Veröffentlicht am 30.03.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

ISPEX fährt schon mal in die Energiezukunft

Bayreuther Energiedienstleister setzt auf Hybridfahrzeuge und lokale Partner

Bayreuth. Die Experten des Energiedienstleisters ISPEX fahren künftig elektrisch zu ihren Unternehmenskunden, um diese bei Fragen zu Energieeffizienz und Energiebezug zu beraten. Mit den eigens im Firmendesign gestalteten Fahrzeugen geht das Unternehmen einen ersten Schritt in Richtung Elektromobilität in der Region und setzt dabei auf lokale Wirtschaftspartner.

"Die Zukunft gehört den Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Wir wollen als Energiedienstleister die praktischen Vorteile dieser Fahrzeuge möglichst schnell nutzen und schon mal in Richtung Energiezukunft fahren, um ein Zeichen zu setzen", erklärt Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG.

Den bekannten Problemen einer noch fehlenden flächendeckenden Ladeinfrastruktur und den noch begrenzten Reichweiten der Elektromobilität begegnet das Unternehmen pragmatisch. Es werden Hybridfahrzeuge des Typs Audi A3 e-tron verwendet, die zunächst elektrisch fahren und bei Bedarf einen herkömmlichen Verbrennungsmotor zuschalten. Diese Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge sind besonders energieeffizient und haben einen Stromverbrauch von 12 bis 11,4 Kilowattstunden je 100 Kilometer. Ein weiterer positiver Aspekt ergibt sich durch die geringe Lautstärke der Fahrzeuge und die damit reduzierte Lärmbelastung vor allem im Stadtverkehr.

Bei dem Pilotprojekt setzt ISPEX auf lokale Partner. Die außergewöhnliche Gestaltung stammt von der Bayreuther Werbeagentur Feuerpfeil, mit der ISPEX bereits seit über zehn Jahren zusammenarbeitet. Die Fahrzeuge selbst kommen vom Bayreuther Autohaus Motor-Nützel. Dieses ist ebenfalls bereits langjähriger Partner und wird von ISPEX überdies seit Jahren bei seinem Energiemanagement beraten.

Die Energieexperten der ISPEX AG sind viel unterwegs und beraten bundesweit Unternehmen aller Größen in allen Fragen rund um das Thema Energie, insbesondere Energielieferung, Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme. Mit dem Einsatz der Hybridautos können weitere Strecken zurückgelegt werden, als mit reinen Elektrofahrzeugen. Dabei sind sie sehr effizient und sparen nicht nur Betriebskosten, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

Bildunterschrift:

Von links nach rechts: Bastian Kowalke (Motor-Nützel Vertriebs-GmbH, Bayreuth), Alexander Pörner (Motor-Nützel Vertriebs-GmbH, Bayreuth), Stefan Arnold (ISPEX AG), Alexander Hanke-Mellby (Feuerpfeil Werbeagentur GmbH & Co. KG).

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_Logo_RGB_300dpi_freigestellt.jpg
Größe
412.41 KB
Beschreibung
ISPEX Business Energy Solutions
Copyright
ISPEX AG

ISPEX fährt schon mal in die Energiezukunft

Dateiname
ISPEX_PM_170330_ISPEX_faehrt_schon_mal_in_die_energiezukunft.jpg
Größe
683.34 KB
Beschreibung
Bildunterschrift: Von links nach rechts: Bastian Kowalke (Motor-Nützel Vertriebs-GmbH, Bayreuth), Alexander Pörner (Motor-Nützel Vertriebs-GmbH, Bayreuth), Stefan Arnold (ISPEX AG), Alexander Hanke-Mellby (Feuerpfeil Werbeagentur GmbH & Co. KG).
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender

Dateiname
_DSC8591.jpg
Größe
583.39 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

ISPEX fährt schon mal in die Energiezukunft

Dateiname
ISPEX_PM_170330_ISPEX_fa__hrt_in_die_Zukunft.pdf
Größe
75.87 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 30.03.2017
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.