Veröffentlicht am 22.02.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Der Staat könnte die Stromkunden entlasten

Deutsche Energie: Die Stromsteuer ist schon lange nicht mehr zeitgemäß

Erlenbach. Der Staat ist zu einem erheblichen Teil für die Höhe der Strompreise verantwortlich und sollte für eine entsprechende Entlastung der Stromkunden in Deutschland sorgen. Dieser Auffassung ist der Geschäftsführer des bundesweiten Strom- und Gasanbieters DEG Deutsche Energie GmbH, Tillmann Raith, angesichts der jüngsten Strompreisanalyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Im Durchschnitt wird Strom für Haushaltskunden in Deutschlands bundesweit teurer. Nach Strompreisanalyse des BDEW steigt die Stromrechnung für einen Durchschnittshaushalt 2017 um über einen Euro auf rund 85 Euro im Monat. Im Jahr 2000 musste der Haushalt mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch nur etwa 40 Euro im Monat zahlen. Ursache ist aber weniger die Preispolitik der Versorger, als vielmehr das Verhalten des Staates. Einen großen Anteil haben nach Einschätzung des BDEW staatliche Steuern und Abgaben sowie die Finanzierung der Energiewende. 2017 zahlen die Bürger mit ihrer Stromrechnung mehr als 35 Milliarden Euro für Steuern, Abgaben und Umlagen. Laut BDEW steigt der Anteil an Steuern, Abgaben und Umlagen am Strompreis 2017 erstmals auf 55 Prozent.

Staat sollte Stromsteuer abschaffen

"Der Staat könnte jederzeit für eine Kostenentlastung der Kunden sorgen, indem er die eigenen Belastungen auf den Strompreis reduziert. Die Abschaffung der schon lange nicht mehr zeitgemäßen Stromsteuer, die einmal zur Stabilisierung der Sozialversicherung eingeführt wurde, wäre dazu ein erster Schritt", erklärt Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH. "

EEG-Umlage treibt die Preise nach oben

Den größten Anteil an den staatlich verursachten Belastungen hat mit 24 Milliarden Euro die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien (EEG-Umlage). Für eine durchschnittliche Kilowattstunde Strom zahlen Haushalte nun 29,16 Cent. Über die EEG-Umlage wird vor allem der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie finanziert.

"Angesichts dieser Zahlen müssen wir auch darüber diskutieren, wie die Finanzierung der Energiewende künftig sinnvoll gestaltet werden kann. Die Kostenentwicklung kann so nicht weitergehen", so Tillmann Raith,

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
logo_deg.jpg
Größe
752.29 KB
Beschreibung
DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
raith_tillmann.png
Größe
11263.54 KB
Beschreibung
Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Der Staat könnte die Stromkunden entlasten

Dateiname
170222_DEG_PM_Der_Staat_koennte_die_Stromkunden_entlasten.pdf
Größe
389.16 KB
Beschreibung
Presseinformation der DEG Deutsche Energie GmbH vom 22.02.2017
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.