Veröffentlicht am 18.07.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Solarpark Niersbach hat jetzt einen kommunalen Eigentümer

Anteile der von der WES Green GmbH geplanten und errichteten Anlage wurden zur Hälfte an die Gemeinde Niersbach verkauft

Niersbach/Trier. Die Gemeinde Niersbach hat die Hälfte der Anteile am örtlichen Solarpark von der Solarkraftwerk Niersbach GmbH übernommen. Die beiden bisherigen Gesellschafter Wircon und Enovos werden weiter mit jeweils 25 Prozent der Anteile an der Gesellschaft beteiligt bleiben. Die Kommune wird künftig durch Franz Josef Krumeich und Werner Steffen mit zwei ehrenamtlichen Geschäftsführern in der Geschäftsleitung der Gesellschaft vertreten sein.

Der Solarpark wurde von der WES Green GmbH errichtet und liegt im Bereich der ehemaligen Kiesgrube "Auf der Staudt" in der Gemeinde Niersbach. Landschaftlich fügt sich die Anlage harmonisch in die Umgebung ein und ist nur unmittelbar am Gelände oder aus der Luft vollständig zu sehen. Mit der Wahl des Geländes wurden der Landwirtschaft keine ertragreichen Böden entzogen und die aufgeschütteten Flächen können sich in den nächsten 20 Jahren regenerieren. Nach Ende der Nutzungszeit könnte die Anlage problemlos wieder abgebaut werden.

Insgesamt hat WES Green hier Solarmodule mit einer maximalen Leistung von fast zehn Megawatt Peak auf einer rund 15 Hektar großen Fläche installiert. Die Anlage in Niersbach, ist die zweitgrößte im Jahr 2016 gebaute Freiflächenanlage Deutschlands. Das Solarkraftwerk produziert im Jahr bis zu knapp 10 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom. Bei einem durchschnittlichen Haushaltverbrauch von 3.000 Kilowattstunden im Jahr könnten damit rund 3.300 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das ist mehr als das Zehnfache der Zahl der Haushalte in Niersbach. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Ortsgemeinde, allen beteiligten Behörden und WES Green konnte eine schnelle Realisierung der Anlage von den ersten Gesprächen bis zur Fertigstellung erfolgen.

Niersbach hat schon sehr frühzeitig auf regenerative Energien gesetzt. Als erste Gemeinde in der Region installierte Niersbach bereits vor rund 14 Jahren eine Photovoltaikanlage auf dem Kindergartengebäude. Mit der der Anlage kann Niersbach nun mehr Strom erzeugen als in der Gemeinde und der Region verbraucht wird und diesen ins Stromnetz einspeisen. Das bringt die Energiewende vor Ort voran und ermöglicht der Gemeinde neue eigene Einnahmen, die sie unabhängiger von den klassischen Gewerbesteuereinnahmen machen.

"Das Projekt ist beispielhaft dafür, wie solche Photovoltaikprojekte durch eine Kommune mit einem erfahrenen Partner gemeinsam entwickelt, umgesetzt und am Ende zum Vorteil einer Gemeinde zum Abschluss gebracht werden können", erklärt Dennis Seiberth, Geschäftsführer des Projektentwicklers WES Green und der Solarkraftwerk Niersbach GmbH.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WES Green GmbH

Dateiname
WES_Green_Logo_7_Vektor_CMYK.jpg
Größe
740.04 KB
Beschreibung
Copyright

Photovoltaikanlage

Dateiname
20170706_124634.jpg
Größe
5502.69 KB
Beschreibung
Copyright
WES Green GmbH

Solarpark Niersbach hat jetzt einen kommunalen Eigentümer

Dateiname
170718_WES_Green_Solarpark_Niersbach_hat_jetzt_einen_kommunalen_Eigentuemer_.pdf
Größe
231.55 KB
Beschreibung
Presseinformation der WES Green GmbH vom 18.07.2017
Copyright
WES Green GmbH

Weiterführende Links


Die WES Green GmbH ist ein Zusammenschluss des Projektierers und Energiedienstleisters WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und der Enovos Renewables GmbH aus dem Saarland. Gegründet wurde das Unternehmen, um den Photovoltaik-Bereich des Projektentwicklers und Generalunternehmers Bürgerservice GmbH (BÜS) zu übernehmen. Der Fokus der WES Green GmbH liegt auf der Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Dabei übernimmt das Unternehmen neben der Projektentwicklung und der Akquise sowie Sicherung der geeigneten Flächen auch die Durchführung von Genehmigungsverfahren und die Klärung von Einspeisemöglichkeiten. Gleichermaßen kümmert sich die WES Green GmbH um die Sicherung der Kabeltrassen sowie um die Erstellung von wirtschaftlichen Prognoseberechnungen und die Einholung notwendiger Gutachten. Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Erstellung technischer Gesamtkonzepte sowie auf dem Bau der Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Generalunternehmer und auf der Wartung und Instandhaltung.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.