Veröffentlicht am 19.12.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Sonnenstromkraftwerk des Bergwerks Lohberg ist unter Dach und Fach

WIRSOL: Die Photovoltaikdachanlage des Großprojektes auf der alten Kohlenmischhalle Dinslaken geht im Januar ans Netz

Waghäusel. Die Photovoltaikanlage auf der alten Kohlenmischhalle Dinslaken ist fertig gestellt. Anfang Januar 2017 erfolgt der Netzanschluss. Bis zu diesem Punkt gab es einige besondere Herausforderungen, vor allem an das Projektmanagement des Projektierers WIRSOL aus Waghäusel.

In Dinslaken wurden rund 3,9 Millionen Euro in die Sanierung der Kohlenmischhalle und den Bau der Photovoltaikanlage investiert. Auf der ehemaligen Bergbaufläche des Bergwerks Lohberg in Nordrhein-Westfalen ist auf einer Fläche von 11.500 Quadratmetern ein Solarkraftwerk mit über 1.813 Kilowatt Peak Leistung entstanden. Die Anlage erzeugt circa 1.510 Megawattstunden Strom pro Jahr.

"Mit der Photovoltaikanlage können zukünftig mehr als 430 Haushalte mit sauberem Strom aus Photovoltaik versorgt werden. Pro Jahr werden durch die Photovoltaikanlage etwa 910 Tonnen Kohlendioxid eingespart", so Dr. Peter Vest, Geschäftsführer von WIRSOL.

Der Solaranlagenprojektierer WIRSOL ist für das Management des Gemeinschaftsprojekts der RAG Montan Immobilien GmbH und der montanSolar GmbH verantwortlich. Bei dem Projekt kam dem Projektierer WIRSOL entgegen, dass das Unternehmen über viele Jahre Erfahrung bei der Umsetzung großer Photovoltaikprojekte verfügt. Für Anlagen auf großen Gewerbehallen oder Industrieflächen ist WIRSOL als Partner die erste Wahl, denn Projekte dieser Größenordnung stellen besondere Anforderungen an Technik und Wirtschaftlichkeit.

"Photovoltaikanlagen wie diese sind technisch eine große Herausforderung. Hier profitieren wir von unserem umfassenden Know-how aus mehr als 10.000 erfolgreichen nationalen sowie globalen Projekten jeglicher Größenordnung. Diese Expertise versetzt uns in die Lage, solche Anlagen zügig zu errichten und einen wirtschaftlich attraktiven Betrieb sicherzustellen", sagt Johannes Groß, Vertriebsleiter bei WIRSOL.

Umweltschutz und Gestaltung hatten oberste Priorität

WIRSOL hat, zusammen mit dem Eigentümer RAG Montan Immobilien, im Rahmen des Projekts die Steuerung, Planung und Erstellung des erforderlichen Leistungsverzeichnisses für die Halle erarbeitet. Zu beachten waren dabei vor allem Belange des Umweltschutzes und der Gestaltung. Dazu gehörte auch die Planung für die Komplettsanierung des Gebäudes und der aufwendig zu sanierenden Holzkonstruktionen. Allein die Vorbereitung des Daches war aufgrund der örtlichen Gegebenheiten eine größere Herausforderung. Bevor mit dem Bau der Photovoltaikdachanlage begonnen werden konnte, mussten weitreichende Sanierungsarbeiten an der riesigen Dachfläche vorgenommen werden. Hierbei mussten insgesamt rund 500 Tonnen Asbestzementdachplatten demontiert und fachgerecht entsorgt werden. Die Sanierung der vorhanden 900 Wandriegel und der Austausch der 1.900 Koppelpfetten über die gesamte Breite von 65 Metern waren ebenso erforderlich. Erst durch diese Maßnahmen konnten das vorgesehene Nutzungskonzept und die Installation der Photovoltaikanlage realisiert werden.

Eine weitere Besonderheit des Projektes lag in der Historie des Gebäudes. Besonderes Augenmerk lag auf dem Erhalt der traditionellen Architektur des stadtbildprägenden Industriegebäudes. Hinzu kamen die enormen Ausmaße der Halle, welche 210 Meter lang, 65 Meter breit und 35 Meter hoch ist.

Der Materialeinsatz war rekordverdächtig. Nach der Einrüstung und Entfernung der 22.000 Quadratmeter Asbestplatten wurden für die Anlage 6.840 Solarmodule verbaut. Dabei kamen gewaltige Kräne zum Einsatz. Selbst für erfahrene Monteure war die Arbeit auf dem steilen Dach nicht alltäglich.

"Die Realisierung einer Photovoltaikanlage dieser Größenordnung ist ein gelungenes Beispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Für uns als Projektierer im Bereich Erneuerbare Energien ist es etwas Besonderes die Zukunft dieses markanten Standortes entscheidend mitzugestalten und dort künftig Strom aus Sonnenenergie, statt aus Kohle zu produzieren", so Dr. Peter Vest.

Die Anlage wird wohl die letzte dieser Größenordnung sein, denn nach dem neuen EEG gehören solche Anlagen künftig der Vergangenheit an.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer

Dateiname
vest_peter-0642.jpg
Größe
58.5 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

Sonnenstrom vom alten Kohlestandort ist unter Dach und Fach

Dateiname
161219_Wirsol_PM_Sonnenstrom_vom_alten_Kohlestandort_ist_unter_Dach_und_Fach.pdf
Größe
275.52 KB
Beschreibung
Presseinformation von WIRSOL vom 19.12.2016
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.