Veröffentlicht am 16.04.2019   The Storybuilders   DE

„Pimp your Monk“

Heyl zu Herrnsheim im neuen Gewand

Der Mönch auf den Heyl zu Herrnsheim Etiketten gehört vermutlich zu den bekanntesten Motiven der deutschen Weinwelt. Er verweist auf die klösterlichen Wurzeln des Weinguts, die bis ins Jahr 1561 zurückreichen. Damals waren Mönche aus Worms auf der Suche nach den besten Lagen für ihre Weine und erwarben in Nierstein neue Weinberge von herausragender Qualität. Als symbolisches „Dankeschön“ für diese Weitsicht spendiert das Weingut seinem Mönch nun eine Reihe neuer Gewänder.Das traditionsreiche Etikettendesign wird somit nur leicht angepasst.

Es verleiht den Weinen einen augenzwinkernden Charakter, der sich teilweise erst auf dem zweiten Blick erschließt: „Hält der Mönch in dem geblümten Hoodie wirklich ein rosa Surfbrett in der Hand?“ Ja, klar!

Des Mönches neue Kleider

Sebastian Strub, Maitre d’Amusement & Produktionsleiter für die Heyl zu Herrnsheim Weine, ist für seinen Humor bekannt. Er hat sich den Spaß ausgedacht: „Wir haben bei einer Flasche Blaufränkisch zusammengesessen und ein wenig darüber gebrainstormt, wie wir die Marke ins 21. Jahrhundert holen können. Eines war uns dabei sehr wichtig: Bei einer Traditionsmarke wie Heyl zu Herrnsheim willst Du auf keinen Fall den Wiedererkennungswert verlieren. Uns war klar, dass wir den Mönch auch in Zukunft auf dem Etikett haben möchten. Wir mussten etwas finden, dass das klassische Design modernisiert. Ein Hoodie mit Surfbrett schien mir ganz passend zu sein...!“ Die ersten neuen Mönchsmotive für die Liebfraumilch, den Rosé und die Weißburgunder-Chardonnay-Cuvée kommen in den kommenden Wochen auf den Markt. Die Weine für den Fachhandel und die Gastronomie sind ab sofort exklusiv bei Deutschwein Classics erhältlich.

Individuelle Mönch Outfits

Strub und sein Team sind schon dabei, die Idee weiter zu spinnen. So ist die erste Sonderedition für die „Määnzer Fassenacht“ bereits skizziert. Denkbar sind auch individualisierte Etiketten für Unternehmen oder Fußballvereine. Nur eines würde Strub nicht anbieten: „Es wird niemals einen Heyl zu Herrnsheim Mönch im Trikot des FC Bayern geben!“ Prinzipien hat der Mann.  

Über Heyl zu Herrnsheim

Die klösterlichen Wurzeln des Weinguts reichen bis ins Jahr 1561 zurück. Seit 1890 verkörpert der Mönch als eines der ältesten Etikettenmotive in Deutschland die Philosophie des Weinguts und macht Heyl zu Herrnsheim nun seit über hundert Jahren unverwechselbar.

Das Weingut wurde Jahr 1909 von Familie von Heyl übernommen. Weltberühmt wurden ihre Rieslinge aus der Monopollage Brudersberg in den 1980er Jahren. Bis heute gilt Heyl zu Herrnsheim als Pionier des ökologischen Weinanbaus. Seit 2006 knüpft Familie Meyer mit ihrer Leidenschaft für Wein an diese Tradition an.

Pressekontakt

Für Interviewanfragen, weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial wenden Sie sich gerne an: 

The Storybuilders
Steven Buttlar
mystory@storybuilders.de 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

HzH_Keyvisuals

Dateiname
HzH_Keyvisuals.jpg
Größe
1392.35 KB
Beschreibung
Copyright

Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und umfassendes Bildmaterial zusammen. Schicken Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.