Veröffentlicht am 05.12.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Schädlingsbekämpfung mit energiesparender Lichttechnik

Deutsche Lichttechnik stattet Killgerm GmbH mit modernsten LED Panels aus Deutsche Lichttechnik stattet Killgerm GmbH mit modernsten LED Panels aus

Neuss. Der Schädlingsbekämpfungsgroßhandel Killgerm GmbH hat in energiesparende Beleuchtung investiert. Das Unternehmen spart ab sofort über 50 Prozent der bisherigen Energiekosten ein. Die Büroräume in Neuss erstrahlen in neuem Glanz und die Mitarbeiter fühlen sich wohl in den angenehm ausgeleuchteten Räumen. Die energiesparenden LED-Lösung wurde durch die Deutsche Lichttechnik GmbH geplant und installiert.

Die Firma Killgerm Company Limited wurde 1893 im nordenglischen Cleckheaton gegründet. Sie hat ursprünglich Desinfektionsbänder für Schafe hergestellt. Mittlerweile ist das Unternehmen zum führenden Anbieter Europas bei der Schädlingsbekämpfung im Bereich öffentliche Gesundheit avanciert. Killgerm beschäftigt in ihren Dependancen in zehn Ländern rund 150 Mitarbeiter. Die Killgerm GmbH, mit Sitz in Neuss, ist einer der wichtigsten Lieferanten im deutschsprachigen Europa.

In der Niederlassung im rheinischen Neuss geht man nun bei der Beleuchtung neue Wege. Die Deutschen Lichttechnik (DLT) GmbH hat im November 2017, in Zusammenarbeit mit der SBT Hubert Schmitz Büro-& Datentechnik GmbH & Co. KG, die Büro- und Lagerräume der Killgerm GmbH modernisiert. Während die SBT GmbH & Co. KG die Büros mit modernen Büromöbeln ausgestattet hat, wurde durch das Installationsteam der Deutschen Lichttechnik ein energiesparendes Beleuchtungskonzept in den Büro- und Lagerräumen umgesetzt.

Seit November 2017 ist die Killgerm GmbH nun mit modernster LED-Beleuchtung ausgestattet. Das erfahrene Installationsteam der Deutschen Lichttechnik GmbH (DLT) hat insgesamt 17 Verbatim LED Panels à 40 Watt und 4.000 Kelvin inklusive Treiber angebracht. Die Umrüstung auf die stromsparenden LED Panels in den Büroräumen ist aber noch längst nicht alles. Auch die Lagerbeleuchtung der Killgerm GmbH soll bis Ende des Jahres von der DLT umgerüstet werden. Insgesamt sollen zehn Leuchtstoffröhren durch moderne LED Tubes ersetzt werden. Die konventionellen T8 Lampen sollen durch leistungsstarke Verbatim LED T8 Lampen à 28 Watt und 6.500 Kelvin ausgetauscht werden.

Auf diese Weise senkt das Unternehmen nicht nur seinen CO2-Ausstoß, sondern auch seine Betriebskosten um ein erhebliches Maß. Jens Hartmann, Geschäftsführer der Deutschen Lichttechnik GmbH, rät allen Unternehmen und Gewerbetreibenden zu einer Modernisierung der Lichttechnik.

"Der Austausch der konventionellen Leuchtmittel durch qualitativ hochwertige LED-Beleuchtung spart mehr als 65 Prozent Energie und Kohlenmonoxid. Im Falle der Killgerm GmbH werden nach der Umrüstung der Lagerbeleuchtung auf das Jahr gesehen 50 Prozent der bisherigen Stromkosten gespart. Wir analysieren den Lichtbedarf und die technischen Herausforderungen der Unternehmen und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot inklusive aller Kosten", erläutert Lichtexperte Hartmann die Vorgehensweise.

"Aber die Modernisierung senkt nicht nur die Energie- sondern auch die Wartungskosten erheblich. Darüber hinaus schaffen die innovativen Beleuchtungskonzepte aufgrund der herausragenden Lichtqualität eine angenehme Arbeitsatmosphäre", ergänzt Hartmann.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Deutsche Lichttechnik GmbH

Dateiname
dlt_logo.JPG
Größe
42.12 KB
Beschreibung
Deutsche Lichttechnik GmbH
Copyright
Deutsche Lichttechnik GmbH

Dr. Jens Hartmann

Dateiname
Jens_Hartmann_quer.jpg
Größe
2951.01 KB
Beschreibung
Dr. Jens Hartmann, Geschäftsführer der Deutsche Lichttechnik GmbH
Copyright
Deutsche Lichttechnik GmbH

IMG_2492_Killgerm

Dateiname
IMG_2492_Killgerm.jpg
Größe
705.21 KB
Beschreibung
Copyright

IMG_2489_Killgerm

Dateiname
IMG_2489_Killgerm.jpg
Größe
834.45 KB
Beschreibung
Copyright

Schädlingsbekämpfung mit energiesparender Lichttechnik

Dateiname
171205_PM_DLT_Schaedlingsbekaempfung_mit_energiesparender_Lichttechnik.pdf
Größe
419.6 KB
Beschreibung
Presseinformation der Deutsche Lichttechnik GmbH vom 5.12.2017
Copyright
Deutsche Lichttechnik GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.