Veröffentlicht am 17.07.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Selbst erzeugter Ökostrom für Lebensmittelgroßhandel

WIRSOL baut Photovoltaik-Anlage für den Hauptsitz des bekannten Lebensmittelhändlers BAKTAT in Mannheim

Waghäusel/Mannheim. Frisch ans Netz angeschlossen wurde die große Photovoltaik-Anlage des mediterranen Lebensmittelgroßhändlers BAKTAT in Mannheim. Sie ist bereits die zweite Kooperation der BAK Kardesler Lebensmittelhandelsgesellschaft mbH in der Quadratestadt mit dem erfahrenen Solaranlagenprojektierer WIRSOL aus Waghäusel. Der selbstproduzierte Ökostrom sorgt künftig dafür, dass die Lebensmittel kostengünstig und umweltfreundlich frisch gehalten werden können.

Der Lebensmittelhändler hat einen enorm hohen Energieverbrauch, auch aus diesem Grund sollten kostensenkende Maßnahmen ergriffen werden, die durch den Eigenverbrauch des Stroms aus der Anlage möglich werden. Das Investitionsvolumen lag im mittleren sechsstelligen Bereich. Mit Blick auf die sehr guten Einstrahlwerte auf dem Flachdach des Firmengebäudes in Mannheim und damit zu erwartenden Erträgen dürften die einmaligen Investitionsausgaben jedoch bald amortisiert sein. Außerdem werden mit dieser Anlage über 430.000 Kilogramm CO2-Emisionen pro Jahr vermieden. Auch das war dem türkischen Unternehmen, das sich sehr für Nachhaltigkeit engagiert, sehr wichtig.

"Mit WIRSOL haben wir einen erfahrenen Partner, der für uns technisch und wirtschaftlich beste Ergebnisse erzielt und mit dem wir bei einer so großen Investition vertrauensvoll zusammenarbeiten können", erklärt Mustafa Baklan, Vorstandsvorsitzender der BAKTAT Gruppe. "Nachhaltigkeit ist in unserer Firmenphilosophie fest integriert. Die Schonung der natürlichen Ressourcen, ist ein fester Bestandteil unseres Handelns und dies mit Wirtschaftlichkeit zu verbinden, war für uns eine gute Kombination", erklärte Mustafa Baklan weiter.

Insgesamt einen Monat dauerte die Installation der Anlage durch die 15 Monteure. Dabei wurden über 2.800 Module und 20 Wechselrichter verbaut. Knapp 750 kWp Leistung erbringt die Anlage, was etwa dem Strombedarf von ca. 250 Vier-Personen-Haushalten entspricht.

"Eine Photovoltaikanlage in dieser Größenordnung ist für ein Unternehmen eine längerfristige Investition, die sich sukzessive amortisiert, indem sie einen großen Teil des Stromverbrauchs deckt und dort die Energiekosten insgesamt senkt. Abgesehen davon wird der CO2-Abdruck des Unternehmens um ein Vielfaches reduziert", erklärt WIRSOL-Geschäftsführer Peter Vest.

"Das Unternehmen hat erneut auf unsere Kompetenz und Erfahrung vertraut. So konnten wir die Partnerschaft mit BAKTAT mit der neuen Anlage weiter ausbauen und ein tolles Projekt realisieren", sagt Johannes Groß, Vertriebsleiter von WIRSOL. "Wir beraten unsere Kunden bei solchen Projekten umfassend, so dass individuell für jedes Dach die beste Lösung gefunden wird. Es müssen allerdings auch oft besondere Kriterien, wie beispielsweise eine schwierige Statik oder eine komplexe Einspeisesituation mit Trafos, Tiefbau und Kabelwegen, beachtet werden", so Groß weiter.

Ziel der beiden Partner bei diesem Projekt war es, eine preislich attraktive Photovoltaik-Anlage auf dem Logistikdach zu bauen, da der Eigenverbrauch zu Spitzenzeiten sehr hoch ist. Derzeit können aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nur Photovoltaikanlagen bis 750 kWp ohne Ausschreibung errichtet werden, sonst wäre die Anlage noch größer geworden. Dann hätte der über den Eigenverbrauch hinaus gewonnene Solarstrom ins örtliche Netz eingespeist werden können und hätte sogar noch zusätzliche Erträge eingebracht.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL Die Marke der Wircon Gruppe

Dateiname
Wirsol_Marke_Wircon_deutsch_BLAU_Schrift_Vektor.jpg
Größe
485.47 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der Wircon Gruppe
Copyright
Wircon GmbH

Baktat Gebäude

Dateiname
Baktat_Gebaeude.jpg
Größe
1821.68 KB
Beschreibung
Copyright

Dr. Peter Vest

Dateiname
Peter_Vest_01.jpg
Größe
264.63 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

Selbst erzeugter Ökostrom für Lebensmittelgroßhandel

Dateiname
170717_WIRSOL_PM_Selbst_erzeugter_Oekostrom_fuer_Lebensmittelgrosshandel.pdf
Größe
541.18 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wircon GmbH vom 17.07.2017
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.