Deutsche Energie: Professioneller Einkauf von Strom und Gas hilft öffentlichen Einrichtungen beim Sparen
Erlenbach. Auch wenn der Haushalt des Bundes nun ausgeglichen ist und sowohl die Bürger als auch öffentliche Einrichtungen und Kommunen auf Steuererleichterungen hoffen, sollte man diese nicht als gesichert im eigenen Budget einplanen. Gewisse Sparmaßnahmen ergeben weiterhin Sinn und sind sehr einfach umzusetzen. Darauf weisen die Energieexperten der DEG Deutsche Energie GmbH hin, für die die Belieferung öffentlicher Einrichtungen mir Strom und Gas eines ihrer Spezialgebiete ist.
"Die Energiekosten öffentlicher Einrichtungen sind ein sehr großer Kostenpunkt, denn oft gibt es mehr als eine Abnahmestelle. Dass das Einsparpotenzial hier so enorm ist, ist aber vielen nicht bewusst", weiß der Kommunalkundenexperte Olaf Ruppe. Das betrifft Städte und Gemeinden genauso wie Krankenhäuser und Institute, die alle einen sehr hohen Strom- bzw. Gasverbrauch haben. Ein Großteil dieser Liegenschaften lässt das Sparpotenzial bis jetzt unausgeschöpft, da sie sich noch nicht mit dem Thema professioneller Einkauf von Strom und Gas auseinandergesetzt haben.
"Wir kaufen unseren Strom und unser Gas an den Großhandelsbörsen und können aufgrund unserer Markterfahrung und Einkaufsmengen sehr günstige Beschaffungspreise erzielen. Von diesen attraktiven Konditionen profitieren dann unsere Kunden", erklärt Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH, den professionellen Einkauf.
DEG setzt auf schlanke Unternehmensstrukturen und großen Erfahrungsschatz
Die Deutsche Energie GmbH hat in den letzten Jahren aufgrund ihrer günstigen und fairen Preise viele Ausschreibungen öffentlicher Einrichtungen gewonnen. Mittels einer elektronischen Auktion können alle zugelassenen Bieter ein Angebot abgeben. Den Zuschlag erteilt der Kunde dann dem Energielieferanten, der mit den besten Konditionen überzeugt hat. Zu den bekanntesten Großkunden der DEG zählen der Deutsche Bundestag in Berlin und die Elbphilharmonie in Hamburg.
Mittlerweile beliefert die DEG sowohl kleinere Kunden mit 1539 Kilowattstunden als auch riesige mit 73.768.000 Kilowattstunden Gas pro Jahr. Die Anzahl der Abnahmestellen variiert dabei zwischen einer und 2500. Unter den Kunden befinden sich Kindergärten, kleine Städte, Gemeinden, Kommunen aber auch ganze Landkreise. Ebenso gehören auch energieintensive Einrichtungen wie Unikliniken oder Forschungseinrichtungen des Bundes und der Länder wie beispielsweise einige der Max-Planck-Institute oder die Fraunhofer-Gesellschaft dazu. Mit Strom versorgt die DEG beispielsweise die AOK Baden-Württemberg sowie zahlreiche Städte und Gemeinden bundesweit.
"Durch schlanke interne Strukturen können wir jederzeit auf wechselnde Marktgegebenheiten reagieren und unseren Kunden so günstiges Gas und günstigen Strom liefern", erläutert Tillmann Raith die Unternehmensstruktur. "Aber nicht nur unsere fairen Preise geben den Ausschlag bei unseren Kunden, sondern auch unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit als Partner", ergänzt Raith.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
DEG Deutsche Energie GmbH
- Dateiname
- logo_deg.jpg
- Größe
- 752.29 KB
- Beschreibung
- DEG Deutsche Energie GmbH
- Copyright
- DEG Deutsche Energie GmbH
Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH
- Dateiname
- raith_tillmann.png
- Größe
- 11263.54 KB
- Beschreibung
- Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH
- Copyright
- DEG Deutsche Energie GmbH
Kompetenter Partner für öffentliche Einrichtungen
- Dateiname
- 170316_DEG_PM_Kompetenter_Partner_fuer_oeffentliche_Einrichtungen.pdf
- Größe
- 1399.12 KB
- Beschreibung
- Presseinformation der DEG Deutsche Energie GmbH vom 16.03.2017
- Copyright
- Diskurs Communication GmbH, Jürgen Scheurer