Veröffentlicht am 30.05.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

Photovoltaik-Freiflächenanlagen eröffnen auch der Landwirtschaft neue Chancen

WES Green unterstützt Landwirte durch Planung und Bau von Solarparks

Trier. Landwirtschaftliche Betriebe spielen schon geraume Zeit eine wichtige Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Neben Anlagen auf Scheunen und landwirtschaftlichen Gebäuden können auch Solarparks auf ehemals landwirtschaftlich genutzten oder sonstigen Brachflächen ein weiteres wirtschaftliches Element für einen bäuerlichen Betrieb sein.

Bei den Landwirten steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund und damit die lokale Energiewende auf der Agenda. In vielen Regionen Deutschlands fällt die Wahl daher neben Biomasseanlagen auf die Photovoltaik als Erzeugungsart der Zukunft. Manche Landwirte erkennen dabei ihre Möglichkeiten nicht direkt. Die Experten des Projektentwicklers WES Green unterstützen u.a. dabei in Abstimmung zwischen Landwirten und Kommunen.

Landwirte stellten sich zunehmend die Frage, wie die regenerative Energiegewinnung als Teil der Flächenbewirtschaftung sinnvoll kombinierbar ist und gleichzeitig auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Große Chancen eröffnen dazu Solarparks, die oft auch im kommunalen Interesse liegen. Dabei kann es um neue Nutzung für alte Flächen gehen oder mehr Effizienz im eigenen Betrieb durch Eigenverbrauch und zusätzliche Einnahmen.

Solarparks sind auch Lebensraum für Bienen und Insekten

Für Solarparks werden teilweise zuvor intensiv bewirtschaftete Flächen und auch solche Flächen, die aufgrund der Vornutzung belastet sind, genutzt. Schon nach kurzer Zeit sind eine Erholung der Böden und eine Wiederansiedlung von verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zu beobachten. Die entstehende Vegetation in Freiflächenanlagen kann so ein wichtiges Rückzugsgebiet für Bienen und Insekten aller Art bilden.

Nachhaltige Wirtschaftlichkeit im Focus

„Wir verfolgen ebenso wie die Landwirte das Ziel, nachhaltig zu wirtschaften. Die regenerative Energiegewinnung trägt zu einer regionalen Energiewende bei. Dabei gehören besonders geeignete Standorte für Freiflächenanlagen zu einem sinnvollen Erzeugungsmix unbedingt dazu“, versichert Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH.

Bei der Planung müssen einige Voraussetzungen eingehalten werden. Zunächst muss gemeinsam ein geeigneter Projektstandort gefunden werden, der die Förderbedingungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes erfüllt und auch baurechtlich passt. Für den Bau müssen zahlreiche Genehmigungen eingeholt, ein Bebauungsplan aufgestellt und oft der Flächennutzungsplan geändert werden.

„Die Photovoltaik kann den Landwirten helfen, ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein aufzubauen. Voraussetzung ist eine gute Auswahl des Standortes unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen“, erklärt Horst Schneider.

Viel Erfahrung als Projektentwickler und technischer Planer


WES Green verfügt über viel Erfahrung mit Flächen, die ehemals anderweitig gewerblich genutzt wurden. Die Landwirte können daher vom Know-how der WES Green als Projektentwickler, technischer Planer sowie Generalunternehmer profitieren. Die ökonomische Nachhaltigkeit wird dabei stets im Auge behalten.

„Konzeptionen und Standards werden individuell auf das Projekt und den landwirtschaftlichen Betrieb abgestimmt, um die Wirtschaftlichkeit der Projekte zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Fördermöglichkeiten durch das EEG ausgeschöpft“, erläutert Schneider die Dienstleistungen seines Unternehmens. „Die Landwirte erhalten so über 20 Jahre lang eine gesetzliche festgesetzte Vergütung aus der Einspeisung von Solarstrom und somit eine weitere Einkommensquelle, die sie wirtschaftlich etwas unabhängiger macht“, so Schneider weiter.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Aufbau einer Anlage

Dateiname
aufbau_der_anlage_wesgreen.de_.jpg
Größe
98.71 KB
Beschreibung
Copyright
WES Green GmbH

Horst Schneider

Dateiname
200616_WES_Green_GmbH_Pressefoto_Horst_Schneider.jpg
Größe
675.06 KB
Beschreibung
Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH
Copyright
WES Green GmbH

WES Green GmbH

Dateiname
WES_Green_Logo_7_Vektor_CMYK.jpg
Größe
740.04 KB
Beschreibung
Copyright

Photovoltaik-Freiflächenanlagen eröffnen auch der Landwirtschaft neue Chancen

Dateiname
180530 WES Green Photovoltaik-Freiflächenanlagen eröffnen neue wirtschaf.pdf
Größe
230.36 KB
Beschreibung
Pressemitteilung der WES Green GmbH vom 30.05.2018
Copyright
WES Green GmbH

Die WES Green GmbH ist ein Zusammenschluss des Projektierers und Energiedienstleisters WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und der Enovos Renewables GmbH aus dem Saarland. Gegründet wurde das Unternehmen, um den Photovoltaik-Bereich des Projektentwicklers und Generalunternehmers Bürgerservice GmbH (BÜS) zu übernehmen. Der Fokus der WES Green GmbH liegt auf der Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Dabei übernimmt das Unternehmen neben der Projektentwicklung und der Akquise sowie Sicherung der geeigneten Flächen auch die Durchführung von Genehmigungsverfahren und die Klärung von Einspeisemöglichkeiten. Gleichermaßen kümmert sich die WES Green GmbH um die Sicherung der Kabeltrassen sowie um die Erstellung von wirtschaftlichen Prognoseberechnungen und die Einholung notwendiger Gutachten. Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Erstellung technischer Gesamtkonzepte sowie auf dem Bau der Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Generalunternehmer und auf der Wartung und Instandhaltung selbiger.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.