Veröffentlicht am 26.03.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

Mit dezentralen Solarparks gelingt die Energiewende vor Ort

WES Green: Vor allem Industriebrachen und Flächen in der Nähe von Verkehrswegen eignen sich für den Aufbau regionaler Erzeugungskapazitäten

Mit dezentralen Solarparks gelingt die Energiewende vor Ort
WES Green: Vor allem Industriebrachen und Flächen in der Nähe von Verkehrswegen eignen sich für den Aufbau regionaler Erzeugungskapazitäten
Trier. Das Gelingen der Energiewende hängt vor allem von ihrer konkreten Umsetzung auf regionaler und kommunaler Ebene statt. Neben dem erforderlichen Netzausbau kommt dabei dem möglichst flächendeckenden Aufbau dezentraler Erzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren Energien eine zentrale Bedeutung zu. Der Photovoltaikprojektierer WES Green GmbH aus Trier sieht in diesem Zusammenhang gute Chancen für viele weitere Solarparks im kommunalen Umfeld.

"In vielen Gemeinden gibt es Flächen, die sich gut für eine Freiflächenanlage eignen und für die es keine andere wirtschaftliche, landwirtschaftliche oder ökologische Nutzung gibt", erklärt Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH.

Das Unternehmen aus Trier hat bereits einige interessante Solarparkprojekte umgesetzt und vor allem in Rheinland-Pfalz die Erzeugungskapazität aus Sonnenenergie ausgebaut. Inzwischen haben sich die Photovoltaikexperten mit Solarparks auf Deponie- und Brachflächen, Kiesgruben oder ehemaligen Militärgebieten einen Namen gemacht. Auch Randlagen in der Nähe von Autobahnen oder Bundesstraßen sind nach Auffassung der Photovoltaikexperten bestens für die Erzeugung von Sonnenstrom geeignet.

"Vor allem Flächen, die sonst nur schwierig sinnvoll genutzt werden können, eignen sich zum Aufbau regionaler Erzeugungskapazitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Unabhängig davon, ob sie im Besitz von kommunalen, landwirtschaftlichen oder privaten Flächeneigentümer sind, können solche Projekte die Umsetzung der Energiewende vor Ort voranbringen", erklärt Horst Schneider. Solarparkprojekte seien dafür ein wichtiger Baustein im Erzeugungsmix der Erneuerbaren Energien und nach wie vor auch wirtschaftlich attraktiv.

"Projekte, bei denen wir mit einem Solarpark problematische Flächen zur Stromproduktion aus umweltfreundlicher Sonnenenergie nutzen können, sind für alle Beteiligten ein wirtschaftlicher und ökologischer Gewinn. Dabei sind wir besonders gern der erfahrene Partner bei Planung und Umsetzung", so Schneider.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Horst Schneider

Dateiname
200616_WES_Green_GmbH_Pressefoto_Horst_Schneider.jpg
Größe
675.06 KB
Beschreibung
Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH
Copyright
WES Green GmbH

WES Green GmbH

Dateiname
WES_Green_Logo_7_Vektor_CMYK.jpg
Größe
740.04 KB
Beschreibung
Copyright

Die Energiewende vor Ort umsetzen

Dateiname
180326 WESGreen_PM_Die Energiewende vor Ort umsetzen.pdf
Größe
67.25 KB
Beschreibung
Presseinformation der WES Green GmbH vom 26.03.2018
Copyright
WES Green GmbH

Weiterführende Links


Die WES Green GmbH ist ein Zusammenschluss des Projektierers und Energiedienstleisters WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und der Enovos Renewables GmbH aus dem Saarland. Gegründet wurde das Unternehmen, um den Photovoltaik-Bereich des Projektentwicklers und Generalunternehmers Bürgerservice GmbH (BÜS) zu übernehmen. Der Fokus der WES Green GmbH liegt auf der Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Dabei übernimmt das Unternehmen neben der Projektentwicklung und der Akquise sowie Sicherung der geeigneten Flächen auch die Durchführung von Genehmigungsverfahren und die Klärung von Einspeisemöglichkeiten. Gleichermaßen kümmert sich die WES Green GmbH um die Sicherung der Kabeltrassen sowie um die Erstellung von wirtschaftlichen Prognoseberechnungen und die Einholung notwendiger Gutachten. Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Erstellung technischer Gesamtkonzepte sowie auf dem Bau der Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Generalunternehmer und auf der Wartung und Instandhaltung.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.