Veröffentlicht am 13.06.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Bausteine für die deutsch-namibische Partnerschaft

Botschafter Andreas B.D. Guibeb besucht Sachsen-Anhalt

Berlin. Der Botschafter der Republik Namibia, Andreas B.D. Guibeb, besucht bei einem seiner ersten Antrittsbesuche in den deutschen Bundesländern am 13./14. Juni das Bundesland Sachsen-Anhalt.

Ziel von Botschafter Guibeb ist es, den Kontakt zu den Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland zu intensivieren und die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia weiter zu vertiefen. Der Besuch in Sachsen-Anhalt steht unter dem Motto „Bausteine für die besondere deutsch-namibische Partnerschaft“.

Auf dem Programm der Botschaftsdelegation stehen am heutigen Montag zunächst politische Gespräche mit Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Staatskanzlei und mit Landtagspräsident Hardy Peter Güssau im Landtag von Sachsen Anhalt. Danach folgt ein Empfang durch den Magdeburger Bürgermeister Klaus Zimmermann und der Eintrag ins Goldene Buch der Landeshauptstadt.

Wirtschaftspolitische Fragen und mögliche gemeinsame Projekte bespricht Botschafter Guibeb mit Claudia Dalbert, Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und Energie, sowie dem Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Jörg Felgner. Die Wirtschaftsgespräche werden mit Jürgen Ude, dem Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Magdeburg fortgesetzt.

Besuch landwirtschaftlicher Forschungseinrichtungen

Ein thematischer Schwerpunkt des Besuchs in Sachsen-Anhalt ist die Landwirtschaft. Die Landwirtschaft hat in Namibia eine hohe Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung und die Entwicklung der Wirtschaft.

Botschafter Guibeb will sich einerseits über moderne Entwicklungen in landwirtschaftlichen Methoden informieren und andererseits für gemeinsame deutsch-namibische Projekte werben. Die bereits bestehenden deutsch-namibischen Beziehungen im Bereich der Landwirtschaft sollen durch den Besuch und die Fachgespräche weiter vertieft werden

Am Dienstag besucht der Botschafter daher verschiedene Forschungseinrichtungen in Sachsen Anhalt. Den Auftakt macht das Julius Kühn-Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. Es folgen das Leibnitz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung sowie die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt.

Den Abschluss des Besuchs in Sachsen-Anhalt bildet ein Gespräch des Regionalbischofs des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Johann Schneider.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bausteine der deutsch-namibischen Partnerschaft

Dateiname
160613_Namibia_PM_Bausteine_der_deutsch-namibischen_Partnerschaft.pdf
Größe
71.57 KB
Beschreibung
Presseinformation der Botschaft der Republik Namibia vom 13.06.2016
Copyright
Botschaft der Republik Namibia

CV Andreas B.D. Guibeb

Dateiname
CV_Photo_Amb_Guibeb_1.pdf
Größe
266.15 KB
Beschreibung
CV Andreas B.D. Guibeb
Copyright
Botschaft der Republik Namibia

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.