Veröffentlicht am 22.05.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

Freude über den Sonnenstrom für Bethlehem

Solarprojekt an der Hochschule Dar al-Kalima in den Palästinensergebieten ist in Betrieb genommen

Waghäusel. Bereits die zweite Solaranlage auf dem Dach der Universitätsbibliothek des Dar al-Kalima University College of Arts & Culture in Bethlehem ist nun seit wenigen Tagen in Betrieb. Die Anlage wurde mit Unterstützung der Landesregierung Baden-Württemberg und Wirsol realisiert. Vor gut einem Jahr, im Mai 2017, wurde der Grundstein für das Projekt gelegt. Das Staatsministerium Stuttgart förderte das Vorhaben mit 30.000 Euro. Wirsol übernahm die weiteren zwei Drittel der Kosten und holte sich die Kooperationspartner SMA Solar Technology und die Schletter GmbH mit ins Boot. Unterstützt wurde das Projekt auch von den Stadtwerken Ettlingen und mit einem Benefizkonzert der Musikschule Ettlingen.

Die Anlage mit ihren 254 Modulen hat eine Leistung von knapp 70 Kilowatt peak und produziert etwa 130.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. 500 Studierende lernen nun in Gebäuden, die eigenständig mit erneuerbarer Energie gespeist werden. Beide Solarprojekte zusammen stellen eine unabhängige Stromversorgung für das Bildungszentrum sicher. Dar al-Kalima ist damit ein Pilotprojekt in Palästina und ein Vorbild für Klimafreundlichkeit, Nachhaltigkeit und energetische Selbstbestimmung.

„Mit unserem Engagement konnten wir einen Betrag zu dem Projekt leisten, der sich nun für die Universität, die engagierte Hochschulleitung und nicht zuletzt für die Studierenden ganz konkret in Form einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung auszahlt. Ein besonderer Dank dafür gilt auch unseren Projektpartnern“, erklärte Wirsol-Geschäftsführer Peter Vest.

„Das Land Baden-Württemberg und die Partnerunternehmen, sowie viele Unterstützer haben dieses tolle Projekt ermöglicht. Über die Hälfte der Bevölkerung hier ist unter 20 Jahre. Nichts ist so wichtig, wie den jungen Menschen Hoffnung zu geben, ihnen Lebensperspektiven aufzuzeigen, sie zu lehren, an Ziele zu glauben und sich dafür einzusetzen. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist Bildung. Nun kann der Unterricht an der Hochschule ohne lästige Stromausfälle dauerhaft durchgeführt werden“, erklärte der Präsident der Hochschule, Pfarrer Dr. Mitri Raheb.

Das University College wird von 500 Studenten und 900 Teilnehmern von Weiterbildungen besucht. Derzeit wird an der Hochschule in Bethlehem, gemeinsam mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe, weiter an der Etablierung eines Ausbildungsganges für Solar-Fachkräfte gearbeitet.

„Gerade in der aktuellen unruhigen Situation ist das Projekt ein kleiner Beitrag zu einem regionalen Friedenszeichen. Durch die Arbeit und das Engagement der Hochschule gibt es, vor allem für die jungen Menschen in der Region, die Hoffnung auf eine gute Zukunft“, glaubt Wirsol-Vertriebsleiter Johannes Groß.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Sonnenstrom Bethlehem

Dateiname
Ge.jpg
Größe
2988.21 KB
Beschreibung
Copyright

WIRSOL Die Marke der Wircon Gruppe

Dateiname
Wirsol_Marke_Wircon_deutsch_BLAU_Schrift_Vektor.jpg
Größe
485.47 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der Wircon Gruppe
Copyright
Wircon GmbH

Sonnenstrom Hochschule Dar al-Kalima

Dateiname
latest solar energy 26-4-2018.jpg
Größe
1857.83 KB
Beschreibung
Copyright

Dr. Peter Vest

Dateiname
Peter_Vest_01.jpg
Größe
264.63 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

Freude über Sonnenstrom für Bethlehem

Dateiname
180522 WIRSOL PM Freude über Sonnenstrom für Bethlehem.pdf
Größe
58.97 KB
Beschreibung
PM von WIRSOL vom 22.05.2018
Copyright
Wirsol

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.