Pressemitteilung: Heizung finanziert Technik
Kompetenzzentrum macht die Zukunft des Wohnens bezahlbar
April 2017 – Mit dem Namen Ubineum eröffnete am 10. April in Zwickau ein Kompetenzzentrum zum Thema technikunterstütztes Wohnen. Unter einem Dach haben sich Wohnungs- und Gesundheitswirtschaft, regionale Energieversorger, Fachfirmen sowie Forschung und Entwicklung zu einer in dieser Form einzigartigen Kooperation zusammengeschlossen. BRUNATA-METRONA beteiligt sich an dieser Partnerschaft und liefert wesentliche Komponenten zur Heizungssteuerung.
Zentrales Element des Kompetenzzentrums ist eine Musterwohnung. In diesem 200 qm großen Bereich können Besucher beispielsweise die Sprachsteuerung einer Wohnung oder elektrisch bedienbare Möbel erleben. Auch die Koordination von Pflege- und Hilfsleistungen ist in die Wohnungstechnik integriert. Der ganzheitliche Ansatz zielt darauf ab, einer immer älter werdenden Bevölkerung möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Der Name Ubineum leitet sich ab von ubiquitär (=allgegenwärtig). Er bringt zum Ausdruck, dass die angebotenen Dienste jederzeit und für jedermann verfügbar sein sollen. Um die dafür erforderliche IT-Infrastruktur aus Mietersicht kostenneutral zu finanzieren, setzen die Projektpartner auf Energieeinsparungen beim Heizen.
Mit Hilfe einer intelligenten Heizungssteuerung mit Einzelraumregelung gelingt es der Westsächsischen Wohn- und Baugenossenschaft Zwickau (WEWOBAU), den Primärenergieverbrauch ihrer Wohnungen um durchschnittlich 20 Prozent zu senken. Die Heizungssteuerung basiert auf funkgestützten Kommunikationslösungen für Temperaturmessung, Energieabgabe, Heizungssteuerung, Lüftung und Interaktion mit dem Wohnungsnutzer, die BRUNATA-METRONA bereitstellt.
Eröffnung_Ubineum
Schlüsselkomponenten der Interaktiven IT-Infrastruktur: Im Schwarm vernetzte Linux-PCs in Kombination mit dem METRONA-Funksystem (Foto: WHZ)
Grösse: 8.03 MB, Typ: JPG
Über BRUNATA-METRONA
Die BRUNATA-METRONA-Gruppe zählt deutschlandweit zu den Marktführern für die verbrauchsgerechte Abrechnung von Energie- und Wasserkosten sowie für Lösungen zur kosteneffizienten Gestaltung der zugehörigen Geschäftsprozesse. Das Leistungsspektrum umfasst auch die Montage der Erfassungsgeräte sowie deren Ablesung. Weitere Geschäftsfelder sind Trinkwasseranalyse und Rauchmelderservice. An unseren drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen 1.600 Mitarbeiter für Kundennähe und hohe Termintreue.
Christopher Intsiful
PR-Manager
BRUNATA Wärmemesser GmbH
Aidenbachstraße
81379 München
Tel. 089-78595-639
christopher.intsiful@brunata-muenchen.de
www.brunata-metrona.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Der verantwortungsvolle und verbrauchsgerechte Umgang mit Energie ist seit Jahrzehnten die Grundidee der BRUNATA-METRONA-Gruppe und seit Generationen tief in der Unternehmens-DNA der Eigentürmer verankert. Seit mehr als 70 Jahren sorgen wir als Partner der Immobilienwirtschaft für die verursachungsgerechte Verteilung der Energie- und Wasserkosten. Unser Credo: Nur was gemessen wird, kann effektiv beeinflusst werden. Heute steht die BRUNATA-METRONA-Gruppe mehr denn je für Klimaschutz, Zukunftssicherheit und Lebensqualität und stellt Nachhaltigkeit mit der Aktion #BRUklima in den Fokus der Unternehmensstrategie – mit innovativen, digitalen Produkten, Dienstleistungen und Tools.
Legionellen lieben Lockdown
Der Corona-Lockdown hat in den letzten Monaten die regulären Besucher aus Hotels, Ferienwohnungen und Schwimmbädern ferngehalten. Ein ungebetener Gast fühlte sich dafür dort umso wohler. Das Robert Koch-Institut warnt in einem Epidemiologischen Bulletin vor einem möglicherweise erhöhten Legionellenwachstum in den Trinkwasseranlagen öffentlicher Einrichtungen.