Veröffentlicht am 16.11.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

Die Solarparks Gannawarra und Wemen sind in Betrieb

Projekte erweitern Stromerzeugungskapazität in Australien um 170 MW erneuerbare Energie

- WIRSOL erweitert sein Solar-Portfolio in Australien um weitere 170 Megawatt (MW)
- Die Inbetriebnahmeprüfungen für den Gannawarra Solarpark (60 MW), im Nordwesten von Victoria, wurden erfolgreich abgeschlossen.
- Der Wemen Solarpark ist bereits angeschlossen. Mit 110 MW gehört er zu den größten in Victoria betriebenen Solarparks.
- Die beiden Projekte werden im Jahr rund 52.100 Haushalte in Victoria mit regenerativer Energie versorgen.

Waghäusel/Sydney. WIRSOL Energy Pty Ltd (WIRSOL), die australische Tochter der WIRCON-Gruppe, gibt die Fertigstellung des Gannawarra Solarpark-Projekts bekannt. Der 60-Megawatt-Solarpark arbeitet unter voller Auslastung, seit die australische Energiebehörde AEMO attestiert hat, dass alle Inbetriebnahmeprüfungen erfolgreich bestanden wurden.

Darüber hinaus hat das bisher größte Solarprojekt von WIRSOL, die Wemen Solar Farm, innerhalb von nur elf Monaten mit der Stromerzeugung begonnen. In dieser Zeit wurden in verschiedenen Bereichen über 600 Arbeitsplätze geschaffen. RCR Tomlinson, als EPC-Auftragnehmer, der für den Bau des Solarpark verantwortlich ist, hat den Meilenstein der ersten Erzeugung fristgerecht erreicht. Die Inbetriebnahme soll zum Jahresende erfolgen. Für 110 MW Leistung werden über 319.000 Module auf einer Fläche von fast 700 Hektar installiert. Die Wemen Solar Farm ist damit einer der größten Solarparks in Victoria.

Die beiden Projekte zusammen werden genug Energie liefern, um ungefähr 52.100 Haushalte in Victoria mit sauberem, nachhaltigem Strom zu versorgen. Dadurch wird der Ausstoß von ca. 390.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Die Regierung von Viktoria hat sich dazu verpflichtet, den Staat als Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien zu etablieren. Die Solarparks Wemen und Gannawarra sind ein weiterer Schritt um diese Verpflichtung zu erfüllen, eine saubere Energiezukunft zu schaffen.

Neben der Fertigstellung der beiden Solarparks hat WIRSO mit der planmäßigen Errichtung des Gannawarra Energy Storage System (GESS), dem im Gannawarra Solarpark integrierten Tesla-Powerpack-Speicher mit 25 MW/50 MWh, einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht. Das Projekt unterstreicht die Position als führender Entwickler von erneuerbaren Energien auf dem australischen Markt.

Die Eigentümer von GESS, WIRSOL und Edify Energy haben hohe regulatorische und technische Hürden bewältigt, um das erste Batteriespeichersystem zu entwickeln, mit dem ein bestehender Solarpark umgerüstet wurde. Die Anlage ist von großer Bedeutung für die Netzstabilisierung in der Region.

„WIRSOL hat sich als marktführender, integrierter Dienstleister für Solarparks in Australien endgültig etabliert. Wir werden weiter mit innovativen Projekten dazu beitragen, dass Australien seine Ziele beim Ausbau der Erneuerbaren Energien erreichen kann“, erklärt Peter Vest, Geschäftsführer der WIRCON-Gruppe.

Mark Hogan, Geschäftsführer von WIRSOL, kommentiert: „Wir freuen uns, zwei entscheidende Meilensteine im Gannawarra Solarpark erreicht zu haben. Das Gesamtprojekt und die Art und Weise, wie es sich entwickelt hat, sind einzigartig in der Branche. Damit wurden Maßstäbe für zukünftige Projekte gesetzt. Wir sind in der Lage, die Bereitstellung von Energie zu Spitzenzeiten zu optimieren, um die Kapazität über den gesamten Tagesablauf bereitzustellen.“

Hogan ergänzt: „Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zu dem Ziel beizutragen, Victoria als Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien zu etablieren. Zwei der größten Projekte des Bundesstaats sind jetzt in Betrieb. Dies unterstreicht auch unsere Mission, bis zum Jahr 2020 in Australien mehr als ein Gigawatt Solarenergie bereitzustellen. Der Ausbau von Solaranlagen und die Speicherung der Solarenergie, sind Eckpfeiler für nachhaltige und bezahlbare, saubere Energie, die derzeit weltweit, insbesondere in Australien, offensichtlich in Reichweite ist.“

Bruce James, Interim CEO und Executive Director von RCR Tomlinson, sagt dazu: „RCR ist stolz darauf, die Solarpark-Projekte von Gannawarra und Wemen für WIRSOL pünktlich fertiggestellt zu haben. Diese Projekte knüpfen an die Erfolge von RCR in Bezug auf die Errichtung hochmoderner Solarstromanlagen an."

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Wemen-West Solar Farm

Dateiname
Wemen-West Solar Farm.JPG
Größe
7029.54 KB
Beschreibung
Pressemitteilung vom 12.11.2018 der Wirsol Energy Pty Ltd
Copyright
Wirsol Energy Pty Ltd.

Mark Hogan - Managing Director

Dateiname
Mark_Hogan_-_Managing_Director.jpg
Größe
82.86 KB
Beschreibung
Copyright

Dr. Peter Vest

Dateiname
Peter_Vest_01.jpg
Größe
264.63 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Die Solarparks Gannawarra und Wemen sind in Betrieb

Dateiname
181116 PM Wirsol Die Solarparks Gannawarra und Wemen sind in Betrieb.pdf
Größe
220.34 KB
Beschreibung
Pressemitteilung vom 16.11.2018 der Wirsol GmbH
Copyright
Wirsol GmbH

Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.