Veröffentlicht am 12.09.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Bis 30. September individuelle Netzentgelte sichern

Unternehmen müssen umfangreiche Meldefristen und Nachweispflichtenbeachten – ISPEX Veranstaltungsreihe bereitet Unternehmen vor

Bayreuth. Individuelle Netzentgelte entlasten Unternehmen erheblich bei den Energiekosten. Daher sollten diese ihren Anspruch prüfen und noch bis zum 30. September gegenüber der Bundesnetzagentur anzeigen. Die Auswertung und Antragstellung erfordert umfangreiche Vorarbeiten. Um die Frist einzuhalten, müssen Unternehmen zügig handeln. Darauf weisen die Energieexperten des Beratungsunternehmens ISPEX hin.

Grundlagen für individuelle Netzentgelte

Die Abrechnung von Netznutzungsentgelten erfolgt grundsätzlich auf Basis von einheitlichen Preisregelungen, die für alle Kunden in einem Netzgebiet maßgebend sind. Allerdings hat der Gesetzgeber in Paragraph 19 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) Ausnahmeregelungen für Sonderformen der Netznutzung geschaffen. Letztverbraucher, die aufgrund ihres besonderen Verbrauchsverhaltens einen individuellen Beitrag zur Senkung bzw. Vermeidung von Netzkosten erbringen, können mit dem Netzbetreiber eine Vereinbarung über individuelle Netzentgelte schließen und auf diesem Weg deutliche Einsparpotenziale realisieren.

Anspruchsberechtigte Unternehmen

Unterschieden wird zwischen atypischen und stromintensiven Netznutzern. Eine atypische Netznutzung liegt vor, wenn die Spitzenlast des Letztverbrauchers nicht in ein Hochlastzeitfenster der jeweiligen Netzebene des Netzbetreibers fällt. Dabei muss die Differenz zwischen den Leistungswerten innerhalb und außerhalb der Hochlastzeitfenster eine prozentuale Erheblichkeitsschwelle überschreiten und mindestens 100 kW betragen. Die relevanten Hochlastzeitfenster werden von den Netzbetreibern jährlich angepasst und veröffentlicht.

Stromintensive Nutzer zeichnen sich durch einen gleichmäßigen und dauerhaft hohen Strombezug aus. Anspruch auf ein individuelles Netzentgelt besteht, wenn die Stromabnahme des Letztverbrauchers pro Kalenderjahr eine Benutzungsstundenzahl von mindestens 7.000 h/a erreicht und der Stromverbrauch an der betreffenden Abnahmestelle 10 GWh/a überschreitet.

Individuelles Netzentgelt vereinbaren und anzeigen

Sofern auf Grundlage von historischen Lastgangdaten oder Lastgangprognosen davon auszugehen ist, dass die Kriterien für ein individuelles Netzentgelt erfüllt werden, kann mit dem Netzbetreiber eine entsprechende Vereinbarung geschlossen werden. Diese Vereinbarung muss der zuständigen Regulierungsbehörde bis zum 30. September des Jahres, für das die Vereinbarung erstmalig Anwendung finden soll, angezeigt werden. Die Frist dazu läuft für das Jahr 2017 also noch bis zum 30. September 2017.

Ansprüche kurzfristig prüfen

Über 4.500 Unternehmen haben bereits reduzierte Netzentgelte für atypische Netznutzung in Anspruch genommen. Zusätzlich profitieren ca. 350 stromintensive Unternehmen von individuellen Netzentgelten.

„Im Zuge der energiewirtschaftlichen Beratung werten unsere Experten für alle Kunden die Lastgänge der erfassten Lieferstellen aus und prüfen, ob im aktuellen Jahr voraussichtlich ein Anspruch auf individuelle Netzentgelte besteht“, erklärt Andreas Seegers, Vorstand der ISPEX AG. Die Energiemanager wickeln dabei auch die notwendigen Formalitäten ab und übernehmen die Kommunikation mit den Netzbetreibern, Energielieferanten und Regulierungsbehörden.

„Für Unternehmen die noch keine Prüfung auf einen Anspruch vorgenommen haben, besteht kurzfristiger Handlungsbedarf, um ggf. noch bis zum 30.September 2017 reagieren zu können“, so Andreas Seegers.

ISPEX bieten solchen Unternehmen an, eine kostenlose Lastganganalyse mit Berechnung des möglichen Einsparpotenzials vorzunehmen. Dazu können sie einfach den betreffenden Lastgang der letzten zwölf Monaten nebst Angabe des Standorts, der Spannungsebene sowie des Netzbetreibers an netzentgelte@ispex.de senden.

„Die gesetzlichen Anforderungen an das Energiemanagement im Unternehmen steigen von Jahr zu Jahr. Um alle einschlägigen energiewirtschaftliche Sonderregelungen und Vergünstigungen nutzen zu können, sind zahlreiche Anträge, Anzeigen und Meldungen bei den zuständigen Behörden einzureichen“, erläutert Seegers.

Die Unternehmen müssen dabei umfangreiche Meldefristen und Nachweispflichten erfüllen. Das senkt die Strom- und Energiesteuer, begrenzt die Umlagen und reduziert die Netzkosten. Die ISPEX AG bietet daher eine Seminarreihe zum Thema „Energiesteuern und Abgaben 2018 - Worauf Sie im Energiejahr 2018 achten müssen!“ an.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: www.ispex.de/presse

Seminarreihe: https://www.ispex.de/veranstaltung-energy-compliance/

Pressekontakt: Tel. 0921 150911138, presse@ispex.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_Logo_RGB_300dpi_freigestellt.jpg
Größe
412.41 KB
Beschreibung
ISPEX Business Energy Solutions
Copyright
ISPEX AG

Andreas Seegers, Vorstand

Dateiname
Seegers_Andreas.jpg
Größe
1767.01 KB
Beschreibung
Andreas Seegers, Vorstand
Copyright
ISPEX AG

Bis 30. September individuelle Netzentgelte_sichern

Dateiname
ISPEX_PM_170912_Bis_30_September_individuelle_Netzentgelte_sichern.pdf
Größe
215.87 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 12.09.2017
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.