Veröffentlicht am 05.12.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Volksbank Kraichgau produziert künftig einen Teil ihres Stroms selbst

WIRSOL installierte Photovoltaikanlage in Wiesloch auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern

Waghäusel/Wiesloch. Die Hauptstelle der Volksbank Kraichgau in Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis ist seit kurzem mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage ausgestattet. Für den Bau der Anlage benötigte der baden-württembergische Projektierer WIRSOL nur zwei Wochen Zeit.

Die Anlage hat eine Leistung von knapp 100 Kilowatt peak auf einer Fläche von 700 Quadratmetern. Mit der Investition werden künftig im Jahr rund 52,5 Tonnen CO2 vermieden.

Bei der Installation der Anlage mussten einige besondere Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. So durfte der Kunden- und Dienstverkehr der Bank selbstverständlich nicht beeinträchtigt werden, was zur Folge hatte, dass nur bestimmte Zeitfenster für die Montage zur Verfügung standen. Hinzu kam, dass aufgrund der erschütterungssensiblen Alarmanlage der Bank auch Bohrarbeiten nur zu bestimmten Zeiten möglich wurden. Insgesamt mussten vier Dachflächen mit einer Gesamtgröße von etwa 700 Quadratmetern mit knapp 380 Modulen sowie drei zentralen Wechselrichtern ausgestattet werden.

Weitere Herausforderungen an den Projektierer aus Waghäusel waren die Anpassung der Kabelführung an die Optik der Außenfassade, so dass das Gesamtbild nicht gestört wurde. Darüber hinaus kümmerte sich WIRSOL auch um die Installierung einer sogenannten Wallbox, also einer Ladestation für E-Autos in der Tiefgarage des Gebäudes, welcher vorerst den bankeigenen Fuhrpark mit Strom versorgen wird. Hierbei wurden bereits Vorkehrungen getroffen, die eine Erweiterung möglich machen, sodass auch in Zukunft Kunden partizipieren.

Die Ing.-Büro Dr. Schiebl GmbH aus Dielheim hat die Grundlage für den Investitionsentscheid des Bauherrn für eine PV-Anlage durch eine Machbarkeitsstudie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Sensitivitätsanalysen geschaffen. Diese bewertete insbesondere die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion bewertete. Nachdem die Machbarkeit und eine sehr gute Wirtschaftlichkeit bzw. Performance-Risiko-Verhältnis nachgewiesen werden konnte, wurde die PV-Anlage bemessen, ausgeschrieben und der Auftrag an die Wircon erteilt.

"Wir haben das Projekt Ende letzten Jahres ausgeschrieben und WIRSOL hat uns mit seiner Erfahrung im In- und auch im Ausland überzeugt, so dass wir uns mit unseren speziellen Anforderungen hier gut aufgehoben gefühlt haben", resümiert Bernd Wickenheißer, Bereichsleiter Betrieb der Volksbank Kraichgau.

"Die Volksbank nutzt 95 Prozent des produzierten Stroms selbst und kann damit knapp 20 Prozent des Jahresbedarfs decken", erklärt Johannes Groß, Vertriebsleiter von WIRSOL. "Auch den Wunsch, die Stromerträge im Eingangsbereich für die Kunden zu visualisieren, konnten wir erfüllen", fügt Groß hinzu.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL Die Marke der Wircon Gruppe

Dateiname
Wirsol_Marke_Wircon_deutsch_BLAU_Schrift_Vektor.jpg
Größe
485.47 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der Wircon Gruppe
Copyright
Wircon GmbH

Volksbank Kraichgau

Dateiname
Volksbank-4.jpg
Größe
6199.67 KB
Beschreibung
Photovoltaikanlage der Volksbank Kraichgau
Copyright
Wircon GmbH

Übergabe der Solaranlage der Volksbank Kraichgau

Dateiname
WSL_VoBa_Kraichgau_Solaranlage_01.jpg
Größe
683.93 KB
Beschreibung
Stefan Müller, Herr Bernd Wickenheißer (Prokurist Bereichsleiter Betrieb Volksbank Kraichgau eG), Klaus Bieler (Mitglied des Vorstands Volksbank Kraichgau eG), Dr. Hans Schiebl (Ing.-büro Dr.Schiebl GmbH)
Copyright
Wircon GmbH

Volksbank Kraichgau produziert künftig einen Teil ihres Stroms selbst

Dateiname
171205 WIRSOL PM Volksbank Kraichgau produziert künftig einen Teil ihres Stroms selbst.pdf
Größe
224.08 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wircon GmbH vom 05.12.2917
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.