Veröffentlicht am 27.04.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Stromkunden können auf Ökostrom setzen

Stadtwerke Energie Verbund: Ökostrombezug soll künftig visualisiert werden

Kamen. Der Anteil der Stromkunden mit Ökostromtarifen steigt zunehmend. Strom aus erneuerbaren Energiequellen hat in Deutschland inzwischen einen Anteil von über 32 Prozent an der produzierten Strommenge. Das liegt auch daran, dass Ökostrom nicht teurer sein muss. Künftig sollen daher Stromtarife enger mit der lokalen Stromproduktion verknüpft werden können. Darauf weist der Stadtwerke Energie Verbund (SEV) hin.

Mehr Kunden wollen Ökostrom

"Immer mehr Stromkunden wollen Ökostrom beziehen. Die Kunden können mit Ökostromtarifen die Umwelt schonen ohne dafür mehr zu bezahlen", stellt Jochen Grewe, Geschäftsführer des Stadtwerke Energie Verbundes fest. Mit modernen Ökostromprodukten lassen sich nach Auffassung des Energieexperten jährlich deutliche Einsparungen erzielen. "Vor allem wer sich noch in der Grundversorgung befindet, sollte in einen günstigen Ökostromtarif wechseln", so Grewe.

Zukünftig sollen auch Kunden von lokaler Stromproduktion profitieren können, die keine eigene Anlage zur Produktion von Erneuerbaren Energien besitzen. Der innovative Energieversorger will den Ökostrombezug durch den Einsatz von intelligenten Stromzählern und der Blockchaintechnologie visualisieren und später auch direkt abrechnen.

Ökostrom ist vom TÜV Nord zertifiziert

Die Ökostromtarife sind vom TÜV Nord als Ökostrom zertifiziert und damit zu 100 Prozent CO2- und atomstromfrei. Die Stromtarife des Stadtwerke Verbundes sind ganz einfach und transparent aufgebaut. Die Tarife gibt es in unterschiedlichen Varianten, alle haben jedoch gemein, dass sie zu 100 Prozent Ökostrom sind, dass sie eine Preisgarantie haben und die Abschläge monatlich bezahlt werden. Bei der Vertragslaufzeit kann zwischen 12 oder 24 Monaten, aber auch ein Monat gewählt werden. Dementsprechend lange besteht dann auch die Preisgarantie.

"Mit unseren günstigen und flexiblen Produkten können sich Stromkunden je nach Verbrauch, den passenden Tarif aussuchen und damit einiges an Geld sparen.", so Grewe. Nimmt man beispielsweise den durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie von 5000 Kilowattstunden, können je nach Region und Anbieter bis zu 250 Euro gespart werden. "Wir können damit dem Wunsch derjenigen Kunden entsprechen, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen und sorgen dafür, dass sie nicht zu viel bezahlen müssen", erklärt Jochen Grewe.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum Thema finden hier: www.kleinerracker.de/presse

Über die Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Der Kleine Racker ist eine Marke der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH. Hinter ihm steht ein starker Stadtwerke Energie Verbund, um insbesondere für Familien eine zuverlässige Energieversorgung zu günstigsten Konditionen zu sichern. Als Energieversorger der neusten Generation macht der er vieles anders. Er ist völlig unkompliziert und sagt einfach an, was Sache ist. Auf lästigen Papierkram hat er keine Lust, da tickt er genau wie seine Kunden. Der Kleine Racker weiß natürlich auch, was er der Zukunft schuldig ist. Deshalb ist der verantwortungsbewusste Umgang mit dem für jeden so wichtigen Stoff "Energie" für ihn das Größte.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Stadtwerke Energieverbund SEV GmbH

Dateiname
Original_SEV_LOGO_300.jpg
Größe
30.4 KB
Beschreibung
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Jochen Grewe, Geschäftsführer Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Dateiname
Jochen_Grewe.jpg
Größe
1519.5 KB
Beschreibung
Jochen Grewe, Geschäftsführer
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Stromkunden können auf Ökostrom setzen

Dateiname
160427_SEV_PM_Stromkunden_koennen_auf_Oekostrom_setzen.pdf
Größe
814.19 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.