Veröffentlicht am 16.02.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL arbeitet in Süddeutschland am intelligenten Stromnetz mit

Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie“ sucht Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung

Waghäusel. "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende" (SINTEG) ist ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums, das maßgeblich zur Digitalisierung der Energiewirtschaft und damit zur Energiewende beitragen soll. WIRSOL ist am Schaufenster "C/sells" beteiligt, das eine der fünf geförderten Modellregionen darstellt.

Ziel des Programmes ist es, intelligente Netze, innovative Netztechnologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft zu untersuchen. Denn mit dem weiter steigenden Anteil von Stromerzeugung aus Wind- bzw. Sonnenkraft müssen Wege gefunden werden, wie die Stromerzeugung und dessen Verbrauch, sowie bei Überproduktion auch dessen Speicherung, anhand intelligenter Netze koordiniert und ausbalanciert werden können, so dass die Stromversorgung unabhängig vom Wetter gewährleistet ist. Das SINTEG soll nun anhand von fünf ausgewählten Modellregionen Musterlösungen für eine sowohl klimafreundliche als auch sichere und effiziente Energieversorgung finden.

C/sells: Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland

Das "C/sells Konsortium arbeitet in der Region Baden-Württemberg, Bayern und Hessen und hat den Schwerpunkt "Sonne". Denn gerade Süddeutschland ist ein gutes Beispiel für "intelligente Energie" auf engem Raum. Der Fokus des Ost-West-Solarbogens in Süddeutschland mit seinen dichtbesiedelten Wohn-, Industrie- und Gewerbezentren als Lastzentren sowie den umsatzstarken Standorten der Geräteindustrie liegt auf der Photovoltaik und vernetzt so alle erforderlichen Smart Grids Komponenten.

"Es geht darum, mit der Digitalisierung der Infrastrukturen bei Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Liegenschaften die Massenfähigkeit in dezentralen Strukturen zu erreichen und damit ökologische Fortschritte und Wertschöpfung zu erzielen. So treiben wir die Energiewende voran", erläutert Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH, das Konzept. "Mit C/sells entsteht das erste überregionale, einsatzfähige Smart Grid, also ein intelligentes Stromnetz, in Deutschland", ergänzt Vest.

"C" steht für autonom handelnde Zellen

Das "C" in "C/sells" steht für "cell", also Zelle. WIRSOL will ein Energiesystem für die Zukunft mitgestalten, in dem autonom handelnde Zellen, abgestimmt im regionalen Netz, interagieren. Dabei soll die Nutzung und Bereitstellung von Strom zusammen mit Wärme und Mobilität optimiert werden. So können Flexibilitäten in und zwischen den Zellen genutzt werden. Daraus entstehen neue Geschäftsmodelle: Mithilfe von virtuellen Plattformen können vielfältige Akteure autonom und gleichzeitig verbunden agieren. So bekommen Dienstleistungen, Lösungen und Produkte einen neuen Marktplatz. Womit auch das "sells" im Namen erklärt ist.

"Der Fokus liegt in dem Projekt auf agentenbasierter, liegenschaftsinterner Organisation der unterschiedlichen dezentralen Erzeuger, Speicher und Verbraucher in einem verteilten Energiemanagementsystem", erklärt Peter Vest. Als Projektierer und Betreiber von PV-Anlagen kann WIRSOL mit Erfahrung und Expertise in der Anforderungsanalyse für bidirektionale Dienste bei professionellen Verbrauchern unterstützen und bei der Definition und Analyse von Anwendungsfällen in unterschiedlichen Liegenschaften für Flexibilität mitwirken

"Ziel sind lokal optimierte Energieflüsse, basierend auf verfügbaren Prognose-, Markt- und Anlagendaten. Darüber hinaus wird eine Potenzialanalyse durchgeführt, um die Flexibilität zu heben und in den übergeordneten regionalen Zellen handeln zu können", führen abschließend die beiden Innovationsmanager, Bernd Brunner und Christoph Sälzler aus. Beide zeichnen für das C/sells-Projekt bei WIRSOL verantwortlich.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Csells

Dateiname
Csells_Logo_klein.jpg
Größe
14.09 KB
Beschreibung
Csells
Copyright
Wircon GmbH, Esels

logoBMWi-mobile

Dateiname
logoBMWi-mobile.png
Größe
4.61 KB
Beschreibung
Copyright

Dr. Peter Vest

Dateiname
Peter_Vest_01.jpg
Größe
264.63 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

WIRSOL arbeitet in Süddeutschland am intelligenten Stromnetz mit

Dateiname
170216_WIRSOL_PM_WIRSOL_arbeitet_in_Su__ddeutschland_am_intelligenten_Stromnetz_mit.pdf
Größe
259.73 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wircon GmbH vom 16.02.2016
Copyright
Wircon GmbH, Jürgen Scheurer

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.