Veröffentlicht am 26.05.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

ISPEX AG gründet europäisches Netzwerk für Energiedienstleistungen

Zusammen mit internationalen Partnern will der Energiedienstleister in Europa weiter expandieren

Bayreuth. Die ISPEX AG hat zusammen mit europäischen Partnern ein internationales Netzwerk für Energiedienstleistungen gegründet. Dieses soll multinational operierenden Unternehmen künftig die bestmögliche Beratung in allen Bereichen des Energiemanagements ermöglichen. Dazu gehört nicht nur der Einkauf von Energie, sondern verstärkt auch Themen rund um den innerbetrieblichen Einsatz von Energie sowie die Einhaltung der jeweils geltenden regulatorischen Rahmenbedingungen.

Schon zum jetzigen Zeitpunkt ist ISPEX mit Österreich und der Schweiz in zwei wichtigen Nachbarländern aktiv. Aufgrund von stark abweichenden gesetzlichen Rahmenbedingungen ist für Consultingdienstleistungen im Energiebereich für jeden nationalen Markt anderes Spezialwissen erforderlich. "Wir haben uns daher auf die Suche nach internationalen Partnern begeben, die über ein ähnliches Geschäftsmodell und das entsprechend hohe technische Know-how verfügen", so Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG.

Netzwerk soll weiter wachsen

Aus dieser Idee ist das ISPEX-Netzwerk entstanden, das mit Pulse Energy in Großbritannien und Powergia in der Schweiz bereits zu seinem Start neben der ISPEX AG selbst über zwei weitere starke Mitglieder verfügt. Für die Zukunft ist eine Erweiterung der Kooperationen vorgesehen.
"Wir befinden uns momentan in Gesprächen mit potenziellen Partnern in Italien, Osteuropa und den Benelux-Länder", so Stefan Arnold. Im Laufe des nächsten Jahres soll das Netzwerk dann in weiteren deregulierten Märkten in Europa vertreten sein.

Kunden profitieren vom Wissensaustausch

Für die Kunden der Netzwerkmitglieder bleibt der Energiedienstleister im Land des Unternehmenssitzes der zentrale Ansprechpartner. Gleichzeitig können sie aber das Know-how der weiteren Netzwerkpartner nutzen und beispielsweise bei einer Ausschreibung auch perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote lokaler Anbieter erhalten. Ebenso können international vertretene Unternehmen über einen Hauptansprechpartner sicherstellen, dass Vorgaben der EU in Sachen Energiemanagement den jeweils national geltenden gesetzlichen Regelungen entsprechen.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
ISPEX AG: www.ispex.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender

Dateiname
_DSC8591.jpg
Größe
583.39 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

ISPEX AG gründet europäisches Netzwerk für Energiedienstleistungen

Dateiname
160526_ISPEX_PM_ISPEX_AG_gruendet_europaeisches_Netzwerk_fuer_Energiedienstleistungen.pdf
Größe
65.04 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 26.05.2016
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.