Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen in Kombination mit Homeoffice nimmt deutlich zu. Traditionelles Coworking wird weniger angefragt. Hauptgründe bei Unternehmen sind laut der Mini-Umfrage bei 123 Satellite Office - Mieter:innen die Flexibilität und Kostenersparnis.
„Pimp your Monk“
Heyl zu Herrnsheim im neuen Gewand
Es verleiht den Weinen einen augenzwinkernden Charakter, der sich teilweise erst auf dem zweiten Blick erschließt: „Hält der Mönch in dem geblümten Hoodie wirklich ein rosa Surfbrett in der Hand?“ Ja, klar!
Des Mönches neue Kleider
Sebastian Strub, Maitre d’Amusement & Produktionsleiter für die Heyl zu Herrnsheim Weine, ist für seinen Humor bekannt. Er hat sich den Spaß ausgedacht: „Wir haben bei einer Flasche Blaufränkisch zusammengesessen und ein wenig darüber gebrainstormt, wie wir die Marke ins 21. Jahrhundert holen können. Eines war uns dabei sehr wichtig: Bei einer Traditionsmarke wie Heyl zu Herrnsheim willst Du auf keinen Fall den Wiedererkennungswert verlieren. Uns war klar, dass wir den Mönch auch in Zukunft auf dem Etikett haben möchten. Wir mussten etwas finden, dass das klassische Design modernisiert. Ein Hoodie mit Surfbrett schien mir ganz passend zu sein...!“ Die ersten neuen Mönchsmotive für die Liebfraumilch, den Rosé und die Weißburgunder-Chardonnay-Cuvée kommen in den kommenden Wochen auf den Markt. Die Weine für den Fachhandel und die Gastronomie sind ab sofort exklusiv bei Deutschwein Classics erhältlich.
Individuelle Mönch Outfits
Strub und sein Team sind schon dabei, die Idee weiter zu spinnen. So ist die erste Sonderedition für die „Määnzer Fassenacht“ bereits skizziert. Denkbar sind auch individualisierte Etiketten für Unternehmen oder Fußballvereine. Nur eines würde Strub nicht anbieten: „Es wird niemals einen Heyl zu Herrnsheim Mönch im Trikot des FC Bayern geben!“ Prinzipien hat der Mann.
Über Heyl zu Herrnsheim
Die klösterlichen Wurzeln des Weinguts reichen bis ins Jahr 1561 zurück. Seit 1890 verkörpert der Mönch als eines der ältesten Etikettenmotive in Deutschland die Philosophie des Weinguts und macht Heyl zu Herrnsheim nun seit über hundert Jahren unverwechselbar.
Das Weingut wurde Jahr 1909 von Familie von Heyl übernommen. Weltberühmt wurden ihre Rieslinge aus der Monopollage Brudersberg in den 1980er Jahren. Bis heute gilt Heyl zu Herrnsheim als Pionier des ökologischen Weinanbaus. Seit 2006 knüpft Familie Meyer mit ihrer Leidenschaft für Wein an diese Tradition an.
Pressekontakt
Für Interviewanfragen, weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:
The Storybuilders
Steven Buttlar
mystory@storybuilders.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und umfassendes Bildmaterial zusammen. Schicken Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Strategischer Investor für wineBANK Franchise
Es ist amtlich – die Mack & Schühle AG beteiligt sich am internationalen Business Club Netzwerk wineBANK. Nach erfolgreichen Verhandlungen unterzeichnen Markus Allgaier, Vorstand von Mack & Schühle, und Christian Ress, geschäftsführender Gesellschafter der wineBANK, die Beteiligungsverträge.
Workspace der Luxusklasse speziell für die Finanzbranche am Hamburger Ballindamm eröffnet.
Astronauten. Helden, die nach den Sternen greifen. Mensch-gewordene Kindheitsträume. Ein solcher Astronaut ziert nun den Spitzensekt des Rheingauer Weinguts Schumann-Nägler: Supranova!