Das größte Modehaus zwischen Frankfurt, Limburg und Koblenz senkt seine Energiekosten mit einer neuen Photovoltaik-Großdachanlage von Wirsol
Lorch/Waghäusel. In Lorch in Hessen wird schicke Mode jetzt kostengünstig und ökologisch ausgeleuchtet und in den klimatisierten Räumen in Szene gesetzt. Auf dem Dach des Modehauses Arz ist dafür eine neue Photovoltaikanlage entstanden. Das flächenmäßig größte Modehaus zwischen Frankfurt, Limburg und Koblenz hat sich für die Zusammenarbeit mit den Photovoltaik-Experten der Wircon GmbH entschieden, um dieses Projekt umzusetzen. Die Dachanlage hat eine avisierte Leistung von knapp 184 kWp peak und es wird ein Ertrag von etwa 175.000 kWh im Jahr angestrebt. Insgesamt wurden 680 Module und sechs Wechselrichter verbaut.
Aufgrund der Größe des Modehauses entsteht ein sehr hoher Energieaufwand für die Beleuchtung und die Klimatisierung der Räumlichkeiten. Die Dachanlage dient dazu, diesen Verbrauch nahezu vollständig selbst zu decken. Damit sollen Einsparungen bei den eigenen Kosten und ein nachhaltiger Beitrag zur Energiewende ermöglicht werden. Mit einer angemessenen Investitionssumme und einer sorgfältigen Planung wurde das Projekt Realität.
„Wir setzen nicht nur bei unserer Mode auf nachhaltige und faire Standards, sondern möchten auch die Energiewende vor Ort voranbringen. Damit möchten wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten und auch zu einem bewussten Umgang mit den Ressourcen anregen“, erklärt Dominique Backes, Geschäftsführer der Modehaus Arz GmbH.
„Das Gebäude des Modehauses Arz wurde bereits in den 1970ern errichtet. Das haben wir als wesentlichen Faktor aber bereits ganz am Anfang unserer Planung für das Projekt berücksichtigt und eine passende Lösung dafür gefunden“, erläutert Johannes Groß, Vertriebsleiter von Wirsol.
Ein Vorteil des Projektes ist, dass alles aus einer Hand kommt. Sowohl die Photovoltaik-Anlage als auch Versicherung und Direktvermarktung werden über die Wircon GmbH abgewickelt.
„Ein Projekt dieser Art lebt von der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Von der Firma Arz wurde uns dieses Vertrauen entgegengebracht. Das wissen wir als Rundum-Dienstleister für Photovoltaikanlagen sehr zu schätzen und wir haben alles getan, das Vertrauen auch zu rechtfertigen“, erklärt Johannes Groß.
Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting will das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ erhalten, das laut Haushaltsentwurf 2023 ersatzlos gestrichen werden soll. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“, wird seit 2011 die sprachliche Bildung gefördert.
Im Industriepark Philippsburg hat Wirsol Roof Solutions sein „Solarteur Camp Rhein-Neckar“ in Betrieb genommen. Dieses Schulungszentrum für angehende Monteure von Photovoltaikanlagen ist in Deutschland einzigartig. Inzwischen haben die ersten Solarteure ihre Schulungen absolviert.
Trotz der aktuellen Hitzewellesorgen sich die Deutschen mehr um den Winter und decken sich mit Kaminöfen, Heizgeräten und alternativen Brennstoffen für die kommende Heizperiode ein.
Beim Bau des Solarparks Leiwen hat WES Green die Kabeltrasse unterhalb der Mosel durchgeführt , um so das Stromkabel auf die andere Moselseite ziehen zu können.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.