Veröffentlicht am 31.10.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Deutsches Modellhaus wird in Windhuk gebaut

Arbeitsgruppe für ein deutsch-namibisches Kapazitätsaufbauprojekt präsentiert Projekt bei Konferenz in Windhuk

Weimar/Berlin. Das deutsch-namibische Kapazitätsaufbauprojekt, das sich für den Aufbau einer modernen Bauwirtschaft in Namibia engagiert, nimmt konkrete Formen an. Bei der zweiten Tagung der Arbeitsgruppe auf Schloss Ettersburg bei Weimar wurden erste Arbeitsergebnisse vorgestellt.

Musterhaus aus Deutschland wird in Namibia vorgestellt

In Rahmen seine Armutsbekämpfungskampagne möchte Namibia, innerhalb der nächsten fünf Jahre auch 20.000 von insgesamt 200.000 günstigen Wohnhäusern bauen. Dabei soll vor Ort eine einfache und preisgünstige Bauweise eingesetzt werden, die in Deutschland entwickelt wurde. Dabei ähneln fertigen Bausteine den bekannten Legosteinen. Die Häuser können zu 87 Prozent aus lokalem Material, beispielsweise Wüstensand, vor Ort hergestellt werden.

Die Firma PolyCare baut solche Häuser mit hoher Bauqualität. "Wir haben bereits gezeigt, dass diese Häuser mit wenig Arbeit hergestellt und aufgebaut werden können. Aus dem Sand von heute machen wir morgen Steine und übermorgen Häuser", erläuterte Geschäftsführer Gerhard Dust.

Bei dem Thüringer Wohnungsbauprojekt für Namibia arbeitet PolyCare nun mit der Salzgitter Bauelemente GmbH zusammen. Diese hat ein spezielles Dach für diese Wohnhäuser entwickelt.

Ein Musterhaus wird am 8./9. November am Konferenzort der internationalen Investitionskonferenz "Invest in Namibia" in Windhuk vor dem Safari Court Hotel aufgebaut. Ziel ist es, später aufgrund des Prototyps eine Musterhaussiedlung in der Sonderwirtschaftszone in Okahandja zu bauen.

Studie zu Exzellenz-Zone soll Finanzierungbarkeit klären

Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Professor Andreas Freytag, stellt das Studiendesign der "Scoping Study Exzellenz-Zone Bauwirtschaft" vor.

Ziel ist die Ermittlung des landesweiten Potentials für ein neuartiges modernes, nachhaltiges "Low-cost housing" in Namibia. Das Projekt soll unter besonderer Einbeziehung einer landesspezifischen Technologie mit Vor-Ort-Produktion und Ausbildungsmöglichkeiten  in einem Kompetenzzentrum Bauwirtschaft realisiert werden.

Mit der Studie sollen auch die Fragen der Finanzierung, unter anderem unter Einsatz von privaten und EU-Fördermitteln, geklärt werden. Untersucht werden zusätzlich die Restriktionen durch fehlende Elektrifizierung in der dünnbesiedelten Fläche und die Möglichkeit, in einer Sonderwirtschaftszone bei Okahandja besonders investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Gegenstand der Untersuchung werden daher auch die Energie- und Wasserversorgung sein. Erste Ergebnisse sollen bereits zur Investitionskonferenz vorliegen und dort von Minister Tiefensee vorgestellt werden können.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

coatarms

Dateiname
coatarms.jpg
Größe
10.28 KB
Beschreibung
Copyright

S.E. Botschafter Andreas B.D. Guibeb

Dateiname
Botschafter_mit_Fahne_18.3.16_Richter_2.jpg
Größe
6247.77 KB
Beschreibung
Andreas B.D. Guibeb
Botschafter der Republik Namibia in der Bundesrepublik Deutschland
Copyright
Botschaft der Republik Namibia in der Bundesrepublik Deutschland, Richter

Deutsches Modellhaus wird in Windhuk gebaut

Dateiname
161031_Deutsches_Modellhaus_wird_in_Windhuk_gebaut.pdf
Größe
352.93 KB
Beschreibung
Presseinformation der Botschaft der Republik Namibia vom 31.10.2016
Copyright
Botschaft der Republik Namibia

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.