkung der Mieterstrom-Modelle vor und trifft damit bei dem Projektierer aus Waghäusel auf große Zustimmung

Waghäusel. Wenn es nach der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg geht, steht sie unmittelbar bevor: die Solaroffensive. Im Koalitionsvertrag haben Bündnis 90/Die Grünen und CDU vereinbart, die Potenziale von Photovoltaik künftig besser nutzen zu wollen. Ein für Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL ganz wesentlicher Punkt, den die Koalitionsvereinbarung vorsieht: die Förderung von Photovoltaik-Mieterstrom-Modellen. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: "Wir wollen die bestehende Benachteiligung von Mietern gegenüber Eigentümern bei der Nutzung von Strom vom eigenen Dach beseitigen. Dazu werden wir ein Programm entwickeln, das die Kosten der hierfür erforderlichen zusätzlichen Zähler- und Netztechnik in Mietshäusern fördert." WIRSOL befürwortet und unterstützt diesen Vorstoß.

"Wir werten es als positives Zeichen der Politik, dass dieses Bestreben gefördert wird. Die Selbstversorgung mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage bringt Unabhängigkeit von herkömmlicher Energieversorgung und von kontinuierlich steigenden Strompreisen", erläutert WIRSOL Geschäftsführer Dr. Peter Vest. Die Einsparungen gegenüber lokaler Grundversorgung betrügen bis zu zehn Prozent. Konkret wollen sich die Parteien dafür einsetzen, dass die Photovoltaik-Mieterstrom-Modelle zumindest wieder teilweise von der Zahlung der EEG-Umlage befreit werden.

WIRSOL Mieterstrom auch ohne Grünstromprivileg rentabel

Im Zuge der EEG-Reform 2014 hatte die Bundesregierung diese Befreiung - das solare Grünstromprivileg - gestrichen. Die Folge: Wenn Mieter mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt werden, fällt seitdem die komplette EEG-Umlage von zurzeit 6,354 Cent pro Kilowattstunde an. Und das, obwohl der Solarstrom gar nicht durch das öffentliche Netz geleitet wird. Vor der Reform konnten Energieversorger für Solarstrom, den sie an ihre Kunden verkaufen, bei der EEG-Umlage einen Rabatt in Höhe von zwei Cent pro Kilowattstunde in Anspruch nehmen. Voraussetzung für diesen Nachlass war, dass Erzeugung und Verbrauch in unmittelbarer räumlicher Nähe zueinander geschehen.

"Ohne EEG-Umlage hätten wir sechs Cent zusätzlich zur Verfügung. Das würde Mieterstrom zu einem sehr attraktiven Modell für Bauträger, Immobiliengesellschaften und Mieter machen sowie den Markt weiter antreiben", erläutert WIRSOL Vertriebsleiter Johannes Groß. Weiterhin ergänzt er, dass das Grünstromprivileg zwar ein stärkerer Anreiz gewesen sei, sich für Mieterstrom zu entscheiden. Doch Photovoltaik-Mieterstrom-Modelle auch ohne rentabel seien. Überhaupt sei es nicht nur der niedrige Preis, der Mieter vom WIRSOL Mieterstrom überzeuge. "Wir bieten zusätzlich eine Energieberatung oder Startersets für die Umstellung auf LED-Beleuchtung an und motivieren so die Mieter."

Beim WIRSOL Mieterstrom erhalten die Mieter einen speziellen Tarif, der sich aus dem Anteil des Solarstroms und dem Netzstrom zusammensetzt. "Dieser Tarif liegt in der Regel unter den Preisen des örtlichen Versorgers", weiß Johannes Groß. "Je nach Netzgebiet können die Mieter damit zwischen fünf und acht Prozent Stromkosten pro Jahr sparen." Die Höhe hängt dabei von den Netzgebühren und anderen Faktoren ab.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

17052016_WIRSOL_Pressefoto_WIRSOL treibt die Solaroffensive mit Mieterstrom voran

Dateiname
17052016_WIRSOL_Pressefoto_WIRSOL_treibt_die_Solaroffensive_mit_Mieterstrom_voran.jpg
Größe
5822.08 KB
Beschreibung
WIRSOL Mieterstrom-Modell in Mosbach-Eberbach
Copyright
WIIRCON GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer

Dateiname
vest_peter-0642.jpg
Größe
58.5 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

17052016_WIRSOL_Pressemitteilung_WIRSOL treibt die Solaroffensive mit Mieterstrom voran

Dateiname
17052016_WIRSOL_Pressemitteilung_WIRSOL_treibt_die_Solaroffensive_mit_Mieterstrom_voran.pdf
Größe
133.72 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.